Hallo,
meine Simson hat momentan folgende Kerzenfarbe:
Pic-Upload.de - 2015-04-12-16.42.05.jpg
Gefahren bin ich 60 Kilometer teilweise mit 10 Sekunden vollgas aber auch mal Kilometerweise nur halbgas.
Ist die Farbe zu hell, oder passt das so?
Hallo,
meine Simson hat momentan folgende Kerzenfarbe:
Pic-Upload.de - 2015-04-12-16.42.05.jpg
Gefahren bin ich 60 Kilometer teilweise mit 10 Sekunden vollgas aber auch mal Kilometerweise nur halbgas.
Ist die Farbe zu hell, oder passt das so?
zu hell
man schaut aber nach vollgas. fahr 1 kilometer vollgas, zieh kupplung und mach den motor aus und schau sie dir dann sofort an. nicht alngsam nahtlen und tuckern lassen, während bvollgas aus machen.
nach 60km ist bei der fahrweise kein aussagekräftiges Bild vorhanden. Fahre bei ca 4-5000 U/min und den Hahn schlagartig voll auf, wenn der Motor sich nicht verschluckt und gut zieht ohne zu stottern ist die HD ok.
Ich würd mal nen 5er Schritt größer reinschrauben und schauen ob es sich noch gut fahren lässt. Umdüsen geht fix. Zylinder wechseln dauert da länger.
hab da so ein Bild
was für öl fährst du?
kann täuschen aber scheint nix besonderes zu sein so wie die kerze aussieht.
auf fotos kann man sowas nicht erkennen weil das licht immer läuscht! sieht aber erstmal ok aus. magerer erstmal nicht!
Hallo!
Ich fahre Stihl Öl:
Stihl Zweitaktmotorenöl - Betriebsstoffe - Motorsägen & Zubehör - Holzernte - Grube KG
Ich werde Freitag erstmal die HD leicht hochstufen.
Kann es auch sein das die Nadel noch zu weit oben hängt und die HD garnicht Schuld ist?
Vielen Dank!
Kommt drauf an in welchen Bereichen Du den Motor bewegst.
Dementsprechend ändert sich sicher auch die Kerzenfarbe...
Grundeinstellung - erFAHREN wie sich der Motor (an)fühlt.
Dann kannst Du die Bereiche nach und nach fetter zu machen und schaun was passiert...
Komplexes Thema, wo mir immer dieses Tut einfällt: https://www.simsonforum.net/tutorials/2627…gasertypen.html .
Und auch sonst ist das Internet voll davon. Aber da musst Du wirklich Deine eigenen Erfahrungen machen...
Zitat von Wispe;2869740Hallo!
Ich fahre Stihl Öl:
Stihl Zweitaktmotorenöl - Betriebsstoffe - Motorsägen & Zubehör - Holzernte - Grube KGIch werde Freitag erstmal die HD leicht hochstufen.
Kann es auch sein das die Nadel noch zu weit oben hängt und die HD garnicht Schuld ist?
Vielen Dank!
Für den Preis könntest du auch Motul 800 fahren ,wobei das nicht zwingend erforderlich ist zumindest noch nicht beiden jetzigen Temperaturen .In welcher Clip Position hängt den die Nadel ?Wie ist der übergangsbereich von Teillast in den Vollastbereich ?Ist dieser flüssig beim durch beschleunigen ohne wegbleiben oder 4 Takten wird hier nix geändert .
es sind wie krümel an der kerze... wenn man schön "billiges öl" fährt oder motorenöl sieht das auch so aus. rußpartikel. tolle sache. das öl ist für die kettensäge entwickelt, nicht für ein moped.
und bevor die diskussion los geht aber ich fahr das schon seit .... (bis zum Ende geht bekanntlich alles )
"das öl ist für die kettensäge entwickelt, nicht für ein moped"
Wenn du das Oel für die Kette meinst stimme ich dir zu sonst nicht
Ist für die Kettensäge entwickelt so ein Käse- lese mal die Beschreibung da bei Stihl
"Motorenöl auf Mineralölbasis, für Motorsägen und andere hochbeanspruchte Motoren."
das steht nix, nur für Kettensäge
Die Kettensäge hat auch nur ein 2-Takt Motor was soll den da anders/besonders sein am Mischoel ?
Beim Baummoped ist thermisch belastung sogar höher als bei einer Simson und Drehzahl niveau auch damit sollte es dann sogar "besseres" sein
Ich habe Boot mit Wartburgmotor da nehme ich Mischoel für 2-Takt-Outboard-Motoren weil vorgeschrieben ist wegen der Umwelt, soll besonders schnell abbaubar sein und das Wasser nicht so belasten.
(Das nehme ich auch für meine Simson)
Selbst im Boot ist die thermisch belastung höher als im Wartburg, man hat ja kein Fahrwind der durch den Motorraum bläst
mal davon abgesehen was so Motor im/am Boot am Stück Vollgas läuft sollte man nicht ausser acht lassen.
Dreimal kannste jetzt mal Raten was der Unterschied zwischen Wartburg Motor fürs Boot oder Auto ist.
Wichtig ist die Viskosität usw.
und nicht ob das rauf steht für Motorbike, Scooter, Outboard, Universal, Kettensäge, Motorsense usw.
Der Kettensägenmotor ist kein "Hochleistungsmotor", das zeigen schon die Leistungswerte. Der Motor ist eben nicht/schwach aufgeladen, deswegen ist auch die thermische Belastung nicht so hoch. Nur die Drehzahl sagt nichts über Leistung oder thermische Belastung aus, das ist totaler Unfug.
Zitat von ckich;2869805Wichtig ist die Viskosität usw.
dünnflüssig (nicht die Viskosität, sondern die Aussage)
Ich fahr im Straßenmoped 95er von der CZ Tanke mit CZ Mischöl. Einmal hab ich Dolmar Kettensägenöl von der PL Tanke gehabt (kleine Flasche zum mischen für 5 Liter). Das Moped lief wie ein Sack Nüsse ohne das ich was am Set Up geändert hab.
Zitat von ckich;2869805Beim Baummoped ist thermisch belastung sogar höher als bei einer Simson und Drehzahl niveau auch damit sollte es dann sogar "besseres" sein
Quacksalber.
Es sind beides Zweitakter, das war es aber auch schon.
Die Kettensäge hat eine viel geringere Literleistung, da nicht aufgeladen (kein Auspuff) und das Zylinderkonstrukt sehr einfach gehalten.
Zudem ist für Reibungswärme nicht die Drehzahl, sondern die Kolbengeschwindigkeit entscheidend.
Und diese ist bei der Kettensäge durch den kurzen Hub sehr gering.
Die Viskosität ist vollkommen irrelevant, da es im Kraftstoff gelöst wird.
PS: Nicht ganz, da man anhand der Viskosität auf das Vorhandensein einer Vormischkomponente schließen kann.
Dass da "HigEnd", "Für alle ... geeignet" "Für hochbeansprucht" und blabla draufsteht ist einfach nur Marketing-Dummfuck, aber scheint astrein zu wirken.
Keine Ahnung, aber davon reichlich. Gratulation.
Warum nicht? Die Viskosität reiht sich doch wunderbar zum Flammpunkt und der Farbe des Öls als entscheidende Qualitätsmerkmale ein.
Zitat von YYYYY;2869848Quacksalber.
Es sind beides Zweitakter, das war es aber auch schon.Die Kettensäge hat eine viel geringere Literleistung, da nicht aufgeladen (kein Auspuff) und das Zylinderkonstrukt sehr einfach gehalten.
Zudem ist für Reibungswärme nicht die Drehzahl, sondern die Kolbengeschwindigkeit entscheidend.
Und diese ist bei der Kettensäge durch den kurzen Hub sehr gering.Die Viskosität ist vollkommen irrelevant, da es im Kraftstoff gelöst wird.
PS: Nicht ganz, da man anhand der Viskosität auf das Vorhandensein einer Vormischkomponente schließen kann.Dass da "HigEnd", "Für alle ... geeignet" "Für hochbeansprucht" und blabla draufsteht ist einfach nur Marketing-Dummfuck, aber scheint astrein zu wirken.
Keine Ahnung, aber davon reichlich. Gratulation.
Dank gleichfalls
"Es sind beides Zweitakter, das war es aber auch schon"
Wenn man davon aus geht das die Kettensäge auch Umkehrspülung hat, arbeiten die nach den selben Prinzip,
wie das konstruktions mäßig im Zylinder umgesetzt wird ist andere sache
Damit das "gleiche" wie Simson- oder Wartburg Motor blos halt in grün
"Kein Auspuff"
Was kennst du für Kettensägen? wohl nur die Baumarkt-Teile
"viel geringere Literleistung"
mach dich erst mal schlau eh du sowas erzählst aber andere als Quacksalber bezeichnen, das hat man gern
Es gibt genug Kettensägen mit 50ccm die um die 4 PS haben
selbst kleinere stehen da nicht schlechter da in punkt Literleistung
"Die Viskosität ist vollkommen irrelevant, da es im Kraftstoff gelöst wird"
Die Spezifikation SAE, API ,ACEA bei 2-Takt Oel API- TA, TC usw. sagt nichts über die Viskosität oder wie?
Mal abgesehen davon das auch Getrenntschmierung gibt.
Die ganzen Spezifikation stehen sich nur drauf damit es Bunt wird oder wie?
Dann möchte ich mal wissen wonach du Oel kaufts- nach den Preis gutes muss Teuer sein,
weil Meier das auch nimmt oder weil dein Tuner das verkauft ?
Glückwunsch, du hast nichts verstanden von dem was YYYYY geschrieben hat;-)
4PS aus 50ccm, mir zieht es die Schuhe vor Ehrfurcht aus. Das macht ja eine unglaubliche Literleistung von 80PS pro Liter.
Nochmal für alle, die es nicht glauben können: Achtzig Pferdestärken!
Da werd' ich demnächst mal das gute 5W30 aus meinem Vierrad in der Formel 1 anpreisen, denn das sind ja auch nur Viertakter, bloß in blau.
Erkundige dich doch erstmal, wie die Spezifikationen überhaupt erstellt werden. Und plapper nicht einfach nur nach, was auf der Verpackung steht.
In der Jaso werden als Prüfmotoren einmal Honda AF27 und einmal Suzuki SX800R genommen. Auch wenn die Bezeichnung erstmal klasse klingt: Das sind ein 0815-Scooter und ein Stromaggregat.
Da lässt sich jetzt sicher streiten, aber ich würde das nicht unbedingt als Hochleistungsmotoren einstufen und als ideale Referenz zur Bewertung von Zweitaktmotoren bezeichnen, worauf man auf die Ölnotwendigkeit von leistungsgesteigerten Simsonmotoren schließen kann.
Wenn das Öl hervorragend schmiert, aber die Abgaswerte nicht optimal sind, dann bekommt das Öl auch nicht die FD-Klassifizierung, sondern z.B. nur FB, obwohl das Öl für den Motor ausgezeichnet funktioniert.
Aber dann kommen wieder die ganzen Pappnasen und pochen drauf, dass das Kaufland-Öl das beste Öl des 21. Jhds ist, weil es FD erfüllt und nur 5€ pro Liter kostet.
Fortschritt wir kommen!
Nach dem aktuellen Stand der Dinge bleibt es immer noch beim Quacksalber.
Bei der ganze Sache gehe ich von Stino Simson Motor und nicht Tuning oder irgend ein Renn-Teil aus
"Wenn das Öl hervorragend schmiert, aber die Abgaswerte nicht optimal sind, dann bekommt das Öl auch nicht die FD-Klassifizierung, sondern z.B. nur FB, obwohl das Öl für den Motor ausgezeichnet funktioniert."
Ist mir nix neues gibt genug Oelsorten die nur deswegen entwickelt wurden und werden damit die Kisten die Abgasnorm schaffen
Gibt genug gutes Oel was aber wegender Fehlender Freigabe laut Motor-Hersteller nicht fahren darfs -ist bekannt aber kannst ohne das es für den Motor schlecht ist.
Genau das hat mir mal ein Liqui Moly Mensch erklärt
Auch die ganze Sache Russfilter in bezug auf die Asche mit der C1, C2 bezeichnung
rein von der Schmiereigenschaft fürn Motor gehts da nicht in der Hauptsache
"das öl ist für die kettensäge entwickelt, nicht für ein moped"
Deswegen ist auch die Aussage so Käse
Könnte man auch sagen das gute Motul 800 ist nicht für die Kettensäge, ist so auch Käse
Nur so neben bei es gibt genug "Oelabfüller" die Oel unter eigenen Nahmen verkaufen und das Oel selber ist bekannten Marken Hersteller beziehen.
Sind Überkapazitäten die zu sau günstigen Preisen solchen "Abfüllern verkauf werden
Und die müssen das sogar unter ihren Nahmen verkaufen.
Die Marken Hersteller geben das Oel lieber so ab als ein Liter selber günstig zu verkaufen warum ist auch klar
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!