Drehmeißel anschleifen - Wie macht ihr es?

  • Nabend,

    das geht ehr an die Dreher hier im Forum.
    Wie schon oben beschrieben würde ich gerne mal Wissen wie Ihr das mit dem Meißelanschleifen handhabt.
    Macht Ihr es einfach Frei-Schnauze am Schleifbock, an 'ner Stichelschleifmaschine oder doch das gute alte Provisorium mit 'ner selbstgebauten Führung?

    Ich hab es bis jetzt immer so gehandhabt, dass ich es bequem auf Arbeit an der Stichelschleifmaschine gemacht habe. Freihand ist zwar auch möglich, erfordert aber dann auch eine menge Übung.

    Ich bin einfach auf der Suche nach einer guten, günstigen Alternative für Zuhause. Womit man mal eben schnell, mit nicht all zu viel Aufwand 'nen Meißel einigermaßen präßiese, schön scharf machen kann.

    Also, wie macht Ihr es?

  • Re: Drehmeißel anschleifen - Wie macht ihr es?

    willst du ihn dann härten^^? sorry, der musste sein.

    auf arbeit haben wir dafür nen passend ein/abgerichteten schleifbock, da macht sichs am einfachsten. ansonsten freihand, die übung und erfahrung machts

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Drehmeißel anschleifen - Wie macht ihr es?

    Ich habs frei Hand gelernt...aber mitlerweile hab ich die Dinger in die Tonne geschmissen...damit arbeitet doch heut zu Tage eig fast keiner mehr...

    Wendeplatten Drehstähle gibt es doch mitlerweile wie Sand am Meer...und wenn du die Platten ordentlich pflegst ( immer ordentlich kühlst,die vorgegebenen Schnittwerte fährst usw ) dann halten die auch ewig und es lohnt sich auch etwas mehr Geld auszugeben.

    Meine Meinung.

  • Re: Drehmeißel anschleifen - Wie macht ihr es?

    Freihand am Schleifbock.

    Die Sache mit den Wendeschneidplatten und der Kühlung dabei ist abhängig wie sie eingesetzt werden sollen. Beim Schruppen würde ich Hartmetall nie kühlen, beim Schlichten schon aber nicht weil sie Kühlung brauchen sondern wegen der Oberfläche, Spanabfuhr usw.
    Ein bisschen wie die Glaubensfrage mit dem Öl :sorry:

    mfg
    Kai

    You've got to enjoy life, you've gotta have fun while you're doing it, I mean, live life on the edge, that's why we do jobs like this, and you've got to live life to the full. It's just a shame that time runs out so quickly.

    Michael "Beef" Park

  • Re: Drehmeißel anschleifen - Wie macht ihr es?

    Zitat von palelu

    willst du ihn dann härten^^? sorry, der musste sein.


    O.k. das lassen wir mal durch gehen ;)

    Klar, ich kann auch mit Wendeplatten Arbeiten, und ich würde da jetzt auch nicht am Geld Sparen, jedoch hätte ich schon gerne eine Lösung, wie man sowas mal schnell machen kann. Der Satz (ja, waren mehrere Meißel) ist noch relativ neu und ich würde ihn einfach noch gerne einwenig und das auch effizient nutzen ;)

    Ich denke aber mal, dass es da auf Üben, Üben und noch mehr Üben hinauslaufen wird, wenn nichts günstiges und praktisches finden lässt ;)

    Wie macht timo es denn? Wäre ja mal schön, wenn er sich dazu Äußern könnte.
    Wenn er die nicht auch schon in'ne Tonne getreten hat :D

  • Re: Drehmeißel anschleifen - Wie macht ihr es?

    @captain

    Meinst du den Einsatz von Schneidöl beim Schlichten?
    Also auf Arbeit benutzen wir es nicht. Und privat mache ich es auch nicht.
    Habe trotzdem super Oberflächen!
    Aus jucks habe ich es mal ausprobiert. An der Oberfläche konnte ich keine nennenswerten Unterschiede Feststellen und dem Werkzeug war es glaub ich auch egal ;)

  • Re: Drehmeißel anschleifen - Wie macht ihr es?

    Zitat von alexandersr50

    @captain

    Meinst du den Einsatz von Schneidöl beim Schlichten?
    Also auf Arbeit benutzen wir es nicht. Und privat mache ich es auch nicht.
    Habe trotzdem super Oberflächen!
    Aus jucks habe ich es mal ausprobiert. An der Oberfläche konnte ich keine nennenswerten Unterschiede Feststellen und dem Werkzeug war es glaub ich auch egal ;)

    Neeee.... das qualmt immer so schlimm :D

    You've got to enjoy life, you've gotta have fun while you're doing it, I mean, live life on the edge, that's why we do jobs like this, and you've got to live life to the full. It's just a shame that time runs out so quickly.

    Michael "Beef" Park

  • Re: Drehmeißel anschleifen - Wie macht ihr es?

    also zum normalen plan, längs, innen, nuten, gewinde und ein- bzw abstichdrehen benutze ich nur wendeplattenmeißel...

    selten kommen aber auch immer mal hss meißel zum einsatz, aber ausschließlich formmeißel (radienmeißel oder drehstähle für kleine innengewinde)
    zweitere schleife ich freihand am schleifbock und die radienmeißel hab ich mir folgendermaßen zurecht gemacht:

    habe mir hss rundmaterial gekauft ( 6, 8, 10, 12, 16 und 20mm durchmesser) diese hss rohlinge hab ich dann abgelängt (ca 25mm stücke) und leicht nach hinten und zur seite geneigt (freiwinkel) an ein stück flachstahl geschweißt. einmal seitlich nach rechts und einmal seitlich nach links, so dass ich einen rechten und einen linken meißel für jeden radius habe. nun noch den spanwinkel an die stirnfläche des rund-hss schleifen (auch frei hand) und schon ist fertig...

    würde auch hier wendeplatten bevorzugen, hatte aber nichts interessantes mit runden wendeplatten gefunden und mittlerweile hab ich ja die selbstgebauten hss meißel also werde ich mich danach auch nicht weiter umsehn, diese funktionieren einwandfrei...

    generell denke ich, sollte man sich das gefühl für das schleifen freihand am schleifbock auf jeden fall aneignen allein schon um sich bohrer selbst wieder scharfzuschleifen, körner+Reißnadeln anzuspitzen, schraubendreher wieder vernünftig in form zu bringen, messer zu schärfen und und udn... dieses feingefühl zeichnet nämlich einen halbwegs begabten handwerker aus und ist eigentlich garnicht mal so schwer zu erlernen.

    grüße

  • Re: Drehmeißel anschleifen - Wie macht ihr es?

    Also bei uns haben nur die Zerspaner Wendeschneidplatten, der Rest arbeitet noch wie zu Zonenzeiten.. :D
    Ich finds auch nicht weiter schlimm, mit etwas Übung hat man das schnell von Hand nachgeschliffen und gut ist. ;)
    Wobei ich aber finde, wenn man etwas jeden Tag braucht, sollte man schon in etwas vernünftiges investieren, egal bei welchem Thema.

  • Re: Drehmeißel anschleifen - Wie macht ihr es?

    Beim Drehen von Metall mag die Frage nach der Kühlung ja noch ne Glaubensfrage sein, sowie der Einsatz von Wendeschneidplatten. Das kann sich bei nem anderen Werkstoff radikal ändern.

    Bei uns im Labor drehnen wir beispielsweise Plexiglas. Da kommst du ohne Kühlung beim Längsdrehen und langsamer drehzahl etwa 1cm weit. Dann ist der Meißel so heiß, dass er die Oberfläche anschmilzt.
    Schruppen kannst du PMMA beispielsweise problemlos mit Wendeschneidplatten, aber eine glatte, transparente (fast schon polierte) Oberfläche bekommst du mit selbst angeschliffenen HSS-Meißeln.

  • Re: Drehmeißel anschleifen - Wie macht ihr es?

    Metall mit Wendeschneidplatten, Kunststoff mit scharfen HSS_Meißeln (Aus Rohlingen selber geschnitzt)
    Die Meißel mit aufgelöteten HM-Platten hatte ich mir zuerst auch gekauft und in der Schule angeschliffen (weil zuhause keine Siliciumcarbidscheibe), bin aber echt kein Fan davon, eben weil zweiter Schleifbock von Nöten etc. das ist auch nicht billig und wenn mal Samstag Abend vor den Rennen einer Abbricht, guckste doof. Auf dem Wendehalter wird die Platte gedreht und Feuer frei!
    Ansonsten, es gibt im Netz eine relativ gute Anleitung zum Anschleifen von HM-Meißeln als PDF.
    Wenn du dir dann selbst gelernt hast, wie man die Meißel anschleift ist dein Satz alle und du kannst dir wendeplattenhalter und Zubhör kaufen :D

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Drehmeißel anschleifen - Wie macht ihr es?

    Zitat von Christoph1988

    Beim Drehen von Metall mag die Frage nach der Kühlung ja noch ne Glaubensfrage sein, sowie der Einsatz von Wendeschneidplatten. Das kann sich bei nem anderen Werkstoff radikal ändern.

    Bei uns im Labor drehnen wir beispielsweise Plexiglas. Da kommst du ohne Kühlung beim Längsdrehen und langsamer drehzahl etwa 1cm weit. Dann ist der Meißel so heiß, dass er die Oberfläche anschmilzt.
    Schruppen kannst du PMMA beispielsweise problemlos mit Wendeschneidplatten, aber eine glatte, transparente (fast schon polierte) Oberfläche bekommst du mit selbst angeschliffenen HSS-Meißeln.

    Warum sollte man mit Wendeplatten bei PMMA keine glatte Oberfläche beim Schlichten hinbekommen?!

  • Re: Drehmeißel anschleifen - Wie macht ihr es?

    Kann mal jemand so nett sein und link oder neueichnung für nen vernünftigen wendeschneidplattenhalter und die passenden platten reinstellen, die für das längs- und plandrehen von stahl geeignet sind? Oder hat ev.wer was zu verkaufen?

    Komm mit der fuelle des angebots als laie nicht klar..


    Ie ganze sache mit dem anschleifen, ordentlichen schleifbock usw.scheint mir aber noch teurer und aufwändiger zu sein :/

    Gruesse,

    Huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Drehmeißel anschleifen - Wie macht ihr es?

    Welcher Stahldurchmesser passt denn in deine Maschine? Ist das was großes oder ne Hobbydrehe?

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Drehmeißel anschleifen - Wie macht ihr es?

    Ich verwende eigentlich auch nur Wendeplatten.
    Habe die Meißel auch nur, weil ich sie günstig bekommen habe und deshalb auch ,,günstig'' nutzen möchte...
    Deswegen auch die Frage, wie ich es am einfachsten und günstigsten mache ;)

    Ich bin der Meinung huj hat 'ne kleine Hobbymat?

    huj
    Ich kann Dir die hier sehr Empfehlen!
    Benutze ich selber und bin damit mehr als zufrieden. Sind zwar ein wenig teurer, aber gutes Werkzeug war schließlich auch noch nie günstig. ;)
    Die Wendeplatten halten echt ewig, wenn Du sie vernünftig behandelst.
    Ich Dreh damit Edelstahl, Alu, Hochlegierten Stahl und auch PTFE und so'n Kram...
    Wobei ich jedoch für die ganzen ,,Plastik'' Sachen 'nen schön scharfen HSS Stahl bevorzuge.

    https://www.wabeco-remscheid.de/index.p ... it--t.html
    https://www.wabeco-remscheid.de/index.p ... it--t.html
    https://www.wabeco-remscheid.de/index.p ... it--t.html
    https://www.wabeco-remscheid.de/index.p ... it--t.html

    Das sind die, die eigentlich alles Abdecken. Bis auf Innenausdrehen versteht sich natürlich ;)

    Also die sind echt Top!
    Und die kannst Du auch noch sicherlich Spannen.

  • Re: Drehmeißel anschleifen - Wie macht ihr es?

    Moin,

    Ich hab ne große ddr maschine.. 200er drehfutter und so. Also 20er stähle passen locker rein..

    Edit: Boa, sind die 10*10er teuer^^

    Grüße,

    Huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Drehmeißel anschleifen - Wie macht ihr es?

    Danke schonmal!
    Welche ist denn wofür genau?

    Edit: ok, habs schon gegoogelt..manchmal is fragen einfacher, als selber denken :sorry:

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Drehmeißel anschleifen - Wie macht ihr es?

    @ huj
    Mit den 3 Stählen bist du gut bedient denke ich ;) Bezahlbar sind sie auch. Ich drehe selber mit denen und kann mich echt nicht beklagen!

    http://www.ebay.de/itm/ISO-Klemmdrehhal ... 19ce300482
    http://www.ebay.de/itm/ISO-Klemmdrehhal ... 5892895e38
    http://www.ebay.de/itm/ISO-Klemmdrehhal ... 19ce2ff99b

    Damit kannste schon vieles machen...Plandrehen..Längsdrehen...Fasen..Gewindefreistiche..usw

    Wendeplatten gibts wie Sand am Meer...ich habe schon mit vielen Platten Erfahrungen gemacht und durfte auch schon einige Testen ( Sandvik,Zinner,tungaloy,mitsubishi ).
    Ganz gut wenn man einige Vertreter kennt^^

    Also wenn du Fragen hast...dann nur zu ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!