Beiträge von Simyyy

    Re: Moped säuft bei Teillast/Volllast ab

    Ja ich meinte ich hab die Nadel in die oberste Kerbbe gehängt, also ganz unten ;)

    Hab sie so einiger Maßen am laufen, fährt sich ganz gut, aber wenn ich schneller werde als 45 oder so, dann bleibt manchmal einfach das gas weg, völlig drehzahlunabhängig. Kanns sein dass ich noch paar Löcher in den rechten Seitendeckelkasten reinbohren muss, damit der 100er Luftfilter auch genügend ansaugen kann und da einfach durch den Fahrtwind nicht genügend da ist?

    Re: Moped säuft bei Teillast/Volllast ab

    Hat denn jemand ne Ahnung wie der Schwimmer geschlossen, bzw offen sein muss, son paar Maßrichtlinien?

    Also ich hab zZ 28 aufm Ventil aufliegend ohne den Stift reinzudrücken und wenn ich das Vergaseroberteil rumdreh, dann is der so 34 mm.

    Re: Moped säuft bei Teillast/Volllast ab

    Also 105er is drin und ohne Muffe läufts nen kleines bisschen besser, liegt auf jeden Fall an der Luft, ihc spiel grad bisschen mit der Luftschraube rum, mal schauen obs was bringt, aber normal müsste das doch auch mit Muffe und 100er Luftfilter laufen, versteh ich nich, hab auch ne Schicht Vlies rausgemacht, hilft aber auch nichts... Dann is mir noch aufgefallen dass ne Menge Benzin zum Luftfilterkasten rausläuft, auf was deutet das hin?

    Re: Moped säuft bei Teillast/Volllast ab

    Also Luftschnuffi habich auf 100 Umgebaut mit nur zwei Schichten ganz dünnem Vlies, also da kann 100% Luft durch. Ohne Ansaufmuffe könnte ich mal probieren. und wie gesagt, die 105er hilft auch nicht. Ich werds kurz mal ohne Muffi probieren ;)

    Ich hab mir nen neuen 60/4er gekauft und eingebaut, da dürte es meiner Meinung nach keine Probleme geben. Hab auch nen 20er Vergaser von ZT Tuning drauf und nun bin ich am Einfahren. Mein Problem liegt jetzt dabei, dass im Leerlauf und im Ersten Gang alles super läuft, wenn ich allerdings im Zweiten etwas mehr Gas gebe, säuft das Teil sofort ab. Nadel hängt schon ganz oben und ich hab zwar die größte (110er) HD drin, aber mit 105 und 100 habichs auch kurz angetestet und das bringt null Änderung. Hat jemand Erfahrung mit der Schwimmereinstellung beim 60/4 er mit 19ner Einlass? Ich probier mich sonst dumm und dämlich bis das halbwegs funktioniert. An der Gemischschraube wirds nicht liegen, weil ich da schon so einige Zeit damit verbracht habe und nichts etwas geändert hat, außer dass es noch schlechter ging als vorher. mfG

    Uuuund zwar: Folgendes:

    Hab mir ne schöne s51 gekauft, bj 1990. Aber da is nen 16n3-4 Vergaser drauf, irgendwie war da die Nadel verbogen, also habich erstmal kurzerhand nen 16n1-11 draufgemacht und das moped läuft. Wenn es allerdings richtig warm(heiß) ist, dh nach 5 min Fahrt, säuft mir das Teil immer ab, sobald ich im Standgas bin. Deshalb war meine Überlegung: Nadel vom 16n3er wieder gradegebogen und will den nochmal ausprobieren, hatte sicher nen Grund warums da gehen sollte und der drauf war. Also versuch ich den jetz einzuhängen, wobei sich mir aber einfach nicht die Funktionsweise des Kolbenschiebers erschließt. das Nadelhalter- Blech muss ja drunter unter den Schieber, aber wenn ich das so mache, wies in den ganzen Zeichnungen abgebildet ist, da fällt doch die Nadel nach unten raus, wie wird die zurückgehalten?
    mfG

    Re: KR 51/1 mit neuem Motor ausstatten

    Ja das Ding hatte ich gemeint.

    öhm ich hab glaub ich 38 gelesen ^^ Aber halt mit allem Original, die Dichtungen wurden halt letztes Jahr von mir ausgetauscht ^^

    Allerdings hab ich grad ne Anzeige gelesen, das Ding werdich mir nächste Woche anschauen fahren, 500Euro für ne s51 in gutem Zustand, paar Bowdenzüge aber sonst nichts, soll einwandfrei laufen und vor nem anderthalben Jahr ne Motorüberholung haben, BJ 1990. Klingt recht gut, da werdich mir vlt für 500 das Ding holen und dort noch diverses Zeug machen. Ist bei mir auch ne Kostenfrage, da ich Zivi bin und das Ding auch für den Arbeitsweg brauche...

    Re: KR 51/1 mit neuem Motor ausstatten

    Naja ich muss sowieso das Teil auseinanderflicken, da das Gesamtbild halt 34 Jahre alt ist, das heißt, Schweißen, Ersetzen usw.
    hat jemand ne Ahnung was so nen neuer Rahmen kostet und dann ist da sowieso noch die Frage nach dem Motor, was sowas komplett kostet. Naja der alte Motor hat schon so bisschen was hinter sich gebracht, bräuchte wahrscheinlich ne neue Grundplatte mit Schwungscheibe usw, weil dort alles schleift, was schleifen kann ^^ Dann fehlt mir noch son Deckel für die richtige kühlung, denn mein Vorgänger ist ohne den rumgefahren und deshalb hat sich meiner Meinung nach auch der Motor bisschen verzogen, wenn man das so sagen kann, da er nur einseitige Kühlung hatte.

    Hallo Leute, hab mich extra wegen meinem geplanten Umbau hier angemeldet und hoffe dass ihr mir helfen könnt, da ich selbst das zum ersten Mal mache.

    Ich fahre seit ca 3 Jahren ne alte Schwalbe Baujahr 77 (KR 51/1) mit gebläsegekühltem 3Gangmotor. Da das ganze Ding aber fast noch im Originalzustand ist und nicht viel daran verändert wurde, reicht mir mein Moped nichtmehr aus, da ständig neue Kosten anfallen und ich liegen bleibe. Deshalb hab ich mich entschlossen die Laube komplett neu aufzubauen. Dabei möchte ich aber einen s51 Motor einbauen und habe gelesen dass das mit dem Rahmen der 51/2er funktioniert, da dort die Aufhängung modifiziert ist. Hat jemand von euch das schon einmal gemacht?
    Meine Frage hierbei ist ganz einfach, ob ich mir so nen Rahmen kaufen kann und der Rest des Mopeds trotzdem noch so passt (Nen neuer Krümmer und Auspuff muss sowieso her, da der alte nichtmehr zu gebrauchen ist und ich mir dann nen 60/4er 4gang oder je nachdem wie weit das Geld reicht nen 70/4er 5 Gang reinbauen möchte und dort der Auspuff ja anders hängt.) Nur frage ich mich ob das alles so zu bewerkstelligen ist, ohne mir ne neue Schwalbe zu kaufen. mfG