• Nabend zusammen,

    hab da mal kurz 'ne kleine Frage bezüglich der RK Ketten.
    Sind alle mit 420er Teilung, aber sind die auch so mit Stino Hinterradmitnehmer und Ritzel ohne Umbau (kürzen natürlich) fahrbar?

    Wär nett, wenn jemand dazu eine kompetente Antwort parat hätte ;)

    Hier die Ketten:

    http://www.ebay.de/itm/Kette-RK420MXZ-1 ... 2317981ab5

    http://www.ebay.de/itm/RK-Standard-Kett ... 2a19d402c2

    http://www.ebay.de/itm/RK-420-Kette-fur ... 4602e317b2

    Und hat jemand damit schon Erfahrungswerte gemacht, so dass er konkret Aussagen treffen könnte, welche von den 3 am besten wäre?

    MfG alexandersr50

  • Re: RK Ketten fahrbahr?

    Meine Schwester hat ein RK kettensatz auf ihrer Suzuki GN 125 und macht keine Probleme.
    Hab mir auch ein RK Kettensatz für mein Motorrad bestellt, ich hoffe dass es da auch gut laufen wird.

    Simson S50 B2
    Vape
    LT 63

  • Re: RK Ketten fahrbahr?

    Zitat von Enduroheitzer

    da must du aber die ritzel auch wechseln denke ich mal ich hab au 420er teilung und fahre andere ritzel von ronge


    Nee musste nich geht auch mit der Simson Teilung.. Fahr ich auch in der Cross macht keine Probleme ;)

  • Re: RK Ketten fahrbahr?

    musst du nicht unbedingt wechseln, simson hat zwar ne Werksinterne kettennorm aber die 420 passt drauf, ist zwar nicht 100%ig optimal aber geht

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: RK Ketten fahrbahr?

    das hintere kettenblatt muss auch 420er teilung haben sonst gehts nicht.....vorne kannst du das stino ritzel lassen ....oder eben auch eins mit 420er teilung nehmen (m541/531)......

    fahre die kette und bin eigentlich zufrieden außer das sie sich dehnt wie schwein ....... naja hängt ja auch kein stinomotor drin^^


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: RK Ketten fahrbahr?

    Zitat von WiZi

    das hintere kettenblatt muss auch 420er teilung haben sonst gehts nicht.....vorne kannst du das stino ritzel lassen ....oder eben auch eins mit 420er teilung nehmen (m541/531)......

    fahre die kette und bin eigentlich zufrieden außer das sie sich dehnt wie schwein ....... naja hängt ja auch kein stinomotor drin^^


    ndmss WiZi :strange:


    Mhh also mein LT 85M läuft so problemlos genau wie bei allen anderen.. Selbst RZT gibt das ok zur 520er Teilung auf Simsonkettenrad & Blatt

  • Re: RK Ketten fahrbahr?

    Zitat von Whipmaster

    Mhh also mein LT 85M läuft so problemlos genau wie bei allen anderen.. Selbst RZT gibt das ok zur 520er Teilung auf Simsonkettenrad & Blatt

    Hallo!

    420er!! Teilung passt, nur ist dort die Kettenbreite minimal größer als bei der Simson-Norm. Das ist aber nicht so schlimm, die wichtigen Parameter (Rollendurchmesser und -abstand) passen. 520 passt natürlich nicht, war bestimmt ein Schreibfehler.
    Generell gibt es RK-Ketten die sind sehr gut, du musst nur drauf schauen welche genau. Man kann nicht pauschalisieren DER Hersteller ist gut, DER Hersteller ist schlecht. Jeder Hersteller hat pro Teilung 2-4 unterschiedliche Qualitäten je nach Anspruch des Kunden, es gibt zB auch IRIS-Ketten die nicht gehen (bzw sich dann immer extrem längen), also immer schauen wofür die Kette ausgelegt ist und nicht pauschal nach Namen kaufen.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: RK Ketten fahrbahr?

    ne warte mal ich hab was durcheinander gebracht sorry!

    bei mir wars so das ich mir nen 420er ronge blatt drangebaut hatte und dort dann die orginal kette nicht mehr passte......die 420er kette sollte dann natürlich beim normalen simson kettenblatt wieder passen....sorry mein fehler! :cheers:


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: RK Ketten fahrbahr?

    Ich fahre eine 415er Kette von ZT auf dem ori 51er Blatt und vorn 14er ritzel. Passt eig soweit ganz gut.

    Was ist der Unterschied zwischen 415 und 420? Ich habe nur gehört das ori Simson dazwischen liegt!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: RK Ketten fahrbahr?

    Hallo!

    415 passt eigentlich nicht. Ich weiß das relativ gut da wir selber 415er Ketten auf der 125er fahren und ich die immer "weiterverarbeiten" wollte auf der Simson..... Die Teilung (also die Länge der Glieder) ist genau gleich, aber der Durchmesser der Rollen ist minimal anders. Dadurch passt die Kette vielleicht die ersten 10 Glieder auf Blatt, aber dann verschiebt sich das minimasl sodass es klemmt. Bei sehr alten Kettenblättern geht das auch, die sind entsprechend ausgelutscht, auf jeden Fall ist aber der Verschleiß von Kette und Blatt recht hoch.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: RK Ketten fahrbahr?

    Zitat von Firma RZT

    Hallo!

    415 passt eigentlich nicht. Ich weiß das relativ gut da wir selber 415er Ketten auf der 125er fahren und ich die immer "weiterverarbeiten" wollte auf der Simson..... Die Teilung (also die Länge der Glieder) ist genau gleich, aber der Durchmesser der Rollen ist minimal anders. Dadurch passt die Kette vielleicht die ersten 10 Glieder auf Blatt, aber dann verschiebt sich das minimasl sodass es klemmt. Bei sehr alten Kettenblättern geht das auch, die sind entsprechend ausgelutscht, auf jeden Fall ist aber der Verschleiß von Kette und Blatt recht hoch.

    MfG RZT

    Also euer Meinung nach lieber auf 420 umsteigen?

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: RK Ketten fahrbahr?

    hier mal ne Übersicht

    Kettenbezeichnung Rollen Norm Kettenteilung in mm / Zoll Kettenbreite innen (= Kettenradbreite)
    1/2 x 3/16 x 7,75 7,75 mm 415 12,7 mm = 1/2" 4,76 mm = 3/16"
    1/2 x 1/4 x 7,75 7,75 mm 420 12,7 mm = 1/2" 6,35 mm = 1/4"
    1/2 x 5,40 x 8,51 8,51 mm Simson 12,7 mm = 1/2" 5,40 mm
    1/2 x 5/16 x 8,51 8,51 mm 428 12,7 mm = 1/2" 7,94 mm = 5/16"
    5/8 x 1/4 x 10,16 10,16 mm 520 15,88 mm = 5/8" 6,35 mm = 1/4"
    5/8 x 5/16 x 10,16 10,16 mm 525 15,88 mm = 5/8" 7,94 mm = 5/16"
    5/8 x 3/8 x 10,16 10,16 mm 530 15,88 mm = 5/8" 9,53 mm = 3/8"
    5/8 x 3/8 x 11,10 11,1 mm 532 15,88 mm = 5/8" 9,53 mm = 3/8"
    3/4 x 3/8 x 11,96 11,96 mm 630 19,05 mm = 3/4" 9,53 mm = 3/8"
    3/4 x 3/8 x 12,7 12,7 mm 632 19,05 mm = 3/4" 9,53 mm = 3/8"

    edit: mist, übernimmt die Leerzeichen nich :rolleyes:
    hier der link: http://de.wikipedia.org/wiki/Kette_%28T ... bmessungen

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!