Beiträge von Wispe

    Hallo,

    habe eine Schwalbe zum Kauf angeboten bekommen. Leider habe ich nur ein Bild. Sonntag darf ich diese besichtigen?
    Kann jemand eventuell erahnen ob es der alte Motor ist oder um welches Modell es sich handelt bei der Schwalbe?

    Ich wäre für alle Hinweise dankbar!

    Hallo,

    ich denke ich werde erstmal bei AKF bestellen da dort ja der Versand relativ schnell ist.
    Falls die Nadel extrem langsam ist, kann ich den Drehzahlmesser ja wahrscheinlich reklamieren.

    Hallo,

    vielen dank erstmal für die Tipps!

    Racepowertunging bietet ja folgenden Drehzahlmesser als Kleinserienprodukt an:
    Tacho : Drehzahlmesser 12000 U/min Spezial RPT Exclusiv Carbon
    Da ich meine Simson in nahezu kompletter Stino Optik fahre würde mich noch interessieren ob es sich bei diesem Produkt auch um dieses Kleinserienprodukt handelt, da nix in der Artikelbeschreibung vermerkt ist:
    Tacho : Drehzahlmesser 12 T U/min Spezial

    Wer ist dann eigentlich der Hersteller, wenn AKF genau diese Messinstrumente auch verkauft?

    Hallo,

    habe mir zu Ostern einen Drehzahlmesser gegönnt. Das Messinstrument selbst habe ich für 15€ gebraucht erworben und sieht dem originalen recht ähnlich. Eine richtige aufschrift ist leider nicht vorhanden.

    Das Problem ist jedoch das immer circa 1000 U/min zu viel angezeigt werden. Kann man das was machen oder muss ein neues Instrument her? Welcher Hersteller ist zu empfehlen?
    Falls es echt nur Drehzahlmesser gibt die den Wert "schätzen" bau ich das Ding wieder komplett runter!

    Vielen Dank im Voraus & Frohe Ostern!

    Edit: Gibt es auch gute die bis 12.000 U/min gehen?

    Hallo,

    habe hier ein Lackset (Seitendeckel) mit angeblichen originalen Wasserabziehbildern drauf rumliegen.
    Auf der Zündschlossseite befindet ein großer Aufkleber S50B
    Auf der anderen Seite ein kleiner runder Aufkleber S50B

    Im Internet finde ich aber auch Bilder von Fahrzeugen auf denen die Aufkleber genau auf der anderen Seite angebracht sind.

    Was ist nun original?
    Oder gab es beide Varianten?

    Vielen Dank im Voraus.

    Hallo,

    ich benutze ein 4 Gang Getriebe und hab dieses auch nach Anleitung eingestellt.
    Mein Problem besteht darin, dass ich immer zweimal am Fußschalthebel ziehen muss um vom 2. in den 3. Gang zu schalten.
    Dazwischen ist kein Leerlauf vorhanden, nur der Gang geht nie beim ersten mal rein.
    Ansonsten besteht das Problem bei keinem Gang.

    Kann es sein, dass der Schaltmechanismus zuviel Spiel hat? Auf welches Spiel muss ich wo genau ausgleichen?

    Vielen Dank im Voraus!

    Richtig!
    Gemessen hatte ich nur leider vorm polieren. Dachte mir auch nicht das sich der Durchfluss hätte ändern können, da eigentlich kein Rost mehr im tank sein dürfte.
    Naja wieder was dazu gelernt.
    Vonwegen zuviel sprit.... :D

    Danke euch allen!!

    Zitat von Elektromensch;2864432

    Hast Du auch die Markierung mit der Meßuhr überprüft? Sonst ist das Abblitzen ja für die Katz. *miau*

    Schock kannste doch einfach testen, indem Du ihn im Standgas ziehst. Dann muß der Motor sofort ausgehen. Wenn sich gar nix tut, ist er immer offen (oder immer zu, eher unwahrscheinlich), aber dann würde der Motor auch extrem fett laufen logischerweise.


    Jup habe ich so gemacht.

    Kann das auch nen elektrisches Problem sein? Mit meiner U-Zündung ist damals der originale Motor auch anfangs nach 2 Kilometern ausgegangen :D

    Alsooo
    das Problem hat sich bei den Testfahrten mehr verschlechtert!
    Das moped geht manchmal komplett aus, nach kurzer Stehzeit aber auch wieder an
    HD habe ich wieder verkleinert
    Nadel 2te Position von oben
    Keine Nebenluft
    Halbmond ist auch noch nicht abgeschert
    Choke hat zwar mal geklemmt weil ich ihn echt fest angezogen habe, aber der bewegt sich wieder und auf dem Gummi sieht man auch einen Abdruck von der Öffnung, welche das Gummi verschließt

    Keine Ahnung woran es noch liegen soll :(

    Zitat von bommels_k2;2863985

    ...das habe ich mir zu Anfang auch gedacht - dewegen habe ich das Gehaeuse innen bearbeitet - bin jetzt bei 52mm - da jedes Losrad um die 10mm ist, sollte es vom Platz her fuer 5 reichen. Und jetzt koennte man auch wieder sagen "das schoene Gehaeuse..." :D

    Wer das Eine will, muss das Andere moegen.

    Dann musstest du dir aber auch den Rest der Schaltkulisse neu konstruieren :(

    Hallo,

    aufgrund der Diskussion im ZT-Tuning-5-Gang-Thread gab es die Anmerkung von einigen Usern, dass diese ihr Getriebe mit Hilfe einer Flächenschleifmaschine und DDR 4-Gang-Getriebe Zahnrädern herstellen.

    Ist es auch möglich die Stärke der Zahnräder durch einen Fräser anzupassen oder gibt es etwas was dagegen spricht?
    Mit welchen weiteren Arbeitsschritten werden die angepassten Zahnräder abschließend noch behandelt?
    Wird das Material beidseitig abgetragen wegen der Balligkeit der Verzahnung?

    Vielen Dank im Voraus!

    Grüße