Trockenkupplung
-
-
Also Trockenkupplung ist was ganz feines! Wir sind auch grad drüber welche für unsere Drehschieber zu baun. Vorteile sind das diese sich bedeutend leichter ziehen lässt und das sie mehr Kraft verträgt und nicht rutscht. Also man kann das auch mit normalen Simsonbelägen machen, empfiehlt sich aber nicht da diese sich zu schnell abnutzen. Wurde ja auch schon früher z.Bsp. bei der RS 80 verwendet. Wie gesagt unsere werden wahrscheinlich erst gegen ende diesen jahres fertig, da wir noch neue volle Wellen fertigen(anstatt der hohl Welle) und die Seitendeckel die wir aus Magnesium gießen lassen haben noch bearbeitet werden müssen. Außerdem sind wir noch am überlegen wie man diese am besten von außen ziehen bzw. betätigen könnte.
-
wie macht ihr das mit der abdichtung??
-
vielleicht abgekapselt und dann per simmering?
-
Die Seite hier ist ganz interessant: http://www.raschas-motorrad.de/mt_historie.html
Die ist von einer Zylinderschleiferei in meiner Nähe. Der Besitzer war früher viel im Rennsport tätig und hat unter anderem einen Drehschiebermotor mit Sechsganggetrieb und Trockenkupplung gebaut(auf S50-Basis). -
so hier nun mal die bilder
[Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/060607/temp/k7nHcYji.jpg]
das ist der ring der im gehäuse eingeschweißt wird mit dem eingepressten simmering
[Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/060607/temp/va8pslEp.jpg]
Adapter für kupplungskorb
[Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/060607/temp/RKlp4e9s.jpg]
der verlängerte mitnehmer
[Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/060607/temp/fqzhc773.jpg]motor ohne korb mit adapter
[Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/060607/temp/omGjaNnr.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/060607/temp/Pc3SoSmM.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/060607/temp/6esFiPXa.jpg] -
geile sache! muss man echt sagen!
schaut echt gut aus haste gut hinbekommen! aber das das ganze 1 PS bringt kann ich mir net vorestellen!mfg
-
dafür hab ich aber auch das letzte wochenende auf arbeit verbracht :wink:
wie gesagt das hat mir damals der ältere herr gesagt aber hauptsächlich
gehts um die leistung die die kupplung verkraften muss -
Wie gesagt wir haben neue Sietendeckel gießen lassen und dann kommt einfach ein Simmering zur Abdichtung rein. Außerdem ist unsere Welle länger somit kommt der Kupplungskorb etwas weiter raus und der Simmering hat somit einen besseren Sitz und dichtet auch besser ab. Bis zum Harzring schaffen wirs aber nicht, da wir noch unseren 80er Drehschieber :twisted: fertig stellen müssen.
-
kannst mir sagen wo bei euch der simmering läuft?
muss selbst meinen 80er wasserkocher fertig bekommen :wink:
MfG -
Wie meinstn das?
Also zwischen dem Kupplungskorb und dem Primärantrieb.
Mach demnächst mal en paar bilder die sin aussagekräftiger als wenn ich dir das jetzt erklär. -
Bilder wären top
meine auf was für ner fläche bei mir zb: hab ich nen distanzring zwischen
ritzel und kupplungskorb und auf dem distanzring läuft auch der simmering
durchmesser 100mm
MfG -
Hallo!
Schöne arbeit was du machst! Sehr nett. Wovon ist der Alukupplungskorb?
MfG
FU
-
Der kupplungskorb istvon einer kawasaki kx80 habe so nen motor
gekauft und hab auch schon den zylinder auf das simsongehäuse
angepasst!
Sag mal ihr habt doch beziehung zu emot oder??
kanns du mir da vieleicht sagen wie er seine trockenkupplungen abdichtet?
Oder habt ihr selbst schonmal sowas gesehen??
MfG Toni -
Hallo!
Ja ich habe schon solche trocken Kupplungen gesehen. Die dichten alle das mit Simmerringe ab.
Wie schon geschrieben bereiten wir auch eine Trockenkupplung vor. Wo wir aber einen anderen Deckel uns gießen lassen haben.Viellecht kann man sich mal treffen. Da könnte man das mal in ruhe besprechen.
-
ist bloß die frage wo ihr herkommt??
seid ihr in zwickau 08.07. zum simsontreffen??
MfG -
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!