Beiträge von Leuchte

    Hallo,

    mal wieder ein handwerkliches Problem: Ich hab den S51 Motor nun wieder zusammengesetzt und das Lager auf die Abtriebswelle eingeschlagen. Das gleiche wollte ich dann auch mit dem rechten Kurbwellenlager machen, aber es ist nur etwa einen cm in den Sitz eingetaucht und steckt nun da fest. Kein vor und kein zurück mehr. Verkantet sieht es nicht aus. Die KuWe lässt sich auch geräuscharm und leichtgängig drehen. Ich hatte die KuWe vorher im Gefrierfach, die rechte Geäusehälfte auf 100°C und das Kurbelwellenlager auch kurz im Gefrierfach, es wollte trotzdem nicht drauf. Ich hatte den Motor jetzt nochmal komplett auf 100°C erhitzt und versucht es weiter einzuschlagen, aber auch ohne erfolg. Hat jemand eine Idee, wie ich das Teil nun eingeschlagen bekomme ohne es zu beschädigen? :?

    Schöne Grüße
    Leuchte

    Re: simson mantel

    Ja der würde passen. Ich würde mir das trotzdem gut überlegen. Wegen 10 Euro weniger möglichweise einen Sturz riskieren, weil der Reifen minderwertiger ist? Da spart man glaub ich an der falschen Stelle.

    Re: simson mantel

    Hab keine guten Erfahrungen mit Vee Rubber gemacht. Hatte den mal auf der ETZ und war bei Nässe ein Reifen, den ich als gefährlich einstufen würde. Bei Reifen sollte man sowieso nicht anfangen zu geizen.

    Re: Neu gekaufte Simson läuft nicht richtig

    Hallo,

    schau doch erstmal das Kerzenbild an. Es sollte etwa rehbraun sein, dann ist es perfekt. Wenn es eher weiß ist, bekommt sie zu viel Luft bzw. wird zu heiß. Ist es schwarz, bekommt sie zu viel Sprit. Diese Einstellungen kannst du am Vergaser regulieren.
    Hier gibts ein Tutorial dafür inkl. alle Grundkenntnisse, die man zum Vergaser haben sollte: http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... _16n3.html

    Grundeinstellung war afaik bei der Gemischregulierschraube, wenn sie ganz rein gedreht ist, 1 1/2 Umdrehungen wieder heraus und die Teillastnadel muss im Blättchen in der 3. Kerbe von oben hängen. Die Anschlagschraube für die Leerlaufdrehzahl einfach soweit reindrehen, bis er sauber auf niedriger Drehzahl rund läuft.

    Viel Erfolg!

    Re: Falschluft

    Genau so sollte es funktionieren. Aber das Hochdrehen muss nicht immer sehr markant sein, also genau hinhören und drauf achten, dass er vorher gleichmäßig läuft.
    Wenn du damit keinen Erfolg hast aber immernoch unsicher bist, kannst du auch den Vergaser abnehmen und prüfen ob die Dichtflächen noch plan sind.

    Re: Frage zu den Getriebekugeln

    Ich ersetze immer nur das, was nicht mehr gut aussieht oder messbar nicht mehr gut ist. Der Rest bleibt drin, weil die Originalteilen häufig den Nachbauteilen in Qualität und Verarbeitung überlegen sind, auch wenn sie schon 30 Jahre alt sind. Dass das nun bei diesen Kugeln zutrifft, will ich nicht behaupten. Aber ich kann es auch nicht ausschließen. Deswegen wäre ich gegen einen prophylaktischen Wechsel. Mehr wollte ich nicht sagen. ;)

    Re: Simson Motor einlaufen wie?

    Wer seinen Motor 500 km schleichend einfährt, versaut ihn sich. Nach den ersten 50 km immer Vollgasphasen einbauen, erst sehr kurze die dann Stück für Stück länger werden können. Man spürt, wenn man etwas aufmerksam ist, ob der Motor das in dem Moment schon verträgt oder nicht.

    Re: Kosten einer Lackierung

    Das kommt ganz darauf an was du dir vorstellst. Ganz normalen Lack ohne Spielereien oder vielleicht Metallic? Kann dir da einen Lackierer vermitteln, da würdest du mit Sandstrahlen auf ca. 100-120 Euro kommen in bester Qualität, da bekommst du aber leider kein Metallic bzw. müsstest dann die Farben selbst stellen.

    Re: Frage zu den Getriebekugeln

    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... m-III.html
    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... mm-II.html

    Das müssten die Kugeln sein. 4x die Kleinen und 12x die Großen.
    Wechseln würde ich die aber prophylaktisch nicht. Nur wenn Abnutzungen zu erkennen sind. Originalteile sind meist eh besser als die nachgefertigten Teile.

    // edit: Auch als Set erhältlich: http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... welle.html

    Re: Schwalbe stottert ?

    Ich hab es immer mit Bremsenreiniger getestet, ob er an bestimmten Stellen Fremdluft zieht. Also Bremsenreiniger auf die Dichtstelle sprühen, wenn er dann selbstständig hochtourt, ist der Fehler gefunden. Du kannst aber auch mal den Vergaser abbauen und schauen ob die Dichtflächen noch plan sind. Ebenso würde ich es am Zylinderkopf und -fuß mit Bremsenreiniger testen.

    Das Plasteteil heißt übrigens Isolierflansch. :D Dass der alleine eine ausreichende Dichtwirkung erzielen kann, kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Also lieber mal direkt ordentlich machen. Wie es dir schon gesagt wurde: Dichtung - Isolierflansch - Dichtung.

    Re: Schraubertrick für das Lager 6000 gesucht

    Zitat von SimmeCruisin

    das passiert uns jedesmal.wir nehmen eine m8 schraube und scheißen die am lager fest.dann kann man das abziehen


    Wie war das noch gleich? Das Wichtigste beim Schweißen ist das W? ^^ Guter Tipp aber ich hab hier leider keine Möglichkeiten zum Schweißen.

    passt
    Ich find leider die Zeichnung nicht auf der Seite. Vorstellen kann ich mir das so jetzt auch nicht so ganz. Kannst du mir nen Direktlink oder ne Beschreibung dahin geben?

    //edit: Hab die Zeichnug doch gefunden. Aber wie bekomm ich die Mutter unter das Lager? :strange:

    Re: onboard-vid. aber wie?

    Die GoPro Hero kann ich definitiv empfehlen. Die kannst du am Helm befestigen oder mit dem Gurt an der Brust. Macht top Videos und kann auch, dank Wasserschutzverkleidung, jenseits des Mopedfahrens genutzt werden.

    Re: Von der Polizei angehalten und aus! (Video)

    Zitat von BombenSV


    Kumpel von mir hats erwischt. Bereits Fahrverbot, aber trozdem mit einer nicht gaaanz originalen Schwalbe unterwegs :) Heute fahr ich mit nem anderen Kumpel grade zu mir um seinen Motor noch zu machen und sehen dann ihn gestoppt vom Polizeibus. Sah nicht gut aus, also umgedreht, Handy an und wieder lang.


    Zum Glück ist unser Staat in dieser Sache wenigstens konsequent und hält solche Leute, die nichtmal das bisschen Verantwortung für sich selbst tragen können, vom öffentlichen Verkehr fern.

    Re: Urlaub - 500 Km

    Ich würde nie so viel Kram mitnehmen. Normales Boardwerkzeug, ein paar typische Verschleißteile und normales Gepäck. Du musst mit dem Teil auch noch 500 km fahren. Da ist jedes Kilo und jeder cm für mehr Komfort entscheidender als das richtige Ersatzteil für den unwahrscheinlichsten Fall. :D
    Und von der Zeit her würde ich deutlich mehr als 10 Stunden planen. 10 Stunden heißt durchzerren mit 50km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Ihr fahrt aber über Landstraßen und Dörfer. Da sind Ampeln, Sehenswürdigkeiten, 30er Zonen, Hunger, Harndrang, Rückenschmerzen. :D Ich würde eher Richtung 14 Stunden einplanen.

    Re: Blinker und Rücklicht spinnen

    Zitat von Terrence Skill

    Hi,

    trotz eines neuen Blinkgebers blinken die Blinker nicht.
    Strom kommt an (je nach Gasstellung mehr), aber ohne den blinktypischen Intervall. Die Lämpchen bleiben komplett aus. (Die Birnchen sind heile)
    Liegt es an der leeren Batterie?


    Wenn die Batterie leer ist, kann es nicht gehen. Andere Ursachen könnten fehlende Masse (verdreckte Kontakte) oder falsche Verkabelung sein.
    "Strom kommt an (je nach Gasstellung mehr)" - Wie und wo hast du das gemessen?

    Zitat von Terrence Skill


    Noch eine Frage: Wenn ich die Bremse hinten betätige, geht das Rücklicht komplett aus (auch die Nummernschildbeleuchtung) und darauf hin das Bremslicht an.
    Ist das normal?


    Soweit ich weiß schon.