Re: Die haben Augen gemacht...
Jetzt hast Du ja endlich Deine 50 Beiträge zusammen...
Re: Die haben Augen gemacht...
Jetzt hast Du ja endlich Deine 50 Beiträge zusammen...
Re: oz85 seine S51B
Erstmal tach aus Walsrode. Schön das es mal einer ist, der aus der Nähe kommt
Er meint soviel:
Er hat den Zylinder und den Zylinderkopf zum dem User ZxMaDx geschickt und dieser bearbeitet das alles. Das heißt:
Alles Sandstrahlen
Auf 60ccm schleifen
Bearbeitet die kanäle -> Steuerzeiten
Dreht den Zylinderkopf ab für mehr Verdichtung
Und verbaut einen tuning Kolben mit einem Kolbenring von dem Tuner ,,ZT-Tuning''
Dann will er damit Spaß haben
MfG
Re: 4 Gang Komponenten in 5 Gang?
Danke für die ausführliche Antwort.
Das habe ich mir auch schon fast gedacht, dass die zu dick sein werden. Gut das es mir bestätigt wurde.
Werde es dann natürlich sein laseen und das Abschleifen erstrecht
MfG
Nabend,
was ich mich schon länger frage ist, kann ich die Los- und Festräder von einem originalen 4 Gang Getriebe nehmen und die auf die Kickstarter und Antriebswelle Montieren und dann das 5.te Zahnradpaar noch verbauen?
Also um es mal verständlich auszudrücken:
Kickstarterwelle 5 Gang
Antriebswelle 5 Gang
Ziehkeilwelle 5 Gang
Schaltwalze 5 Gang
Kickstarterrad 5 Gang
5tes Zahnradpaar
Alles einzeln kaufen.
Alte originale Los- und Festräder vom 4 Gang mit den oben genannten Komponenten Zusammenstecken und Freuen.
Was ich mir davon erhoffe?
Geld Sparen und mehr Haltbarkeit. Also die ersten 4 Gänge zumindest.
Ist das so umsetzbar? Oder wird es daran scheitern, dass die alten Zahnräder zu dick sind oder zu dünn?
Re: Videothread - Lustige Videos
Zitat von Kai9393nicht so tief !!
http://%22http//www.youtube.com/watch?v=DVINtgb2YtQ%22
Der ist noch besser XD
Oh mein Gott, ich hab so Tränen geheuelt
Wenn der richtig Gas gibt XD
Re: SR50 ,,A Legend is reborn'' Vom Schrottfahrzeug -> Neuau
Nein, die bleibt da wo sie ist. Und zwar in meinem Besitz!
Die kommt dann auch wieder an den neuen Roller ran. Ist einfach nur genial so'n Teil
Nabend zusammen,
Da mir mein letzter SR50 Comfort leider zu Schrott gefahren wurde, muss jetzt ein neues Fahtzeug her. Und was bietet sich da besser an, als die alten, noch zu gebrauchenden Teile, in einen neuen Rahmen zu setzten?
Das habe ich vor. Bis auf Rahmen, Tank, Schwinge Kniebleche, Trittbretter und noch ein paar andere Teile, ist noch viel zu gebrauchen.
Neuer Rahmen wurde schon besorgt und wird gerade vorbereitet zum Pulvern.
Dann konnte ich noch originale Kniebleche für 25 Flocken Schießen -> was ein Traum
Dieser Aufbau wird besser denn je
Alu wird mal RICHTIG Poliert
Motorhalterlager aus PTFE
Iris Kette (Damit diese ständige Nachspannerrei mal aufhört)
Griffhebel aus Alu
'ne vernünftige Auspuffaufhängung (Das geklimper kann man sich echt nicht Anhören )
Und noch ein paar andere Ideen
Achja, Farbe wird RAL2005
Detaillierte Fotos gibts morgen.
Das sind Bilder vom Unfallfahrzeug:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120306/temp/vjaojs4o.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120306/temp/vwtbyajr.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120306/temp/2enf9tzr.jpg]
MfG
Re: Unfall mit Mercedes -> Moped Totalschaden
Hier mal ein paar Schnappschüße:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120306/temp/vjaojs4o.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120306/temp/vwtbyajr.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120306/temp/2enf9tzr.jpg]
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
Ja, ich möchte ihn härten.
Zuerst wird er sehr Hart aber auch spröde.
Durch anschließendes Anlassen nehme ich die Spannung wieder raus.
Was ich damit erreichen will?
Mehr Härte, Festigkeit ect.
Konstruktionsmechaniker.
Was spricht Deiner Meinung nach dagegen, wenn ich Fragen darf?
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
Zitat von DanielSunGanz besonders gut macht sich eine Verbindung aus Stahl und Edelstahl...
Ja, dass stimmt... Das findet der Stahl nicht so besonders gut
Die Lösung darauf wären Buchsen aus Edelstahl.
Denke ich werde dann zu der Achse ein Paar Drehen. Und dann rein damit in's Polyamid.
Für die Vorder- und Hinterachse habe ich mir jetzt 'nen 30er Rund 42CrMo4 bestellt. Und werde die dann auch daraus Fertigen. Mit anschließendem Härten. Nach so viel guter Bewertung, ist es das einzigst richtige.
Danke für eure Hilfe, ich werde dann demnächst mal ein Foto Posten, was draus geworden ist...
MfG
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
Material ist jetzt Edelstahl mit der Bezeichnung 1.4301. Also 'n ganz gewöhnlicher, welchen ich jetzt erstmal im Alltagsmoped Testen werde.
Die Gabel ist von der Cagiva Mito EVO 2.
Dort drinn soll die Originalnabe verbaut werden.
Sollte sich der Achse bewähren, so werde ich auch die Achse für's Vorderrad Drehn
Prost
Re: SO und Co können sich warm anziehen *Der neue SM90 *
Muss schon Sagen, dass das echt nette Kurven sind
Ab wann wird der erhältlich sein und wie viel wird er dann in etwa kosten?
Re: SO und Co können sich warm anziehen *Der neue SM90 *
Bin ja mal gespannt auf das Diagramm
Ich schätze mal gute 23PS und 17Nm
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
Ich hab jetzt heute erstmal eine aus normalem Edelstahl gedreht. Vom 20er zur 13er
Gewindesteigung 1,00mm
Das sieht alles ziemlich robust und die werde ich dann, denke ich mal, auch so verbauen.
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120301/temp/vygskx3a.jpg]
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
Dies ist aufjeden Fall eine Aufbesserung des Werkstoffes der original Achsen.
Jedoch ist Edelstahl nicht gleich besser als schwarzes Material.
Gutes Beispiel sind Schrauben aus Edelstahl.
Im Vergleich stehen 8.8er und VA Schrauben.
Du kannst die 8.8er Schrauben immer ein Stück mehr Anziehen als die aus Edelstahl.
Die aus Edelstahl reißt nämlich vorher.
Die aus Edelstahl ist weniger Zugfest als die aus dem guten Stoff gefertiegte 8.8er.
Ein gut vergüteter Baustahl ist locker besser als einige Edelstahl Sorten.
Was der Edelstahl dann aber wieder durch seine anderen Eingenschaften wett machen kann
Re: Simson S50 b2 goes new - Probleme
Das ist zu 100% der Vergaser.
Ist der richtige Montiert?
Richtige Hauptdüse, Teillastdüse und die Teillastnadel in die 2te Kerbe von oben eingehängt?
Prüf das mal und dann meldest dich mal wieder
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
Zitat von Snower
Und warum? Oder hab ichs schon überlesen ?Mfg
Ich reime es mir mal so zusammen.
Da Titan sehr sehr hart ist, was an sich ja auch nicht schlecht ist, bringt aber gerade das den Nachteil mit.
Durch die Härte wird das Material auch sehr Spröde.
Sprödes Material, welches in sehr kurzer Zeit sehr stark belastet wird -> Bricht
Und jetzt sitzt Du auf dem Bock mit guten 100 Sachen und deine Vorderradachse bricht. Die Folge daraus ist ein unvermeidlicher, wohl nicht ganz ungefährlicher, Sturz.
Und das ist garantiert schon passiert, sonst wäre diese Regel nicht erlassen wurden.
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
Gut, vielen Dank.
Dann weiß ich jetzt, was ich Nehmen werde.
Das mit dem Alu ist ja mal 'ne gewargte Aussage
Ich glaub da könnt ich nicht drauf Vertrauen. Zumindest würd ich mir das da nicht Reinbauen
Dann werde ich versuchen mir da was Aufzutreiben und wenn ich nicht fündig werden sollte, weiß ich ja worauf ich zurück Greifen kann.
MfG
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
Sind deine Achsen, die Du hier vertreibst aus dem Material?
Und ja das mit dem Rost ist halt so eine Sache. Ich denke aber das man das dann auch Galvanisch verzinken lassen kann.
Das mit dem normalen Edelstahl kam mir auch sofort in den Sinn, da ich das Zeug von der Arbeit in 10 Meter Stangen Besorgen kann. Aber es ist halt ,,NUR'' ein normaler Edelstahl.
Der 30NiCrMo8 hat 'ne Zugfestigkeit von etwa 1250-1450 N/mm², Streckgrenze liegt bei 1050 N/mm² und die Bruchdehnung bei 10%.
Hast Du schon mal sowas Zerspant?
Das mit dem Titan wäre auch noch eine echte Lösung.
Mahlzeit!
Da ich zur Zeit einen Umbau plane, welcher auch beinhaltet das vorne eine andere Gabel verbaut wird, wirft mir dies nun eine brennende Frage auf.
Nabe werde ich eine originale Verwenden.
Da die Nabe aber nicht zur Gabel passt (Achsaufnahme, Befestigung ect. pp.) muss ich mir jetzt selber eine Achse Drehen.
Und 'nu meine Frage.
Welcher Werkstoff ist hier für am besten geeignet?
Ich dachte zuerst an etwas wirklich Hochlegiertes. 1.6580 (30NiCrMo8), hohe Zugfestigkeit und hohe Streckgrenze. Dazu noch nichtrostend!
Aber dann wurde mir gesagt das ich auch nen S275er nehmen kann, welchen ich dann härte.
Da die Achse ja ein tragendes Teil ist, ist mir das echt wichtig.
Er muss hart sein, aber nicht zu hart das er bricht und all solche Kriterien Erfüllen.
Was nimmt man gewöhnlicherweise für 'nen Stahl im Fahrzeugbau, also z.B. jetzt die Achsen für Motorräder?
Und aus was sind die originalen Achsen gefertigt, also die Stahlsorte ?
Gruß