Beiträge von Alex H.

    Moin,
    hab mir die letzten Tage ähnliche Gedanken gemacht wie Beatfreak, die Gedanken von wg Ablaufender und Auflaufender Backen sind interessant, nur ist glaub ich in der Beschreibung ausm RZT Forum ein Denkfehler, denn im Falle der Vorderradbremse ist doch der untere Backen der auflaufende, wie in Beatfreaks Zeichnung schon richtig dargestellt. Somit würde es keinen Sinn machen, diesen durch o.g. Maßnahmen später an die Trommel zu bringen. Vielmehr müsste, der Logik folgend, oben der Nocken abgeschliffen/die Zwischenlage entfernt werden, um den oberen Backen etwas vond er Trommel zu entfernen und so dem unteren die Möglichkeit der Selbstverstärkung zu gewährleisten.
    Wg. möglichen Unklarheiten, was nun auf oder ablaufend ist, hier nochmal ne recht gute Erklärung:
    http://%22http//www.kfz-tech.de/TrommelbrBauart.htm%22

    Mfg
    Alex

    Moin,
    okay, Vape Regler Schrott kann sein, hatten wir auch schon zweimal, aber sehr oft ist sie einfach falsch angeschlossen. Den Regler zu verstehen ist nicht leicht, trotzdem. Es gehen, wenn ichs richtig in Erinnerung habe, zwei Kabel von der Gp hin. Rot/Gelb (Dünn) und Gelb (dicker). Bei meiner Vape geht das dünne direkt zum Regler. Am dicken zweigt vorher das Lichtkabel ab. Spannung gibts auf dem Kabeln meines Wissens also auch nur, wenn der Regler durch das dünne Signalkabel dementsprechende Signale bekommt. Nicht wie bei der E oder U Zündung, wo einfach Strom von der Spule kommt. Deshalb liegt auch, wenn der Regler ab ist, keine Spannung an. Deshalb ist es aller wrs. nach auch kein Kabelbruch.
    Kontrollier nochmal, ob du WIRKLICH alles so angeschlossen hast, wie es gehört. Zur Not gibts den Schaltplan ja bei LT. Wenn es dann nicht funzt, dann ist dein Regler ev. wirklich Arsch. Wenn noch einer bei dir inne Gegend Vape fährt kann man ja auchmal Probehalber den Regler tauschen.
    Nur Vorsicht, falsches Anschließen kann den Regler zerlegen, also erst Kabel prüfen, dann tauschen.

    Mfg
    Alex

    Also wenn ich bis jetzt Probs mit Zündungen hatte, egal ob Vape oder was anderes, war das erste was ich, um fehler auszuschließen, rausgeschissen hab das Zündschloss. Solange bei der Vape nicht Pink/Blau auf Masse liegt läuft die Zündung, prinzipiell. Also, wozu Zündschloss?
    Thema Batterie: klar, mit Blinkern und sonn Krams wüsste ich auch nicht, wie ichs ohne Batt anschließen sollte. Bin im Winter ohne das alles gefahren. ABER das hat nix mit dem Zünden zu tun, kann also bei der fehlersuche getrost abgeklemmt werden, eigentlich sogar der komplette Lichtregler (wirds nur nicht bringen, weil ich nicht denke das die beiden Kreise, also Zünden und Licht irgendwo zusammenhängen)
    Klar soweit?
    Mfg
    Alex

    Moin...
    Also,
    du brauchst bei der Vape weder ein Zündschloss noch ne Batterie. Kann man haben, muss man aber nicht.
    Masse hingegen ist extrem wichtig, wenn die fehlt zerschießt sich die Zündung auch gerne mal. Im Zweifel doppelt legen bzw alle Lötstellen kontrollieren, dran rütteln etc.
    Ansonsten kontrollier einfach mal deinen Halbmond. Wenn der abgeschert ist dann dreht sich das Polrad auf der KW und der zzp ist am Arsch.
    Bei dem leichten Vape Polrad zwar eher unwahrscheinlich, aber is ne Simson, da geht alles.
    Dabei kannste auch gleich kucken ob die Grundplatte wirklich noch fest ist.
    Das ist so das erste was mir da so zu einfällt...
    Mfg
    Alex

    Gut gerechnet.
    Meinetwegen waren auch nur 39,5 auf jedenfall ne nette Strecke.
    Fakt ist, das die Schwalbe in erster Linie Alltagsmopped war.

    Laut Routenplaner 26,69 km, EINE Strecke.

    Alles klar?

    Mfgf
    Alex

    Moin,
    Nen Kumpel von mir hat selbiges mal gemacht.
    Das Fahrwerk war wohl zt verstärkt, zumindest hinten, vorne nur anständige Dämpfer drin. So wie der Kurven gefahren ist muss das ganze wohl gut fahrbar gewesen sein.
    Der Luftfilter war ein Pilzluftfilter, wie oben gezeigt. Tunnel war drauf, alles kein Problem. Zusiffen war auch kein Problem. Auspuff war ein Enduro-Reso von RZT.
    Klingt alles komisch, aber das Ding ging wie Ratte, von unten, von oben, meinetwegen auch vonner Seite.
    Und zur Alltagstauglichkeit: Jeden Tag 20 km hin und 20 zurück zur Arbeit, über ein paar Monate hinweg. Nie Probleme gehabt.
    Also, geht alles.
    Mfg
    Alex

    Moin,
    ich denke, die länge ist egal. Hauptsache stabile Schrauben damit die nicht abreißen. Und dann halt ganz sachte und aufpassen. Ich hab aufgehört festzuziehen als der Lack unten anfing sich zu wellen. Würde auch nicht riskieren da ne Schraube abzureißen.
    Irgendwelche Metal-Azubis hier die ma grade sagen könnten, welches Metall bzw welche Schrauben dafür das beste sind? Hab keinen plan welches da eher reißt und welches mehr hält, damit könnte man dann ev noch nen bischen was rausholen.
    Mfg
    Alex

    Moin,
    also das Problem das Tommi bei sich schildert kenne ich auch, hatte (hab) ddas bei meinem Sommermopped. Da wars allerdings beängstigend. Abhilfe war, das ich die schrauben an der klemme undten und die oben auf der Brücke (bei mir alles imbuss) mit imbusschrauber und nem draufgesteckten 19 ring so lange festzuziehen bis nix mehr geht (also kurz VOR dem abreißen :wink: )
    seitdem ist das ganze weniger geworden, abhilfe bring nur festschweißen, das ist mir allerdings noch zu heftig.
    Mfg
    Alex

    Sie läuft wieder!
    Was es jetzt genau war kann ich nicht sagen, ZS ist heile und die kerze auch. Hab jetzt nen anderes Zündkabel, überall kontaktspray, und das schwimmernadelventil hat nicht richtig geschlossen, dadurch war sie total versoffen. Also von allem etwas schätze ich. Hoffe das ist jetzt zuverlässig, wird sich morgen zeigen.
    Danke für eure Ideen....
    Mfg
    Alex

    Halbmond ist ne Idee, das hab ich noch nicht geprüft. Werd ich mal machen.
    Ja, es ist eine Ngk Kerze drin. Allerdings fahre ich seit über 2 Jahren nur NGK und hatte deswegen selten Probleme (nicht mehr als mit anderen Kerzen). Und 2 neue Kerzen, die beiden den gleichen Produktionsfehler haben? Das wär mal ne Sache...kann das sein?!

    THx
    Alex

    @Sandi: Schließe ich einfach mal aus, die eine ist 1 Woche alt, 2 andere nagelneue bringen das selber Ergebnis.
    tommi: Zündung ist bombenfest, und hat sich seit 3000 km nicht einen mm verstellt. Schließe ich also auch aus.

    Verdammt, warum muss immer meine Karre die Fehler haben die keine sau findet?! So langsam nervt mich das... :?

    Trotzdem Danke....

    Alex

    Moin,
    also schieben ist scheiße, hier ist alles zugeschneit...Abgesoffen ist er wohl nicht, hat alles ausm Auspuf wieder herausgeblasen...
    Jetziger Stand ist, das der Funke nur unregelmäßig, bzw wenn die Kerze im Zyli ist garnicht mehr funkt. Zumindest sieht es so aus, denn der Strobo Stecker (diese roten leuchtdinger von louis) funkt wenn die kerze draußen ist, wenn drin dann nichtmehr. Eben kamen noch 3-4 fehlzündungen, richtig gelaufen ist sie nicht. Ich denke, das die Zündspule, ev wg schlechter masse, einen weg hat und deshalb der Funke zu schwach ist, bzw im Zyli garnicht mehr kommt. Mal sehen wer noch ne neue Zs hat, dann werd ich die mal einbauen.
    Sonst noch Ideen?
    Thx
    Alex

    Moin,
    mein Hobel hat mich mal wieder verlassen.
    Heute Morgen gings alles wie geschmiert, wollte abends zur FS und ging nix mehr. sprang nicht an. Sprit hatt er, Funken kommt auch, Kerze ist neu, der Stecker 2 Wochen alt. ZZP ist auch unverändert. Spule ist gut am Rahmen befestigt, lief so immer...Kontaktspray ist aucb überall zwischen. Ich bin mit meinem Latein absolut am Ende. Hoffe echt ihr könnt mir helfen!

    Mfg

    Alex

    Moin,
    ähnlich wie Manuel schon sagte.
    Hab da neulich nmal mit meinem Fahrlehrer (selber Motorradfahrer) drüber gesprochen, die UBB darf angebaut sein, aber nicht angeschlossen. D.h. man darf nicht in der Lage sein, sie anzuschalten, per Schalter oder so.
    Meine ist allerdings auch nicht so auffällig, einzig und allein die 4 Schalter am E-Kasten könnten Verdacht erwecken :wink:

    Und was das nicht erwischen angeht, mich hätten sie beinahe gehabt. Hatte sie ausnahmsweise an als ich die letzten Meter nach Hause gefahren bin letzten Herbst, kleines Kaff, sonst nie Bullen, schon garnich nachts um 11....schön übers Stoppschild geballert und aufeinmal kam mir die Rennleitung entgegen.....
    Was ich damit sagen will ist, immer wenn du denkst sie können hier garnicht sein stehen sie wahrscheinlich schon hinter dir und entjungefern deinen Ar***....nix für ungut...

    Mfg
    Alex

    PS: Stimmt, Moppeds sind zum fahren da, aber bischen Beleuchtung passig zum Mopped finde ich so schlecht nicht...

    tommi:
    Kuck mal bei SM Tuning, unter Fahrwerk. da gibt es die Klappbaren Fußrastenträger, ua auch mit aufnahme für den Seitenständer. Der Ständer selbst ist auch einzeln zu haben.
    Das war auch meine überlegung, frage ist halt ob das aussieht....
    Mfg
    Alex

    Hi Folks,
    mache mir gerade mal wieder Gedanken um meinen Umbau und merkte gerade, das ich noch nenn Seitenständer brauche. Mein erster war von Taubert, original für die Steckachse, hab ihn an der Schwinge gefahren. Die halteplatte des Ständers war aber dermaßen weich, dass man nach jedem 3 aufstellen den Ständer wieder herunterbiegen musste. Tat man dies nicht klappte der Ständer auchmal während der fahrt aus, oder der Bock fiel beim nächsten aufbocken um, wobei es den Ständer ganz geschmeidig wegbog.
    Nun meine Frage: Was fahrt ihr für Seitenständer, wo sind die her und wo habt ihr sie befestigt, und vor allem, wie stabil sind sie?
    Bin für fast alle Voraschläge offen (außer Orischinool anner Steckachse, das kann ich nicht haben)
    Schonmal Danke,
    Alex

    Thera are only two kinds of Music:
    Heavy and Metal :rockz:

    Hallo,
    ja, mir gehts gut. 8)
    Die Sache mit den Nadellagern ist aber trotzdem kein Hirngespinst, sonder eine Methode, die zum Beispiel bei der 125 Sachs ZZ Anwendung findet. Absolut spielfrei versteht sich. Hast aber recht, muss nicht unbeding.
    Achja, fest ist!
    Wenn ich nach meinen Klausuren dazu komme nehm ich das auseinander und dann werde ich ja sehen...
    Mfg
    Alex

    Hi,
    Bronze ist ja schön und gut, aber da ich nicht unbedingt zugang zu Drehbänken und den Werkstoffen dazu habe, ist mir das etwas zu kompliziert. Alternative wären noch Nadellager mit passenden buchsen, wäre aber auch sehr teuer. Außerdem ist die Zeit des Alltagsmoppeds eh dann vorbei, wird mehr just for fun, da 18! Und im Winter bleibt die schön mitn Arsch inne Garage.
    Mfg
    Alex