Beiträge von OlliG

    Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Zitat von maCque

    Achso :D ja das kenn ich wenn de im Westen sitzt keine knete für teure ersatzteile hast und die verwandschaft zu hause auf bergen von ersatzteilen hockt und nich weiß nach was sie im keller suchen soll oder es einfach net findet ......
    da die polizei im westen oftmals nich so gut informiert ist und ja dann auch gerne mal sehr korrekt und übergenau vorgeht ;)

    :thumbup: *LACH* Genau so ist es. Mama war jetzt schon froh, dass ich EINS der Moppeds ausm Schuppen mitgenommen habe und da wieder ein bißchen Platz ist. Und JA, mir graut es auch vor der ersten Begegnung mit der Hessischen Polizei: "60km/h? Versicherungskennzeichen? Kommen Sie mal mit zum Auto..."

    Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Zitat von maCque

    Naja ob es illegal oder nicht ist da scheiden sich auch die geister würde ich sagen, aber lassen wir das darum gehts ja net. Okay dann versteh ich das, aber wieso willste das weg lassen dafür fällt mir nur gewichtsersparniss ein ^^

    ICH bin ja auch nicht unbedingt der Meinung, dass es illegal ist. War nur eher eine Anspielung auf die vorherigen Antworten.

    Naja, Batterie ist nur wieder was, was kaputtgehen kann (und ich erstmal kaufen müßte), man im Winter rausbauen muss oder sonst was. Aber evtl. ist es einfach nur die Tatsache, dass ich zu faul bin, die Ladeanlage aus einem meiner anderen beiden S51 rauszuschrauben und in meinen Neu(Wieder-)aufbau reinzuschrauben. Zumal da 300km dazwischen liegen (Ursprünglich komm ich daher, wo auch die Simson herkommt) :D
    Ne, will halt die Technik/Elektrik so einfach und fehlerunanfällig wie möglich halten. Gewicht ist wohl eher zweitrangig....

    Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Zitat von maCque


    P.S: Was willst du eigentlich mit der Hupe erreichen? Gewichtseinsparung oder was? :D

    Auf ernstgemeinte Postings antworte ich natürlich gerne...

    Ne, will eigentlich auf die Batterie verzichten. Hab ja illegalerweise(!!!) die Blinker abgebaut und nur wegen der Hupe wollte ich jetzt nicht extra eine Batterie und die Ladeanlage reinhängen.

    Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Zitat von hotrod

    also ich hab auch son ballhupen, crom monster dran und ja....
    nichmal der dekra man hat etwas schlimmes dazu gesagt und der hat mir mein karren nach dem umbau abgenommen
    beste grüße

    DANKE für die Info! Genau so eine Antwort (ob nun positiv oder negativ) hab ich gesucht! DANKE.


    Für den ganzen Rest und die Freunde der harmonischen Schwingung:

    Zitat von enrico-82


    Zur Hupe, NEIN weil es keine KFZ Hupe ist, an Modellen mit Klingel gehts aber wieder.

    Zitat von FibreFanatic

    Was dann wohl nen klares nein zur Ballhupe ist.

    Zitat von FibreFanatic

    Aha, der Ton einer Ballhupe ist also harmonisch... :crazy: Mit dem Begriff der harmonischen Schwingung bist du aber schon vertraut, oder?

    Zitat von FibreFanatic

    Sag mal willst du hier denn alle veralbern? Ne harmonische Schwingung ist eine Schwingung mit gleichbleibender Grundfrequenz, frag mal Wiki oder nen antständiges Physikbuch! Mein Gusche, wat fragst du hier eigentlich!

    Zitat von enrico-82

    Wie lang gibt eine Ballhupe einen Klang? (1-2 sec.)...und dieser Ton ist nicht harmonisch da nicht gleichbleibend (druck im Auto mal 5 sec. die Hupe - er bleibt harmonisch -gleich)

    Zitat von Jope

    Alter jetzt mal ehrlich wie kann man so bescheuert sein und so eine Frage stellen? Du hast der DEKRA mit der Hohlsinnsfrage garantiert die Mittagspause versüßt. Manchmal frage ich mich was in euren Köpfen vorgeht... :hammer:

    Zitat von Jope

    Und das husten einer Ballhupe hat keine gleichbleibende Grundfrequenz und auch kein harmonischen Akkord. Vielleicht geht sowas ja. Frag morgen mal bei der DEKRA nach, damit denen wieder das Essen aus'm Gesicht fällt... :heuldoch:


    Mir wars nach der (ersten) Auskunft der DEKRA schon klar, dass es eben NICHT eindeutig verboten ist weil nicht harmonisch oder nur eine Sekunde oder blabla. Aber extra für Euch habe ich der DEKRA nochmal die Pause versüßt, konkret gefragt ob eine Ballhupe die Kriterien erfüllt und folgende Antwort erhalten:

    ==============
    Sehr geehrter Herr xxxx,

    das kommt auf die konkrete Hupe selbst an. Aber i.d.R. sollte das funktionieren.

    Mit freundlichen Grüßen

    DEKRA Automobil GmbH
    ==============

    Ganz so KLAR und EINDEUTIG scheint es also nicht zu sein. Hängt also von Bauart und mit Sicherheit auch vom Prüfer ab...

    Jope: ob Deine Maus-Hupe nun zulässig ist, kann ich Dir nicht sagen. Aber mein Fall wär es eh nicht. Aber wem's gefällt. Passt zum (teilweise) infantilen Diskussionstil hier =)


    So, nun könnt Ihr mir weiterhin sagen, dass meine nicht vorhandenen Blinker illegal sind, wonach ich aber gar nicht gefragt habe.
    Ich bin raus.... Auch für weitere Kritik an meiner Hohlfrage oder Nachhilfestunden zum Endurosport stehe ich jetzt nicht mehr zur Verfügung.... ;D

    Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Zitat von Jope


    Ich denke nicht das Rennen auf öffentlichen Straßen mit regülären Verkehrsteilnehmern stattgefunden hat. Das war garantiert abgesperrt. So wie die Formel 1 halt in Monaco auf abgesperrten "öffentlichen" Straßen stattfindet.


    Nur kurz zur Erklärung (eigentlich dachte ich in einem Zweiradforum wüßte man was Endurosport ist, zumal der letzte deutsche Enduroweltmeister auf Simson gefahren ist)

    Also: Endurorennen finden früher wie heute auf öffentlichen, nicht gesperrten Straßen statt (zusätzlich gibt es aber auch noch Spezialtests (Cross-/Endurotests auf abgesperrten Strecken). Man muß sich an Verkehrsregel halten, an roten Ampeln stehenbleiben, kann von der Polizei geblitzt werden. Man benötig eine Zulassung, ein Nummernschild, TÜV, i.d.R. Blinker und eine Hupe, auch ein Ballhupe. (ups, jetzt hab ich das Teufelswort wieder gesagt). Die Reifen müssen eine Straßenzulassung haben. Dies alles wird von Sportkommissaren des DMSB vor jedem Rennen abgenommen.

    Für Livevorführung einfach einen Termin in Deiner Nähe aussuchen: http://%22http//www.enduro-dm.de/termine.html%22

    Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Zitat von Homofuerst

    Ahja und weil man bei einem Rennen was anbauen darf ist es automatisch auch im realen Straßenverkehr erlaubt.
    Alles klar dann bau ich alle Beleuchtungen vom Auto ab, mach mir Vollskliks drauf und nen schönen Spoiler vorn und hinten, immerhin fahren die bei der Formel 1 auch so rum und es ist alles erlaubt :hammer:

    Kannst Du lesen???? Ich schreibs einfach nochmal. Manchmal wirkt ja das Wunder der Wiederholung: "war es üblich bei Enduro-Rennen auf öffentlichen Straßen nur eine Ballhupe zu haben"

    Findet die Formel 1 auf öffentlichen Straßen statt??? Hmmm, ich bin mir grad nicht so sicher. Sags mir bitte.....

    Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Zitat von Jope


    Alter jetzt mal ehrlich wie kann man so bescheuert sein und so eine Frage stellen? Du hast der DEKRA mit der Hohlsinnsfrage garantiert die Mittagspause versüßt. Manchmal frage ich mich was in euren Köpfen vorgeht... :hammer:

    Gehts noch? Die Hohlsinnsfrage liegt wohl eher im Auge des Betrachters. Die (richtigen) Enduros von MZ und Simson hatten immer Ballhupen (guckst Du hier: http://www.ddrmoped.de/forum/uploads/bi ... 83_big.jpg). Selbst nach der Wende im goldenen Westen war es üblich bei Enduro-Rennen auf öffentlichen Straßen nur eine Ballhupe zu haben. Mit amtlichen Siegel des deutschen Motorsportbundes. Und ich dachte, dass man hier im Forum eine solche Frage stellen kann, ohne das diese gleich als Hohlsinn bezeichnet wird.... Scheint wohl nicht der Fall zu sein. Versüße ich lieber der DEKRA die Mittagspause. Hat ER wohl auch schon gemacht (STRG+C und "Ballhupe" eingeben): http://www.motoclub.de/Motoclub%20aktue ... egeln.html

    Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Zitat von FibreFanatic

    Sag mal willst du hier denn alle veralbern?

    btw, ich will hier niemanden "veralbern". Ich hab weder Physik studiert noch liegt meine Schulzeit nur kurz zurück. Mit "Klang mit gleichbleibender Grundfrequenz" habe ich einen konstanten Ton verstanden, den eine Ballhupe (je nach Bauart) definitv abgibt. Ob das eine harmonische Schwingung ist, weiß ich nicht. Also so "KLAR" und "EINDEUTIG" war das eben meiner Meinung nach nicht. Ist ein Trompetenton eigentlich eine harmonische Schwingung (die Frage ist ernst gemeint)? Denn soviel anders ist ja ne Ballhupe auch nicht. Egal, ich denke wir sollten das hier beenden. Die DEKRA hat geschrieben wie's zu sein hat. Der Rest ist dann Argumentationssache mit einem Schwingungsmesser in der Hand (oder Dieter Bohlen auf dem Rücksitz, der den korrekten Ton bestätigt...)

    Ich bin raus.....

    Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Zitat von FibreFanatic

    Aha, der Ton einer Ballhupe ist also harmonisch... :crazy: Mit dem Begriff der harmonischen Schwingung bist du aber schon vertraut, oder? Aber wie schon geschrieben, am Ende musste es ja sowieso ein- bzw austragen lassen.


    vor harmonisch steht "auch", was soviel bedeutet wie KANN, muss aber nicht....
    "gleichbleibenden Grundfrequenz" ist ein muss....

    Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Zitat von FibreFanatic

    Was dann wohl nen klares nein zur Ballhupe ist.


    also ein "KLARES" nein sehe ich hier nicht. Eher "Handlungsspielraum" ;)
    Welche der Anforderungen erfüllt die Ballhupe denn nicht? In 7m Entfernung nicht über 105dB? Dürfte ja wohl der Fall sein. Gleichbleibende Frequenz? Die Ballhupen die ich kenne, spielen keine Melodie sondern geben EINEN Ton ab. Frei von Nebengeräuschen? Wenn damit nicht der Motor gemein ist, dürfte auch dieser Punkt erfüllt sein ;)

    Hört sich eher so an, als könnte ich da auch einen Papagei auf den Lenker setzen (insofern er die Frequenz nicht ändert)...;)

    Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Zitat von enrico-82

    Zur Hupe, NEIN weil es keine KFZ Hupe ist, an Modellen mit Klingel gehts aber wieder.

    Sehr geehrter Herr xxxxx,

    vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage.

    Gerne antworten wir Ihnen:

    Schallzeichen für Klein- und Krafträder die ab dem 17. Juni 2003 erstmals
    in den Verkehr gekommen sind, müssen der EG-Richtlinie 93/30/EWG
    (gleichwertig mit ECE-R 28) entsprechen und mit großem "E" oder kleinem "e"
    im Kreis bzw. Rechteck mit folgender Genehmigungsnummer gekennzeichnet
    sein.

    Fahrzeuge mit einer Motorleistung bis zu 0,5 kW und einer bauartbedingten
    Höchstgeschwindigkeit bis zu 25 km/h dürfen anstelle der elektrisch
    betriebenen Einrichtung auch mit einer mechanischen Einrichtung ohne
    Bauartgenehmigung ausgestattet sein, wenn der Hersteller bescheinigt, dass
    die betreffende Einrichtung den hierfür geltenden Vorschriften des
    Mitgliedstaats entspricht, in dem das Kleinkraftrad mit niedrigster
    Leistung in den Verkehr gebracht werden soll.


    An älteren Kleinkrafträdern, wie Ihrer Simson ist die Art der Einrichtungen
    für Schallzeichen nicht festgelegt.

    Sie müssen nur einen Klang mit gleichbleibenden Grundfrequenzen (auch
    harmonischen Akkord) erzeugen, der frei von Nebengeräuschen ist.

    Die Lautstärke darf in 7 m Entfernung von dem Anbringungsort der
    Schallquelle am Fahrzeug und in einem Höhenbereich von 500 mm bis 1 500 mm
    über der Fahrbahn an keiner Stelle 105 dB(A) übersteigen.


    Mit freundlichen Grüßen

    DEKRA Automobil GmbH

    Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Zitat von chrisz17

    Dann frag doch gleich da!

    Wieso fragst du denn erst hier, wenn du eh keinen Rat an dich lässt? :crazy:


    Weil ich auf der Suche nach einer belastbaren Quelle war (siehe mein Posting hier ganz oben...). Aussagen wie "sind meiner Meinung anch erlaubt" und "sind meiner Meinung nach nicht erlaubt" finde ich auch genügend über google...

    Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Zitat von enrico-82

    Wieso stellt man eine Frage wenn man keine richtige ANtwort zuläßt?

    Ich hab ja auch eine Antwort auf eine Frage bekommen, die ich gar nicht gestellt habe (Blinker) :D

    Wegen der (Ball-)Hupe werd ich die Tage mal bei der DEKRA nachfragen...

    Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Zitat von chrisz17

    Also das mit der Hupe kann ich nicht genau sagen, ich glaube die ist doch zu leise?

    Aber die Blinker einfach wegzulassen, das geht nicht! Das darf NUR die "N" und die "E4". Bei allen anderen Modellen sind Blinker Pflicht und werden beim Weglassen sehr oft von der Polizei mit einem Mängelschein bestraft.

    Also wenn ich einfach nur die STVO nehme, steht da folgendes:

    Zitat

    (5) Fahrtrichtungsanzeiger sind nicht erforderlich an....
    4. Leichtkrafträdern, Kleinkrafträdern und Fahrrädern mit Hilfsmotor,


    (http://www.juraforum.de/gesetze/stvzo/5 ... gsanzeiger)

    Da steht nicht "wenn mal welche dran waren, müssen sie dran bleiben". Aber ich kenne das aus den Rechtsvorlesungen: Gesetze kann man so und so auslegen. Man muß es nur begründen können =)

    Hallo zusammen,

    ich hab mir meine alte S51 wieder flott gemacht. Blinker und Batterie hab ich weggelassen. Ist ja auch kein Problem. Nur an der vorgeschriebenen Hupe mangelts jetzt noch.

    Ist eine Ballhupe erlaubt? Ich kenn das vom Endurosport, wo die Sportkommissare i.d.R. sehr pingelig sind, aber Ballhupen waren da immer zulässig. Ich hab schon im Internet recherchiert, aber wiedersprüchliche Meinungen gelesen.

    Kennt sich da jemand aus und kann evtl. eine belastbare Quelle nennen?

    Re: Originale Kabelführung S51

    Zitat von OlliG

    DANKE, werd ich mal probieren. Obwohl ich das Gefühl hatte, dass die SO schon ziemlich stramm war. Mal schaun, obs reicht =)

    So, also die (mir als passend verkaufte) Drehzahlmesserwelle (700mm) ist definitiv zu stramm, wenn man die unter die untere Gabelführung legt. Wenn man die da einen Gewindegang zu weit anschraubt und dann den Lenker einschlägt, dann wars das mit der Befestigung am Seitendeckel

    Naja, da die eh schon fast hinüber ist, bestell ich mir eben noch eine längere Tachowelle...

    Re: Originale Kabelführung S51

    Zitat von Mopedmanu

    Leg sie unter die untere Gabelführung, da passiert nichts.......

    DANKE, werd ich mal probieren. Obwohl ich das Gefühl hatte, dass die SO schon ziemlich stramm war. Mal schaun, obs reicht =)

    Re: Originale Kabelführung S51

    Hallo,

    ich hab ein Problem, was in die gleiche Richtung geht:

    Meine Drehzahlmesserwelle geht links am Steuerrohr vorbei (wo auch sonst). Nun ist diese schon mehrfach in den Spalt des Lenkerschlosses gerutsch (wenn der Lenker komplett eingeschlagen war) und wurde beim Geradelenken natürlich gequetscht und das schlimmste: Man konnte natürlich dann den Lenker nicht mehr weiter einschlagen (und mal gepflegt auf die Schnau... fallen).

    Wo geht denn die original lang? Ich kann mich nicht erinnern, dass ich früher solche Probleme hatte (weiß aber auch nicht mehr, wie ich die damals verlegt habe).