Beiträge von MSC

    Update,
    nachdem ich mir an der Zündung wieder nen Wolf gesucht hab, habe ich nun komplett auf die 6V Elektronik vom B2 umgebaut.
    War unterm Strich fast 100 € günstiger als ne VAPE und reicht denke ich für den Stino-Motor vollkommen aus. Soll einfach nur laufen...
    Zündzeitpunkt gesucht, mit Stroposkop abgeblitzt und erster eindruck war schon mal ganz positiv. Gab aber doch ein paar Überraschungen beim Verkabeln, daß zwei Kabel fehlen hatte ich irgendwie nicht aufm Zettel ;)

    Zudem neu:
    Telegabel neue Federn, dichtungen, frisches Öl.
    tachowelle auch erneuert.

    wenn ich dran denke gibts am Wochenende ein paar neue Bilder.

    To to:
    -Felgen und Reifen müssten irgendwann mal neu...
    -vielleicht noch den Lima-Deckel und die passenden Sticker vom S50B2 nachrüsten... oder so lassen. weis noch nicht.

    Moin,

    brauch mal schnelle Hilfe.
    Welche Zündspule gehört original an die SLEZ vom S50B2 ran?
    Lt. Mopedfreunde Oldenburg ist es die EMZA 8351.1/13 / 6V

    Jetzt kommts, wenn ich die dann in diversen Shops suche, bekomme ich die kurze Version angezeigt, hätte aber wetten können die waren früher größer.

    Ist es die Richtige? Oder muss doch die lange ran? Oder ist es wurscht?

    Zitat von messermo69


    bei meiner N waren auch keine löcher im kotflügel..:D

    Bei mir auch nicht, hab dann selbst welche reingebohrt auch wenn man dafür hier gesteinigt wird.
    Aber ist nunmal der beste Platz fürs Nummernschild.

    Glaub das täuscht mit dem Lenker.
    S50N mit Banane sieht man nicht oft, könnte mir vorstellen daß davon auch nur sehr wenige so überlebt haben.

    Lack sieht auch noch ganz gut aus, sanft aufpolieren und erhalten würde ich sagen :)
    Gönn der Hübschen noch neue Reifen und Schläuche, auf den Ossis würde ich keinen Meter mehr fahren!
    Die Lampe vorne stört mich persönlich jetzt nicht, passt doch auch ganz gut zum Charme eines Basismodells. Würde ich wahrscheinlich erstmal so lassen, wohl aber in dem Wissen eine originale liegen zu haben. Aber musst du wissen.

    Ansonsten frag einfach wenn was ist.
    Achso die Chromhülsen an den Stoßdämpfern sind meines Wissens auch nicht original, da gehören bei der N schwarze dran. Oder sie haben damals beim Modelljahrwechsel oder aus Materialknappheit andere verbaut... wer will das aber heute noch nachvollziehen ;)

    Benzinhahn schaut von hier aus auch nicht original aus. Da gehört einer ohne Sack dran. Originalen Tankdeckel brauchst du auch noch.

    Kabel und Bowdenzüge am Besten erneuern, schaut auch wenig vertrauenserweckend aus. Meine auch, das zumindest Links ein kleiner Spiegel dran gehört.

    Ansonsten Top Moped, hätte ich wahrscheinlich auch nicht stehen lassen.

    Überhaupt nix.
    Gerade erst beim TÜV mit dem Auto erlebt, Felgen und Fahrwerk waren in die Fahrzeugpapiere eingetragen sogar die Gutachten hatte ich noch mit dabei. Trotzdem wurde dann bei der HU gemeckert daß die Räder angeblich zu weit rausstehen und das Fahrzeug zu tief liegt... Plakette verweigert. Diskutieren nützt da auch nix.

    Weiterfahrt zur nächsten Prüfstelle Dekra... da war die HU dann in 15 Minuten abgehakt und alles i.O.

    Hatte die beiden extra auf Faltenbälge umgebaut... die originalen Abstreifer haben ja auch nix getaugt, die Gabelholme waren siffig und unten drin war Wasser.

    Bei den Spiegeln haste Recht... sieht nicht schön aus so, ist aber komfortabler zu fahren.

    Der Gummiübergang zwischen Vergaser und Luffi, naja laufen muss sie theoretisch ja auch komplett ohne, also offen. Du kannst den Luftfilter ja mal reinigen, kann ja sein daß zu wenig Luft durchkommt. Hatte den auch über die Jahre arg stiefmütterlich behandelt und das erste mal nach 10 Jahren geputzt, kam dann doch ziemlich viel Dreck raus. Was sehr gut funktioniert: Ultraschallbad, danach In Benzin einlegen, austrocknen lassen und abschließend in synthetischem Motoröl tränken und auslaufen lassen. Soll man ca. alle 5000km machen wenn ich mich recht erinnere.

    Wenn das alles erledigt ist kann man ja auch diese Gummitülle erneuern, aber wie gesagt ich glaube nicht daß dies die Ursache ist. Aber der Teufel steckt im Detail, es spielen da so viele Faktoren rein.

    Auspuff ist auch noch son Thema für sich, gelegentlich mal ausbrennen... wann wurde das zuletzt gemacht?

    Hatte heute mit meiner S50 B2 Elektronik ein ähnliches Problem, wenn sie auf hoher Drehzahl war lief sie gut, hat zwischendrin aber Aussetzer im teillastbereich und unrunden Leerlauf gehabt. Ende vom Lied: Hatte zu viel Sprit bekommen, Schwimmerventil hat nicht richtig geschlossen. Also Vergaser gereinigt und neu eingestellt, danach war wieder alles gut!

    So, heute gab es Fortschritte.
    Zuerst die letzten beiden Bilder im originalen Kleid, liegt jetzt wieder konserviert auf dem Boden.

    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/csab360hwkvuvhp62.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/csab3d9oioubll8ru.jpg]

    Mein gelber Tank war leider undicht, ich habe daher versucht den Tank und den Lack zu retten und reparieren lassen. Die Lasche wurde abgeflext, direkt unter der Schweißnaht war ein Riss im Blech, dieser wurde WIG-geschweißt und die Lasche wieder angepunktet. Ich hab das Ganze dann großzügig mit Zinkspray behandelt, er ist soweit jetzt erstmal dicht. Mal sehen wie lange. Der Lack hat nicht viel abbekommen, die Sichtflächen sind unbeschädigt geblieben.
    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/csab3koelhq581lt6.jpg]

    So sieht das Ganze dann jetzt wieder aus: Ich mag das gelb einfach lieber als grün, von daher wollte ich den Tank auch unbedingt retten. Ich habe ihn eine Woche mit etwas Sprit drin hochkant stehen gelassen, war soweit alles dicht. Ich hoffe die Lösung ist jetzt endgültig.
    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/csab5v0mwfuw0s9t6.jpg]

    Habe bei der Gelegenheit dann auch mal meinen Fuhrpark geknipst... der rote S50 ist und bleibt doch mein Liebling.
    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/csab73n5km1t4ki3u.jpg]

    Nach der ganzen Aktion lief der Vergaser über... also fix ausgebaut, gereinigt, neu eingestellt und wieder rein. Bisher auch alles wieder gut. Aber irgendwas ist ja immer.

    Mit dem originalen S51 Kabelbaum wird das nicht funktionieren, kann ja alleine schon wegen den Längen nicht klappen, Neutral- Fernlicht und Blinkerkontrollleuchten haben ja auch nicht alle gehabt. Wirst dafür Zündschloss und Kabelbaum vom S53 benötigen, grundsätzlich funktionieren sollte das aber schon.

    Vergleiche doch einfach die beiden Kabelbäume sprich die Schaltpläne, dann siehst ja am Besten was du neu brauchst oder erweitern musst.

    Kannst auch gleich nen neuen Verbrecher einbauen bei der Gelegenheit, dann hast du eine weitere potenzielle Störquelle eliminiert.
    Natürlich wirst du dann die Zündung neu einstellen müssen, es macht Sinn sich die Position der Grundplatte bei korrekt eingestellter Zündung am Motorgehäuse zu markieren. Ansonsten hat Jason ja schon alles perfekt beschrieben, wenn du das beachtest kann nix schief gehen. Im Zweifelsfalle frag lieber einmal mehr als zu wenig.

    Ansonsten:
    Zündkabel und Kerzenstecker, auch da ist ein kleiner Widerstand drin der ein möglicher Störfaktor sein kann. Zündkerze selbst sowieso.
    Dann hast du zündungsseitig alles erledigt.

    Was immer mal sein kann: Verstopfte Benzinleitung sprich Messingsieb verdreckt bzw. verrottet, Luftfilter verschmutzt, alles so Kleinigkeiten die regelmäßig gewartet gehören.
    Irgendwas ist ja immer.