• Moin,


    also , ich hab am Wochenende meinen alten S50 3Gang gegen einen 4 Gang ausser 51er getauscht. Der 51er stand ne Zeitlang inner Garage rum aber lief tadelos vorm Ausbau (selbst gefahren damit). So , Motor eingehängt , die U-Zündung vom 50er getauscht da ich ne S50 N habe und somit die minimun an Elektronik. Danach altes Öl abgelassen und 500ml neues eingefüllt. Paar mal gekickt und kam nix. Höchstwahrscheinlich die Zündung , daran solange rumgedoctort bis sie anging , kurz auffe Straße gefahren , 1. Gang gefahre und nachm Schalten kam nix mehr ausser ne Fehlzündung. Ein Bekannter , der mehr Ahung als wir hat , hatte sich die U-Zündung mal angeguckt und festgestellt , das der Unterbrecher fast fertig war. Also neuen gekauft , danach Zündung neu eingestellt ( 1.4mm vor OT , Unterbrecher 0.4mm offen) , allerding weiß ich nich ob es richtig ist , das der Unterbrecher solange offen bleibt , bis der Kolben ganz unten ist. Er schließt erst , wenn der Kolben wieder hochkommt. Testkicken ergab keinen Erfolg , ausser das einige Öltropfen kamen , ich hatte mir nix dabei gedacht und versuch , das Ding anzuschieben und so somit zum laufen zu bringen. Aber vergeblich. Man sah jetzte nur wo ich langrollte , da sich Öl tropfte ohne Ende. Es leckte zwischen der Verbing vom Gehäuse und dem Zünddeckel. Vllt zuviel Öl , also hab ich mal nachgesehn und im kalten Zustand liefen 150ml aus der Kontrollschraube raus , dazu noch bestimmt 50ml auffer Straße. Die Zündkerze war auch komplett verölt. Nun frag ich mich , ich hatte sie solange austropfen lassen bis es kaum mehr tropfte , auch ab un zu geneigt. Was auch komisch ist , wenn man sie paar mal kickt , hat man bei einem Kick keinen bzw nur am Anfang einen Wiederstand , danach kommt keine Wirkung und die Welle dreht sich auch nicht.


    Ich hoffe es kann jemand was damit anfangen. :)

    Paar technische Daten noch:
    Orig. Kolben , Welle , Getriebe
    Vergaserflansch poliert bzw geglättet
    19er BVF Vergaser 85er HD
    AOA 2

  • 1. du hast zuviel öl rein gekippt der M541/741 kriegt nur 400ml getriebe öl

    2.wenn du beim ankicken keinen widerstand merkst dann is wahrscheinlich der halbmond der auf kw sitzt und das primärritzel am freidrehen hindert hinüber

    oder die kupplung is verstellt aber da merkt ma eigentlich immer noch was

    mfg

    Aprilia RSV 1000 Tuono
    MZ ETZ 251@300ccm
    SR50
    S51 im Aufbau

  • solltest vielleicht auch mal die Simmerringe checken, wenn du sagt das du ne verölte Kerze hast!! wenn der simmering auf der Primärritzelseite rausgerutscht is, gelangt das öl direkt in die kurbelkammer, das würde auch den geringen widerstand beim ankicken erklären!!

  • Hmm..ich dachte mir schon das es die Simmerringe sind , die waren beim 50er Motor auch fällig. Nja , hab sie zur Werkstatt gebracht der guck die sich erstmal umsonst an und wird dann wohl alles neu lagern, damit der Motor dann erstmal wieder paar Jahre fährt.

    Trotzdem danke für die Antworten. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!