rennbericht 800minutenrennen

  • ja leute.

    ich nehm mir jetzt mal die zeit und mache einen kurzen rennbericht:

    also alles fing mit der TÜV Überprüfung an...
    der tüver war ein etwa 120 jahre altes exemplar mit grauen haaren der offensichtlich stark traumatisiert war.
    am liebsten hätte er garkeine karre auf die strecke gelassen.

    bei meiner bude hat er fast die hände überm kopf zusammengeschlagen. O-Ton: "mein gott, alleine auf solche ideen zu kommen..." "warst du mit der karre mal in suhl? must du mal den konstrukteuren sagen wa die dazu sagen"
    ansich war aber (meiner meinung nach) alles technisch in ordnung.
    naja fehler hat er auch erstmal keine großartigen gefunden.
    doch dann:
    ich hatte eine stahlplatte ans stirnrohr geschweißt, und auf die gabelbrüke rechts und links jeweils 2 muttern, durch die eine M10 schraube einen verstellbaren lenkanschlag bilden.
    sprich: man kann den lenkanschlag so einstellen wie man ihn braucht.
    das hat dem guten aber garnicht gefallen, denn "ein lenkanschlag hat ein fester punkt nach rechts und nach links zu sein, an dem der lenkeinschlagwinkel endet, kein motorrad der welt hat einen verstellbaren lenkanaschlag, was du da gemacht hast is pfusch"
    auf die frage warum, kamm immer wieder nur "ja weil das pfusch is..." tüver halt....
    nagut also hab ich mit nem körner das gewinde kaputtgeschlagen und die schraube mit gewalt reingedreht.
    nun kann man zwar immernoch verstellen, aber nurnoch mit absoluter gewalt... weiß zwar nich was der hat, denn sein argument war, das ich ja wärend der fahrt verstellen könnte :k_mauer: aber ansich ist der lenkeinschlag ja fest...
    naja egal weiter im text.
    irgendwann hat ich mein tüv siegel dann
    weiter gings zur anmeldung, transponderausgabe usw...

    freitag fand ich die strecke noch mistig.
    mieser untergrund, sehr eng, kaum platz zum überholen, eine kopfsteinpflasterüberfahrt bei großer schräglage (huch wo macht den mein hinterrad hin). das hat sich aber im laufe des samstags gelegt.
    mein motor ging sehr gut vorran, war mit einer der schnellsten auf der strecke.

    nungut zum eignetlich rennen (sorry für das vorgeplänkel aber das musste sein):
    der start war ein lemans start mit der besonderheit das die handschuhe und ein schuh beim moped stehen mussten :D
    ich muste ja aufgrund meines fehlenden kickstarters vom ende des feldes starten.
    also startschuss, stiefel an, handschuhe an, auf die karre drauf... und gelanweilt.
    musste bestimmt erstmal 20 sekunden warten eh ich losfahren durfte weil andere mit kicker langsamer waren...
    nagut bin dann gleich mal die erste stunde gefahen und hab uns auf den 8ten platz hochgefahren...
    der zylinder hatte zum zeitpunkt des starts etwa 20-30km weg.
    aber rennzylinder muss man ja auch ni groß einfahren...
    auf jedenfall hatte als der zylinder im laufe des rennens immer besser wurde schon die S51 kupplung zu rutschen angefangen, das moped ging vom schalten vom 2ten in den ersten aufs hinterrad und solche späße...
    topspeed lag (laut einer "sie fahren"- anzeige) bei 75 km/h auf etwa 2/3 der langen geraden, am ende waren es sicher 80...
    (bei 13er ritzel=etwa 10500 upm)
    und das beste: nach der langen geraden kam gleich ne 90 grad kurve...
    also muste man von den 80 auf etwa 20 runter.
    und mit meiner bremse ging das auf etwa 25m und mit 2 fingern... saugeil :D als ich an dem tag nochmal mein straßenmoped mit der "spielzeug"scheibenbremse gefahren bin hab ich mich richtig erschrocken wie mies die eigentlich ist...
    es waren sehr schnelle runden möglich, überholen ging sauleicht, einfach vollgas geben und leicht an der kupplung ziehen und schon war man vorbeigeschnippst.
    doch durch den hohen resobereich war das fahren relativ anstrengend immer im reso zu bleiben...
    eine kürzere übersetzung wäre brauchbar gewesen.

    nagut und damit fingen die probleme an...
    nach etwa 2 1/2 stunden machte der motor plötzlich mucken... stottert rum, war merkwürdig, ob zündung oder motor war nicht auszumachen...
    letzendlich lag es daran das eine kugel des schwimmers weggebrochen war...
    also haben wir den ersatzmotor eingebaut, was uns etliche zeit gekostet hat.
    dannach waren wir nurnoch auf platz 22.
    nagut nach paar stunden waren wir immerhin auf platz 16.
    doch dann folgen verschiedene technsiche probleme, die reihenfolge weiß ich jetzt nichtmehr aber ich will sie mal alle aufzählen:
    2mal ist das kettenschlass gerissen, undzwar NICHT weil es falschrum eingebaut war. die kette ist wärend des rennens auch immer länger geworden, hat aber das komplettte rennen gehalten. nur wie gesagt mit dem 3ten schloss ins ziel.
    dann ist vom tollen RZT auspuff die halterung komplett rausgerissen. also haben wir ein loch unter die halterung gebohrt und mit einer großen schlauchschelle den auspuff befestigt.
    des war auch der grund warum die bude so saulaut war, und mit einem 5*1cm großem loch hat man auchnichtmehr die volle leistung...
    nagut dann haben sich meine ersten schweißversuche verabschiedet, dann die aufnahme für die schaltung an der soziusraste ist weggebrochen.
    also abgebaut, 3 nähte drübergezogen und wieder dran.
    nur war ich da leider irgendwie zu optimistisch das das 1*1mm material hält, war jedenfalls eine runde später wieder ab. einfach durchgerissen
    also diesmal 2 komplette schweißelektroden draufgejagt und das hält dann natürlich auch...
    witere techniche probleme gabe eigentlich nicht großeartig, bis daruf das paar mal der auspuff vom motor abgerutscht ist.
    (der ersatzmotor hatte garkein krümmergewinde mehr) der auspuff hing nämlich fast das komplette rennen vorne an 2 feder am zylinder fest und hinten an der besagten schlauchschelle,
    damit der püff nicht seitlich verrutscht war unter der krümmermutter noch eine schlauchschelle damit die nicht nach unten fällt.
    nundgut.
    wir sind alle 3 fahrer sehr gut gefahren, habn dauernd leute überholt und überrundet, wurden aber selbst nur sehr selten überholt, war fast ausschließlich auf schaltfehler zurückzuführen war (vom ersten in den 2ten ging der gang fast nie rein...)
    erster gang war aber gottseidank an nur einer stelle angesagt.

    leider hat dann im laufe des rennens auch der ersatzmotor angefangen zu schwächeln. man konnt deutlich merken wie er immermehr leistung verlohr. die letzen 2 stunden haben wir jede runde gebetet das er nicht stirbt...
    der zylinder wurde vor knapp 20-30 betriebsstudnen geschliffen und hat seitdem (logisch) nur reinen rennbetrieb erlebt, also wurde getreten bis zum äußersten.
    aber ansich lies sich der motor auf der strecke deutlich besser als meiner fahren, da die leistung zwar geringer , aber schon in niedrigeren drehzahlen und damit konstanter anlag.
    unser bester fahrer hat als beste zeit eine 50,9 (beste zeit auf der strecke 48,9) rausgefahren und wir alle haben und schlussendlich von platz 21 (4h vor ende des rennens) auf platz 18 vorgearbeitet mit 17 runden vorsprung zum vorherigen und nur 3 runden zum nächsten.
    der motor hat gut durchgehalten, leider der rest nicht so...
    wirklich 7!!!minuten vor ende hat die hintere schlachschelle den geist aufgegeben, unser fahrer ist 2 komplete runden mit auf dem boden schleifendem püff gefahren (funkenflug delüxe) bis er es gemerkt hat, ist dann eine runde mit püff unterm arm gefahren (fragt mcih nciht wie das ging) ist dann das erste mal im rennen hingeflogen hat den püff an uns übergeben, und is die letzen runden ohne auspuff gefahren...
    und selbst ohne püff ist er noch an den anderen vorbeigeplautzt. also meine hochachtung vor diesem fahrer. wir waren zwar alle gut, aber er war überragend ud hat uns sehr vorrangefahren.
    deswegen hatte er auch die ehre übers ziel zu fahren...

    so sorry für meine etwas zusammenhanglose art zu schreiben, aber ich bin nunmal kein autor und kann es nicht besser, ich schreib wie es mir einfällt.

    so vllt hat noch wer paar bilder gemacht von uns ich fänd es toll wenn man die veröfentlichen könnte.
    hab jedenfalls so einige gesehen die bilder von mi gemacht ham.
    ich war der mit der startnummer 32 (hinten links aufm höcker) und der 23 vorne auf der maske...

    [Blockierte Grafik: http://img1.myimg.de/mop2b35.jpg]

    hier kurz vorm fahrerwechsel. auspuff war schon ab und man sieht die russische auspuffbefestigung.
    [Blockierte Grafik: http://img219.imageshack.us/img219/3737/pict0012fp8.jpg]

  • ich fands total geil auch wenn wir viele nerven und unschönen momente hatten wars wirklich geil is euer moped auch ziemlich im eimer unser tank sieht aus wie geschlachtet heut abend gibts einen rennbericht auch von mir mfg

    BURTON-BURTON-BURTON-BURTON-BURTON
    kr 51 2
    s86 selfmade ---Klemmer bei 115kmh-im Eimer
    snowboarder since 1995
    TEAM LA-BOMBA
    burton.com -- dav.de -- raynec.com

  • Zitat von Kr51/2E

    sehr feine story, wie war das regelwerk? also was durfte an leistung gefahren werden?

    und war es nur ein simson rennen?

    regelwerk war:
    nur 50ccm, leistung war das was man halt rausgeholt hat.
    war leider kein NUR simson rennen, waren aber bis auf eine alte yamaha und ... nur simsons...
    gewinner war halt der außenseiter:
    [Blockierte Grafik: http://www.1000ps.at/images/b_719.jpg]
    rieju RR.
    serienmäßig 9PS, 6gang, nicasil, wakü und passendes fahrwerk dazu.
    die hatten halt auch gute fahrer die ohne rücksicht auf verluste gedrängelt, geschubst usw ham.
    und da sie vom hauptsponsor polo waren, ham die natürlich auch keine strafen aufgedrückt bekommen, obwohl ich (und die anderen fahrer sicher auch) die am liebsten gleich disqualifiziert hätten.
    naja dafür gabs dann auch genug buhrufe bei der siegerehrung...

    edit:
    hier der püff und eins der kettenschlösser was wir ncoh gefunden ham...
    der püff ärgert mcih am meisten, weil er mit das teuerste am moped war...
    schleifspuren oben sind von den kurven, unten von den 2 runden funkenflug... (das sah so genial aus, dass könnt ihr euch nicht vorstellen...)
    [Blockierte Grafik: http://img1.myimg.de/pffd4f.jpg]

  • Zitat von Che__Guevara

    ... besonders einer :mrgreen: ...

    ja und grade zum schluß, als der fuffi langsam pampe wurde ging mir dieser eine spruch durch den kopf "fehlende ps werden durch wahnsinn ersetzt!" :mrgreen:

    im nachhinein bin ich sehr froh, das ich ihn gefragt habe, ob er mitfährt! jemand besseres hätte uns wohl nicht in die hände fallen können! das steht fest!
    apropo, das war sein erstes rennen überhaupt :wink:

    im großen und ganzen war ich eigentlich zufrieden mit dem rennen, es ist schade, das wir den motor wechseln mussten und damit viel ziet verloren haben, genauso schade war es, das mein 50/4 gegen ende auch pampig wurde, aber ok, wäre man mit frischem schliff gefahren wär es kein problem gewesen(der zyli hate nun schon 2 harzringtreffen , und das einmal SC, sowie freiberg hinter sich, also kann man schon zufrieden sein)

    ebenso finde ich es doch recht interessant, das wir auf der 770meter langen strecke nur 2 sekunden hinter der bestzeit der rieju liegen, wenn man die technik von vor über 25 jahren bedenkt, ein getriebe,welches nicht auf den zylinder abgestimmt ist, nur 4 gänge hat.... und dann kommt die rieju, mit modernster technik,wo alles super auf einander abgestimmt ist...

    ich hoffe, das nächstes jahr wieder ein solches rennen stattfindet,da es einfach super ist und mega viel spaß macht. noch zudem ist es im vergleich spottbillig... 20euro pro fahrer, inkl essenbeutel...

    schade übrigends, das es bei FKK-racing den getriebeschaden gab, als ich mal ne weile auf die kmh-anzeige geschaut habe, hatten sie mal ne 76 drauf, die rieju nur 74, also hätten sie sicher gute karten gehabt, wenn es nicht immer wieder probleme gegeben hätte...

    edit:
    die neue definition vom ghostrider :mrgreen:
    [Blockierte Grafik: http://juergenebert.de/800minuten/original/DSC_0052.jpg]

  • hey aber mit der supermoto der affe der hat mirn reifen vor das vorderrad gehaun mit den füßen so das ich über den reifenstabel fahren musste so ein kunde :!: ABER :!: die geile alte war nich schlecht mit den schwarzen und den kurzen rock

    BURTON-BURTON-BURTON-BURTON-BURTON
    kr 51 2
    s86 selfmade ---Klemmer bei 115kmh-im Eimer
    snowboarder since 1995
    TEAM LA-BOMBA
    burton.com -- dav.de -- raynec.com

  • unser rennbericht :!:

    -Donnerstag wurde das moped in der nacht um 2 fertig gestellt und es funktionierte auch alles einigermasen

    -Freitag 11uhr erste testfahrt nochmal zur kontrolle die auch erstmal die letzte war gasschieber hing sich auf und ich wollte bremsen in griff ins leere wir hatten große einstellprobleme und die sb wollte auch nict so recht unser motor drehte unter volllast nicht aus
    18, 45 start nach desden 8uhr kamen wir in dresden an eigentlich viel u spät naja egal zum fahren wars eh zu spät der tüv mann hatte nicht viel auszusetzen auser ne zu scharfe lenkkopfhalterungsmutter
    dann war noch das mit dem werner mobil die quali bei der ich mit die finger eingeklemmt hab aber dennoch auf startplatz 6 kam

    -Samstag 6 uhr aufgestanden erstmal die rzt tröte abgebaut und den richtigen reso ranngebaut und noch bissl eingestellt und es ging auch alles :!: ERSTMAL :!: so dann fing die scheiße an der geßschieber hing sich immer auf und die nadel und leerlaufdüse waren auch noch geschrottet :!: (danke an unsere NACHBARN für schieber und an TEAM INTEAM für nadel und co)
    dann riss der neu gekaufte Kettenspanner den mir aber ein netter helfer vorn schweißte auch hier DANKE dann ging uns der schwimmer zu bruch eifah aueinander gebrochen der mist hier half uns der gute scrap weiter DANKE dir so dann ging der scheiß weiter den abstandshalter vom antrieb war irgenwie weg das rad schliff an der schwinge und den antrieb zog es immer weiter raus da hamwir dann aus einer messing hülse einen gebaut
    auch hier DANKE an alle beide NACHBARN und auch für die flexbenutzung
    und der allergrößte mit war das wir noch nen loch im tank hatten durch einen sturz dieses geklebt wurde und wieder durch das benzin angelöst wurde wir trieben wider von den nachbarn 2k kleber auf der auch noch jetzt den tank dicht hällt

    Langsam war es mir richtig peinlich zu fragen nacht irgenwelchen hilfen

    so ab dem ging das moped wie hanne so hätte es die ganze zeit gehen müssen schade aber zum glück kam immer mal wider ein boxenluder vorbeistolsiert besonders die mit den flammenkostüm war richtig scharf :mrgreen: :hammer:

    und zuguterletzt viel unser transponter 2 stunden aus und wir merkten es nichtund wir mussten insgesamt 2 stunden baun deshalb sind wir drittletzter wir wollte fast aufgeben zum glück ham wirs nicht gemacht denn es war wo das moped richtig ging ein heiden spaß es war einfach geilo und das nächstmal was es hoffentlich gibt gehn wir ein bissl vorbereiteter hin und dann klappt das schon

    so nochmal schönen dank an alle helfer ohner die hätten wir nicht geschafft so nochn paar bilder sorry für die schlecht auflösung is leider von handy

    [Blockierte Grafik: http://img106.imageshack.us/img106/3018/bild097oy2.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img112.imageshack.us/img112/2215/bild099av7.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img237.imageshack.us/img237/9854/bild100px9.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img237.imageshack.us/img237/4057/bild101ix8.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img237.imageshack.us/img237/7015/bild102xv0.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img106.imageshack.us/img106/7373/bild103kr2.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img237.imageshack.us/img237/3778/bild104ms2.jpg]

    [Edit by SYIH]: hab mal die Bilderlinks angepasst. Nu gehts!

    BURTON-BURTON-BURTON-BURTON-BURTON
    kr 51 2
    s86 selfmade ---Klemmer bei 115kmh-im Eimer
    snowboarder since 1995
    TEAM LA-BOMBA
    burton.com -- dav.de -- raynec.com

  • Nagut, da schließ ich mich einfach mal an^^ Schreiben wir halt nen Rennbericht. (Bisschen ausschweifender, weils dazugehört 8) )

    Dienstag 15. August 2006:
    Ich hab den Zylinder vom Che geholt und zum ersten mal das gesehen, was sich Rennmoped nennen wollte. Ein herrenloser S50 Rahmen von 19frühlin und ein bisschen Schwinge drann. Das wars. Na doll dacht ich mir. Nu gut. Da aus unserem geplanten Habicht 4Gang nix geworden ist, haben wir irgend einen 3 Block mit Markierung für E-Zündung genommen. Niemals rein geguckt und auch ni irgendwelche Dichtungen gewechselt.

    Mittwoch 16. August 2006:
    Mopped bauen!

    Donnerstag 17. August 2006:
    Mopped bauen. Und ein erstes erfolgserlebnis. Der Motor läuft!

    Freitag 18. August 2006:

    Vormittags wunderbar eingfahren. 50km lief der Zyli wie ne eins! Dann der schreck. Der Zyli bleibt bei Vollgas einfach weg. Also wieder rein in den Blaumann und bauen. Zuerst wurde an allem gezweifelt. Vorallem die die Hauptdüse^^ 95er, viel zu groß. Denkste. Nun gut. Also erstma zur Rennstrecke. Da fand sich jemand der uns Düsen aufreiben konnte. Da haben wir dann erstmal ne 110er Düse gehabt. Lief auch erstmal gut. Dann das Qualyfing. Wieder das Problem. 120er Düse eingebaut. Aber nix lief. Mitten in der Nacht wurde festgestellt der Membrankasten war locker. Nu is einer der Fahrer heim und hat den Kasten verstärkt und abgedichtet. (Übrigens: TÜV war kein Thema!)

    Samstag 19.August:
    Am frühen morgen den Membrankasten angebaut. Nun lief er wenigstens heilwegs. Er ging immer wieder ein bisschen locker und so zog der Motor nebenluft. Wärend des Tages brachte ein kumpel die bestellten Schrauben mit und wir sägten siue zurecht. Beim Fahrerwechsel wurde dann umgebaut. Und mit einmal ging das Moped wie die Sau. Was ausserdem noch kam war eine defekte Kerze und eine abgerissene Krümmerbördelung. Sonst rein gar nix! Das Rennen lief ab dann sehr gut. Bis auf eins zwei Stürze.

    Am ende ein top 7.Platz in der Tuningklasse und gesamt 14. Das kann sich echt sehen lassen.

    Fazit: Nächstes Jahr wieder. Nur bitte ohne Tüver die 100 sind, Schwalbefahrer die fahren wie alte Muttis oder sonst irgendwie geigeln mussten, und Stinofahrer die denken ihr Bock geht sonst wie und machen die Strecke dicht.

    Wir sind wieder dabei!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Team SCR #34

    Edit: Hier noch ein sehr geiles Bild von unserem Möpp mit dem wohl schnellsten Fahrer im Team: Mumpitz
    [Blockierte Grafik: http://www.is-motorsport.de/800minuten/images/DSC_5523.jpg]

  • 8| Tanken ohne tankmatte und mit trichter???

    ansonsten siehts interessant aus...nur bleibt mir rätselhaft wie so ne karre gewinnen kann.....letzte DM bei uns sind 2 70ccm Husquis mitgefahrn,keiner vorn mit dabei...und vergleich ma simmifahrwerk und deren im gelände

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • @ rainer wir ham am anfang mit gieskanne getankt, aber als wir gemerkt ham das die bude garni so viel sprit schluckt und wir genug boxenstopps ham, ham wir immer mal bisl was mit trichter und kanister reingekippt...

    wie gesagt die rieu (oder wie sich das schimpft) hatte überall nur das beste vom besten verbaut, 11PS, richtiges fahrwerk, professionelle fahrer, und absolut keine gewisensbisse...

  • trotzdem,wenn das bei uns einer so machn würde der dürfte sofort heimfahrn....

    finde man sollte wenigstens mit nem richtigen stutzen tanken,allein der umwelt zuliebe,matte drunterlegen dauert auch nich lange und tut keinem weh

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Na wer schon mit Reifenwärmern und Notebook am Start steht hat andere Ziele als einfach nur ankommen. Zum Thema tanken, klar ging ab und zu was daneben, aber die Feuerwehr hat regelmäßige Rundgänge gemacht und sämtliche Benzinflecken mit Bindemittel versetzt.

    Lulu, du meinst wohl die Vivien. :D

  • -.- ...sicher kann man alles übertrieben aber denke grade insachen umweltschutz sollte man als sportler doch schon drauf achten,denn motorsport hat ja nun nich grad gutes image in dem hinblick(wenn auch ungerechtfertigt im vergleich zu anderen sportarten)

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • ja rainer du hast recht.
    deswegen fahren wir auch alle 2takter :roll:

    aber mal im ernst, erklär mal was ne tankmatte is, ich hab fast keine wettbewerbserfahrung und will aber in zukunft öfter an solchen langstreckenrennen teilnehmen, das is fast geiler wie SC.
    ich stell mir das als ne art handtuch vor was auf den tank gelegt wird mit loch in der mitte. richtig?

  • Ganz im Gegenteil, 35 Fahrer von denen 34 in etwa gleich schnell sind. Das macht sowas von Fun das is einfach unbeschreiblich. :wink: Siehe Rundenzeiten auf der Seite, bewegt sich fast alles im Rahmen von +- 5 Sekunden. Und es sind sogar 33 ins Ziel gekommen, Hut ab zu dieser Leistung. Die Strecke war aber eben auch genau passend aufgestellt.

    Aber du hast schon Recht, das Leistungsspektrum war schon ein anderes als in der SC, aber wie sollen die Motoren sonst auch so lange halten. :wink:

  • ja der funfaktor ist sicher recht hoch, auch das große starterfeld spricht für sich. aber seid mir nicht böse, wenn da ein, zweo teams antreten (ich will da auch gar nicht mit sc oder so anfangen)
    die schon woanders im renntrimm unterwegs sind, sieht der rest recht alt aus.
    wenn sich die sache in dresden etablieren sollte, werdet auch ihr merken, dass da ganz schnell das niveau steigt.
    folge sind dann auch ganz unterschiedliche rundenzeiten. einige werden es als fun sehen, andere als ernsthaft.
    kleines bsp dafür ist ja schon der fuffi mit dem polini-zyli. wenn die die kinderkrankheiten raus haben und das fahrwerk in den griff bekommen sieht das alles schon ganz anders aus. + guten fahrer und die zeiten purzeln.
    aber hauptsache ist ja der spassfaktor.
    ähnlich hat es ja auch mit dem 24h rennen auf dem harri angefangen. jetzt stehen da werksteams am start...

  • tankmatte: eine matte die man unters Fahrzeug legt und die eventl. verschütteten sprit auffängt,benzinbeständig und undurchlässig is

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Zitat von mesch12

    bei den langstreckenspassgeschichten ist die konkurenz wohl nicht so groß... :)

    du hast es erfasst, aber lass uns doch unser erfolgserlebnis...

    mein fuffi war mit der schnellste auf der strecke, ich hatte paarmal an der "sie fahren" anzeige 75 drauf, genau wie die rieju. nur FKK (mit dem polini zylinder) hatten mal 76.
    rundenzeit sind wir 3tschnellsten 2 sek nach dem besten...
    außerdem, wie kommst du darauf das wir reihenweise überholt wurden? wir waren 3 ziemlich gute fahrer, und ja auch bisl "im renntrimm unterwegs" waren und wenn die karre auf der strecke war, haben wir reihenweise leute überrundet. wenn die bude durchgehalten hätte, wär die platzierung auf alle fälle sehr anders ausgefallen. aber gut lassen wir das "was wäre wenn"...

    aber das mit der konkurrenz ist nich der einzige punkt.
    es macht einfach mehr spaß alles so zu planen das es das rennen duchhält, und wenn doch ni, dann unter hochdruck zu reparieren und zu improvisieren...
    deswegen langstreckenrennen.

    in der SC muss ich erstmal 1-2 jahre fahren um an euch ranzukommen. und das kostet sicher einige nerven, material und geld.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!