Haupdtdüsengrösse Schwalbe KR51

  • Hallo zusammen,

    ein Freund und ich basteln gerade wieder eine Schwalbe zurecht. Es ist eine KR51, Baujahr 1967 (KEINE KR51/1, wirklich nur KR51 :D)

    Wir haben zunächst mal den Motor überholen lassen, da läuft jetzt alles optimal. Nun haben wir aber ein Problem mit dem Vergaser. Der original Vergaser (war ein BVF 16N1-1) war total hinüber, alle Düsen im Eimer, Rost etc. Nun habe ich noch einen Vergaser von einem Star dagehabt, den haben wir ordentlich sauber gemacht, dieser hat aber eine 60er Hauptdüse. Ich habe die 50er HD aus dem alten Vergaser saubergemacht (so gut wie es nur ging), aber laufen tut sie nun nicht richtig. Daher 2 Fragen. War die HD in der KR51 wirklich soo klein?

    Zweite Frage. Man kann die Schwalbe antreten und ein bis zweimal Gas geben ( wenn ich das Gas "aufgerissen" lasse, geht sie auch nicht aus, wirft nur Nebel ohne Ende (bei 1:50 Gemisch)).

    Schwere Probleme hat sie im Teillastbereich. Da geht sie entweder aus (mit dem bekannten Böööh), wenn man mehr Gas gibt, hievt sich der Zylinder entweder in die höheren Drehzahlen oder er geht dann wirklich aus ;).

    Nadelexperimente haben wir auch schon durch, bin kurz davor einen neuen Vergaser zu kaufen (nein, ich habe keinen anderen zum testen da, und der aus meiner Schwalbe bleibt wo er ist :mrgreen: ). Hat irgendjemand noch eine Idee?

    Gruss Jensen

    Ich bin der Schrecken der die Nacht durchknattert...

  • Tagchen,

    der Vergaser ist eingestellt, habe nur Bedenken, das die Düsen (obwohl gereinigt, das Teil stand nur 20 jahre rum, im Eimer sind, und ich komme gerade an keine anderen Düsen ran.)

    Laut Vergasertabelle kommt in eine KR51 eine 50er rein, daher wollte ich wissen ob das nochmal einer bestätigen kann.

    Gruss

    Ich bin der Schrecken der die Nacht durchknattert...

  • 50er klingt in meinen ohren so klein. gerade weils ja probleme gibt. also ich würd mal 67er oder 72er HD probieern (wurden auch beide mal bei StiNo Motoren verbaut).

    der Vergaser sieht aber schon so aus, wie man sie auch von den weiteren Simson-Mokicks her kennt? Die ersten Vogelserienmodelle (so Baujahr 1964) hatten ja noch andere Vergaser.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Sorry das ich lange nicht gepostet habe, DSL im Arsch :)

    Ja, der Vergaser ist ein 16N1-1 , sieht aus wie alle anderen die man so verbaut hat :D Ich hatte halt in einer Tabelle gelesen, das die nur ne 50er HD braucht. Ich werde nun mal div. Düsen testen, evtl. liegts ja doch daran, man weiss nie, was der Vorbesitzer da gefummelt hat.

    Gruss Jensen

    Ich bin der Schrecken der die Nacht durchknattert...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!