Re: Caro's S50B-2
Im Moment arbeite ich noch an der Tanke als Aushilfe, aber ab August fang ich eine Ausbildung als Industriekauffrau an
Re: Caro's S50B-2
Im Moment arbeite ich noch an der Tanke als Aushilfe, aber ab August fang ich eine Ausbildung als Industriekauffrau an
Re: Caro's S50B-2
find ich aber auch komisch
Re: Caro's S50B-2
Mhm, also hier in Hamburg kostet eine Komplettabnahme beim TÜV 125 Euro (inkl. Eintragung)
Re: Caro's S50B-2
Und lass mich raten.. Alle mit 50er Kennzeichen und illegal auf der Straße unterwegs?
Re: Caro's S50B-2
Ja super Dann hab ich ja vielleicht schonmal nen Schrauber in der Umgebung
Habicht ist doch auch eher selten vertreten, oder?
Re: Caro's S50B-2
Eben, Schwalbe ist was besonderes
Einen Habicht hab ich in Hamburg schon ein paar mal gesehen! Der war allerdings von der Farbe her ein bisschen tiefer im Grünton und sah so aus, als wär er gerade neu aufgebaut worden. Oder einfach nur gut gepflegt... Hab ihn nicht mehr einholen können, ist circa 2 Wochen her...
Kennt den hier zufällig jemand?
Re: Caro's S50B-2
So wie sie da steht ist sie seit Anfang 2010. Ich fahr also schon ne ganze Weile mit der Süßen
Also ich möchte eventuell noch eine Vape einbauen. Das Licht z.B. ist doch sehr dunkel bei der 6V Zündung. Ist ja auch teuer genug so ne Vape
Ich brauch auf jeden Fall bald wieder was zum Schrauben, wobei ich auch Lust hätte eine Schwalbe neu aufzubauen...
Ist Jope hier der Forenclown?
Re: Caro's S50B-2
Wie viel Benzin passt in den Büffeltank eigentlich mehr rein?
Ich hab auch schon überlegt, mir einen zu holen. Aber die sind ja so teuer und dann meistens auch noch kaputt...
Re: Caro's S50B-2
Zitat von martingjo schaut doch gut aus. nicht verbastelt sondern saubere arbeit. könn ja mal ne runde drehen seh gerad du kommst aus wedel
ich wohn in blankenese studier aber in stralsund. bin aber oft in der heimat =). Muss mihc nur noch entscheiden welches Mopped ich nach Hamburg bring und welches hierbleibt
In Blankenese arbeite ich 3 mal die Woche. Kennst du die Shell-Tankstelle an der Rissener Landstraße?
Zitat von Bunny91Glückwunsch zu deinem Moped.
Und ein Girl mehr hier im sf.net
Jetzt sind wir schon 2.
Sei aber vorsichtig.mich hatten die damals für ein fake gehalten.obwohls garnicht so ist !
Super Ich hab allerdings schon eine dritte gesehen, die hat wohl eine rosafarbene S51 (?)
Welcher Kerl will denn auch schon wahrhaben, dass ein Mädchen genau so viel am Moped kann, wie er :p
Georg: Ja, so alleine fahren ist halt alltäglicher Brauch, ich leg jeden Tag knapp 10 km mit ihr zurück.
Zylinder wurde neu geschliffen, war mir wichtig, dass der DDR Zyli drin bleibt.
Ich such bald mal ein paar Bilder von der Bastelzeit raus
Re: Hinterrad dreht schwer!
Kette nochmal raus und wieder rein. Dabei Kettenschläuche abnehmen und kontrollieren
Re: Rahmen neu lackieren
Also ich hab für Rahmen, Schwingen, Schutzbleche, Motordeckel und Lackset 150 Euro bezahlt.
Kannst dir ja ungefähr ausdenken, was der Rahmen alleine kostet (von der Größe her).
Re: Hinterrad dreht schwer!
Doch, zum Beispiel der Gummiring aus dem Radlager. Hast du das Rad mal aus- und wieder eingebaut?
Re: S 53 flackerndes Licht vorn, Lichtspule schon wieder?
Ist nicht sooo schwer, gibt es viele Anleitungen im Netz für, die sogar ich verstanden habe
Re: Hinterrad dreht schwer!
Irgendwo eine Unterlegscheibe vergessen?
Re: "Auferstanden aus Ruinen"
Mach am besten directupload.net
Und dann hier den Link von "Vergrößerbare Vorschau" posten
Re: Rahmen neu lackieren
Also es wird keiner sagen, dass das Ding geklaut wurde, weil das Typenschild fehlt. Die Rahmennummer ist ja auch noch mal unabhängig vom Typenschild in den Rahmen gestanzt
Ich hab bei meinem Sandstrahler gefragt wie er das macht, und der hat es hinbekommen ohne das Typenschild kaputt zu machen. Zur Not kannste das Ding auch abmachen und später wieder rannieten, das stört niemanden.
Diese Nachbau-Dinger wären mir die 280 Euro nicht wert, muss ich sagen.. Dann lieber den alten überholen.
Die Telegabel würde ich auch regenerieren, die Rostpickel sollte man noch wegpoliert kriegen, wenn sie nur oberflächlich sind
Re: Caro's S50B-2
Also.. bei mir ist es so, dass ich einfach was zu tun brauche. Mopeds und Motorräder waren schon immer etwas Tolles für mich, das habe ich wohl auch von meinem Papa abgeguckt Und da ich Einzelkind bin und mich somit auch nicht mit Geschwistern beschäftigen muss, hab ich mir dieses Hobby ausgesucht. Anfangs wollte ich nur ein bisschen rumbasteln und probieren. Doch nach und nach hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich wollte es so gut wie möglich machen. Ich hab vorher nie irgendwas handwerkliches gemacht und war bei dem Projekt auch weitesgehend auf mich allein gestellt, da mein Vater beruflich in München unterwegs ist. Ich hab mir das alles durch Anleitungen, diversen Foren und ein paar Büchern selbst beigebracht. Beispielsweise so eine Explosionszeichnung vom Simson Motor zu verstehen, ist ja auch nicht wirklich schwer, dadurch konnte ich z.B. den Motor machen. Das Werkzeug dafür hab ich entweder von Nachbarn ausgeliehen und Vorrichtungen (z.B. habe ich den Motor beim auseinanderbauen eingespannt) hab ich mir von einem Bekannten bauen lassen, der das beruflich macht.
Der Lenker war der, der dran war. Jetzt wo du es sagst sieht er ein bisschen anders aus als an den Mopeds die hier so drin sind. Aber erfüllt seinen Zweck :p Die Strebenschutzis sehen zwar ganz schön aus, aber war dann doch nicht so mein Fall
Kannst ja mal die 200km nach Wedel kommen, dann drehn wir ne Runde an der Elbe
An alle anderen: Vielen Dank für das Lob
Re: Caro's S50B-2
Hm ja ich hab ja schon die Elektronikzündung. Anfällig soll ja nur die Unterbrecherzündung sein. Ich probiers mal mit dem Standgas
Re: Caro's S50B-2
Dankeschön
Also zum Motor... Ich finde den 4-Gang ja auch ganz nett. Gibt aber zwei Gründe, warum ich ihn wieder rausgenommen hab (wobei der S50 Motor beim Kauf auch mit dabei war).
1. Weil ich gehört habe, dass der S50 Motor sowas wie "unkaputtbar" ist uns ich (vielleicht bilde ich es mir auch nur ein) finde, dass er etwas kerniger und lauter klingt.
2. Weil ein guter Bekannter einen Motor zum tunen gebraucht hat, und dafür hab ich dann lieber den 4-Gang weggehen lassen
Ja, ich hab ne Menge Arbeit da reingesteckt. Hab mir im Winter 09/10 eine Garage gemietet und bin dann jeden Wochentag nach der Schule für 1-2 Stunden da hin um weiterzumachen. Am längsten hat der Motor gedauert, eh ich den wieder zusammen hatte Aber jetzt läuft alles gut und so soll das ja sein
Zephire: Wenn mich nicht alles täuscht, hatte die S50B-2 schon von Werk aus nicht mehr den Hochtank (?)
Und eine Frage habe ich noch: Wenn ich mit Licht fahre ist der Motor im Stand manchmal kurz vor dem absaufen, ohne Licht geht das aber... Woran kann das liegen?