Beiträge von j0e

    meine kr51/2 regt mich zur zeit nur noch auf. es scheint einfach alles irgendwie kaputt zu gehen. naja habe vor ein paar tagen einen 60ccm zylinder montiert. lief auch wunderbar, bis ich auf einmal nicht mehr kuppeln konnte.habe zuerst versucht die kupplung am motor einzustelen und habe dabei aber nur die kupplung gedreht, da es mir nicht aufgefallen ist, dass man die mutter kontern muss( ist das schlimm??). habe es dann einfach gelassen, da ich festgestellt habe, dass der kupplungszug gerissen war. nachdem ich einen neuen eingebaut habe, wollte ich die schwalbe mal an machen, um zu sehen wie es jetzt so läuft( ist nämlich nichta lles so optimal). plötzlich lies sich der kickstarter ganz einfach durchtretten und nur alle paar mal hatte er einen einigermaßen guten widerstand, sodass man sie starten konnte. dann ist mir auch noch aufgefallen, dass sie im stand aus geht und bei der fahrt erst nicht zieht und dann auf einmal wild hochdreht.
    nun wollte ich fragen wie diese probleme, also kickstarter und gas zusammen passen?
    mfg johannes

    moin,
    habe mal wieder ein problem mit meiner schwalbe. zu beginn der osterferien sind meine blinker ausgefallen. ich habe dann mal mit einer prüflampe alles durchgemessen und bin zu dem ergebnis gekommen, dass wahrscheinlich der blinkgeber defekt ist. eine neuer blinkgeber ist schon bestellt. habe dann über ostern urlaub gemacht und gestern einen neuen 60ccm-zyliner montiert. mir ist dann aufgefallen, dasss man die schwalbe nicht mehr über das zündschloss abstellen kann und in jeder position anstellen kann. ich denke, als ich am rummachen wegen der blinker war, habe ich irgendwas bei den kabeln abgerissen usw.. könntet ihr mir vielleicht ein paar tipps für die ursache geben?
    mfg johannes

    hallo, mir wurde letztlich eine kr51/1 angeboten von 1976 mit papiern. soll orignial lack haben und noch annehmlich aussehen. allerdings soll sie nur schlecht bis sehr schelcht anspringen und entweder fehlt der hauptständer oder die komplette halterung für einen ständer ist kaputt.
    was sollte man dafür in etwa zahlen?
    mfg Johannes

    hallo,
    ich wollte mal fragen, ohne probleme einen s53 zylinder auf einem s51 motor fahren kann? habe öfters gelesen, dass bei den s53 zylindern irgendetwas anderes ist, weil der motor für diese zylinder einen steg oder so hat.

    so, bin gerade gefahren und war kurz bei einem kollegen. lief alles wieder 1a, konnte direkt losfahren. naja das ding stand ca 4 monate und wurde immer relativ wenig bewegt. vergaser habe ich letztens mal sauber gemacht und auch schwimmer nachgesehen. auspuff vor nen paar tagen ausgebrannt, luftfilter mit druckluft durchgeblasen und zündung eingestellt. ich werde dann mal die tage beim tank nachsehen.

    hallo, ich habe seit kurzem meinen führerschein und wollte heute nun endlich mal mit meiner schwalbe fahren. sie sprang auch direkt beim ersten tritt an und lief im leerlauf wunderbar, doch sobald ich den 1. gang eingelgt hatte und anfahren wollte, kam sie nur ins rollen und versoff fast.
    wenn man die kupplung dann wieder getrennt hatte, lief sie aber wieder normal. sie lief auch normal wenn ich sie aufgebockt habe, sodass das hinterrad in der luft war. nachdem ich 10. minuten gewartet hatte, um den zündkerzenschlüssel zu suchen, lief sie auf einmal wieder und ich konnte anfahren. was kann das sein?
    mfg

    habe mir das nur mit der dichtung überlegt, da ich gerade sehr sehr kanpp bei kasse bin und mir z.z. keinen 60er kopf leisten kann :oops: wollte halt damit überbrücken, aber ich werde es wohl erstmal ohne versuchen. wie hoch ist denn die verdichtung mit einem 50er kopf, weiß das jemand?

    aha das hört sich ja schon mal gut an^^ könnte man nicht zur not auch eine zylinderkopfdichtung bauen und die einsetzten, um die probleme zu beheben?

    hallo, ich habe vor mir einen 60ccm stino zylinder zu kaufen, da ich nur etwas mehr kraft haben möchte. ich wollte deshalb fragen, ob man den auch mit dem normalen 50ccm-zylinderkopf fahren kann? habe hier schon im forum nachgelesen, jedoch sind die antworten sehr geteilt. einige behaupten es würde eine zu hohe verdichtung entstehen oder sogar der kolben anschlagen, andere fahren angeblich schon viele kilomter so rum und bei denen ist alles super. wollte deshalb mal nachfragen.
    mfg Johannes

    moin, habe mir mal vorgenommen, so langsam mal anzufangen was an meiner stino schwalbe zu machen. wollte mal fragen, ob es sinnvoll ist, neben nem aoa1 auch den luftfilter, natürlich mit angepasster hd, zu bearbeiten?
    habe hier im forum nämlich sehr zwiespältige meinung gelesen.

    moin, ich habe mal eine frage, was genau ist ein s61 für ein modell? ich habe bei der suche nach einem 60ccm-zylinder immer wieder diese bezeichnung gefunden?
    mfg

    moin, ich habe mir vor einer woche eine schwalbe kr51/2 geholt und habe dazu noch einen weitern motor mit zylinder bekommen. jetzt wollte ich wissen, ob es möglich ist diesen zylinder zu schleifen(??), um mehr hubraum zu bekommen und wieviel sowas wohl kosten könnte?
    ich habe auch mal bei ebay geschaut und habe das gefunden: http://cgi.ebay.de/Simson-Kolben-Zylind ... dZViewItem
    ist das was ordentliches und was ist das überhaupt genau :roll:
    mfg johannes