Soundsystem im Auto?

  • moin
    also wollt halt in meiner Karre auch bisdsl ordenrlich mukke anhören....
    also brauch ich da ne gute anlage


    so wkann mir jemand sagen was ein gutes setup is?

    also was mer alles an boxen braucht, und vorallem was endstufe und evtl Kondi angeht.....


    mfg

  • Also für ein Soundsystem brauchst du:
    Frontsystem(wichtig es sollte ein Komponentensystem sein und keine Coax-Latusprecher), ein gutes Marken-Radio(die Orginal Radios taugen nichts), eine Endstufe am besten 3 Kanal oder eine brückbare 4 Kanal sowie ein Subwoofer. Lautsprecher für hinten sind nicht umbedingt nötig, falls du aber welche willst reichen hier kleine 13cm Coax die du über die Radioendstufe laufen lassen kannst.
    Für ein gutes Einsteigersystem solltest du ca. 500 Eur einplanen. Wenn du weniger ausgibst klingst einfach nur schlecht. Du musst aber nicht alles auf einmal kaufen. Du kannst auch erstmal nur Radio und Frontsystem kaufen und später mit einer Endstufe und einem Subwoofer aufrüsten.
    Ein gutes Allround-Frontsystem für wenig Geld ist das AIV Greenpower SLX 165 Deluxe. Das bekommt man bei Ebay schon für 88€. Es ist baugleich mit dem Rainbow SLX Deluxe, welches schon viele Tests gewonnen hat, hat allerdings noch ein besseres Material für die Lautsprechermembran.
    Als Radio kann ich das Pioneer DEH 4800 MP empfehlen. Kostet bei Ebay nur 139€. Bei Endstufe und Subwoofer habe ich jetzt grad keine Empfehlung. Ich bin selber grad dabei mich ein bisschen zu informieren u m mir eine Anlage fürs Auto zusammen zustellen. :wink:
    Frag am besten noch mal in einem Car-Hifi Forum nach, da wirst du warscheinlich noch besser beraten als hier.
    Wichtig ist das du sagst welche Musikrichtungen du hörst(das ist entscheidend bei der Auswahl der Komponenten) und wieviel du ausgeben möchtest.

    Meine Fahrzeuge:
    S 50 B2
    Star SR4-2/1
    VW Käfer 1303 S in Restauration

  • Standardaufbau:

    • 16cm 2-Wege-Frontsystem
    • 16cm Coax-Rearfill in der Heckablage, oder soweit vorhanden die Serien-LS
    • Subwoofer
    • 4-Kanalendstufe

    An die Kanäle 1+2 wird das Frontsystem angeschlossen. Die Kanäle 3+4 werden gebrückt um einen Subwoofer anzutreiben.

    Die Hecklautsprecher (Rearfill) werden an das Autoradio angeschlossen.

    Die Lautsprecher in den hinteren Türen (falls vorhanden) sind für ein gutes System überflüssig und sollten stillgelegt werden.

    Wer es aufwendiger mag, kann die Hecklautsprecher mit an eine Endstufe hängen, das bedeutet aber dann das eine Endstufe mehr gebraucht wird für den Woofer. Das sähe dann in etwa so aus:

    Eine 4-Kanalendstufe für Front und Heck. Eine 2-Kanal-Endstufe gebrückt für den Woofer, oder Alternativ eine Monoblock-Endstufe. Mehrere Endstufen werden mit Y-Chinch-Adapter (Aufsplittung eines Signals in zwei Signale) an das Autoradio angeschlossen. Viele Endstufen haben auch einen eingebauten „Y-Adapter“.

    Ich persönlich habe in meinem Auto in den Türen (vorn und hinten) 2 Wege LS von Infinity. Im Amaturenbrett die original Hochtöner und auf der Hutablage Tieftöner von Bose und einen 500 Watt Woofer (geschlossen) im Kofferraum.
    Audiosignale kommen vom original MB Navigationssystem mit integriertem Bose Amp.
    Und ich kann definiv sagen: original Radio's sind nicht in jedem Fall Schrott. Dann hast du wohl das falsche Fahrzeug bzw. die Fahrzeugklasse gewählt, MP05.


    Was hast du für ein Fahrzeug, freakster?

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • fahrzeug.... hehe nen schönen noch rostfreien Golf 2 GL ... weis blos nich ob sichs wirklich lohnt ,dort noch geld reinzustecken..abba das soundsystem kann man doch auch in nem andren auto(für später ma) verwenden oder? Passt das radio überall wieder rein?

    radio wollt ich eins mit DAB ambesten von JVC....
    wegen Subwoofer... es gibt ja auch welche die extrem nachgehn.. also gar nich hinterher kommen (bei hardstyle,schranz usw...), wie bekomm ich denn raus welche auch was schnelleres gut rüberbring?

    für was braucht man eigentlich nen Kondensator?
    mfg un thjx

  • Beim Soundsystem würd ich mir nicht wirklich ne Platte machen. Kannst du fast problemlos mit ins neue KfZ nehmen. Radio's passen, da da ne DIN Größe ist. Wenn dein neues Auto, dann keinen DIN Schacht mehr haben sollte, gibts beim Fahrzeug-Hersteller Blenden um ein DIN Radio einzubauen. Von daher absolut keine Probleme. LS kannst du sowieso mitnehmen.

    Zum Kondensator kann ich dir nicht viel sagen. Der kommt grundsätzlich erst zum Einsatz, wenn du ne leistungsstarke Endstufe dranhängen hast, und deine Batterie wenig Ah aufweisst. Ich brauch mit 700 Watt an der Endstufe und 100Ah Batterie kein "Powercap".

    Zum Subwoofer:

    Es gibt 3 Gehäusetypen bei Subwoofern: Geschlossen, Bassreflex (BR) und Bandpass (BP). Während man einen geschlossenen, bzw. einen BR durchaus auch als Laie selber fertigen, kann, ist das beim BP nur sehr bedingt möglich.

    Nicht alle Chassies sind für alle Gehäusetypen geeignet.

    Grundsätzliche Eigenarten der Gehäusetypen (nur zur groben Orientierung!):

    Geschlossen:
    • kleine Gehäusevolumen
    • keine Öffnungsgeräusche
    • hohe Nennbelastbarkeit in allen Frequenzbereichen
    • ausgezeichnete Klangqualität,

    Bassreflex:
    • höhere Durchschnittsleistung als geschlossene Gehäuse
    • Abstimmfrequenz kann durch Portänderung angepasst werden
    • tiefes Bassverhalten bei geringerem Kraftbedarf
    • hohe Leistung bei beschränkter Kraft

    Bandpass:
    • siehe BR aber insgesamt Träger

    Über den Daumen gepeilt kann man sagen:

    Schnelle Musik: Geschlossen oder einen schnellen BR
    Langsame Musik: Geschlossen, BR oder BP
    Tiefenbassmusik: BR oder BP


    Für das "nicht richtig nachkommen" wie du es beschreibst gibt es einen so genannten "Subsonic-Filter". Ein Subsonic-Filter ist ein Hochpassfilter, welcher den Subwoofer von allzu tiefen Frequenzen befreit. I.d.R sollten Subwoofer keine Töne unter 20Hz wiedergeben, weil erstens, der Mensch diesen sowieso fast nicht wahrnimmt und zweitens der Subwoofer dadurch unnötig belastet wird. Er wabbelt sich förmlich zu Tode.

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • thx
    wenn ich jetzt z.b. das FS nehm was MP05 geschrieben hat.. das hat ja 100 bzw 150 Watt..... hmm son radio bringt ja nur so um de 50, also bräucht ich da ja schu ne endstufe....nur weis ich nich ob ich mir die gleich dazuleisten könnte, würde das voll scheiße klingen, wenn ich die ersta nur übern Radioverstärker laufen lassen würde?

    mfg

  • Normale LS kannst du u.U. schon ans Radio klemmen. Aber nen Woofer solltest du da nicht ranhängen. Erstens klingts nach nichts und zweitens tritt Clipping auf, was dem Woofer auf Dauer nicht bekommt.

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • wieviel watt soll man denn allses so bestücken

    reichen die 100 in der front ? un 500 im woofer ?
    wieviel watt müsste denn de endstufe so ham ?

    sorry für die vielen fragen abba bin totaler noob auf diesem gebiet.... nur überall was aufgeschnappt

    thx

  • Also für deinen Golf reichen 300-500 Watt am Woofer locker. Weiß nicht, was du für ne Musikrichtung hörst, aber ich denke das sollte gut hinkommen.
    Wie oben bereits beschrieben, solltest du die Front an die Endstufe klemmen. Da sollten mE je nach Endstufe pro Kanal schon 100 Watt rauskommen. Musst halt schauen, was deine LS für ne Leistungsabgabe besitzen. Wenn du keine Endstufe hast, kannst du eh nix anderes machen, als sie direkt ans Radio zu hängen. Wird auch erstmal gehen (müssen).

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • ich weise nochmal auf vipers letzmaligen beitrag zum thema hifi hin, weil ich diesen hinweis sehr interessant finde:

    300watt sind vielleicht meistens auch 300watt....aber lautsprecher mit 300w max. sind nicht gleich lautsprecher mit 300w max.

    wirkungsgrad ist das stichwort, was man hier sicherlich nicht ausser acht lassen sollte. Vielleicht kann da ja viper selber nochmal seinen senf dazugeben....ich hab davon nicht viel mehr plan als alle anderen bis jetzt gesagt haben

    :wink:

  • Du kannst ihn dran hängen ans radio wenn es genug leistung hat un ne Frequenzweiche drin ist hat. Mein radio kann das. ist nen Sony cdx-gt300s
    kost um die 150-160€. Aber hat nur 50watt ausgangsleitung also eh sinlos son gedanke.

    Beim front system darauf achten das die tweeter etc. nicht zusammen sind mit den tief Tönern(komplett bauweise). Da hoch töne richtungs gebunden sind ist es gut die in irgend wo auf die amatur zu machen. Zu direckten bestrahlung. Was nütz es dir wenn deine füße. Mit viel hz bestrahlt werden^^ nichts... bass wäre wieder lustig.

    Und auch wichtig ist es wenn du nen tieftöner in die tür machst die tür zu bekleben mit anti dröhn maten z.B. Bitumen matten. Da aber auf passen von billig herstellen ist sind irgendnen welche krebs erregende stoffe drin. zu dem sind die sau schwer 1m² kann bis zu 7kilo wiegen. Wenn ein auto beklebt ist ist eh ncihts mehr mit leichbau weise.^^ Udn soundsysteme sind schwer.

    Rearfill ist eiegtnlich an sicht nicht so schlecht wie alle sagen. Man brauch nur nen gutes front system. damit man nciht hunter% von hinter bedonnert wird.

    Da bin ich bei mir derzeit noch am basteln.

    Mein Auto ist bestückt mit 2 endstufen
    1. 500watt für die pionieer boxen 2*260watt. auf hutablage. ist at mom auch nur notlösung. Wird aus holz was gebaut wo die boxen leicht an geschrägt werden . das die töne besser nach vorne kommen.
    2. 300watt endstuffe da vor ne Frequenzweiche für den :D 10" subwoofer. Ist ausreichend für genug bass im auto ist im br gehäuse drin.
    Radio hab ich shcon genannt. auser man ist nen bass fetisch. für die ist es zuwenig. Das das trommel fell bei 250watt komisch vibriert ist allen auch egal..

    im moment stecken vorne 10cm boxen von blaupunkt drin da die aber total scheisse sind.

    Werd ich vllt. in die Tür 16cm woofer ein baun +frequenzweiche die killt von 100-300hz halt Kickbass bereich^^
    Und paar tweeter für amatur und mittel töner kp wie ich das genau mache.

    bin da noch rat los soll auf jeden was rein kommen was extremen kickbass macht.^^ und auch wieder bisel mehr watt mit sich bringt.^^

    Welche tweeter ich mir hohl hab ich auch kein plan gibt viele die so schrecklich grell klingen.. endstuffe würde dann unter die front amatur kommen. kein bock den querschnitt zu vergrößern. Der ist bei mir eh viel zu klein. 10² für 800watt bis auf das es die sicherung kille.^^ Verlust leistung viel zu hoch. etc.


    Power Cab sind für die Bässe das heist wenn du z.B. 800watt subwoofer hast und der Voll Druch rumst^^ liegt locker mal >50V an Da zieht die endstuffe soviel strom das die spannung zusammen bricht. Das heist das dein bass verzerrt etc klingt. Der C ist dafür da um Schneller spannung ab zugeben. Das die batterie nicht zusammen bricht. Also sogennate hilfs batterie.^^

    Die kann auch vor alle endstuffen schlecht ist es nicht wenn man sowas drin. Auch wenn kein monster woofer drin ist. Einfach nur das die Spannungs schwankungen nicht so hoch sind. Weil da wieder viel zu viel A fliest wenn U down geht..


    Wenn du hardstyle trance etc hörst . Würd ich dir raten trozdem zu nen subwoofer mit BR gehäuse zu nehmen. und er subwoofer mit 10" zoll der einfach für den tiefen bass zuständig ist.

    Dann hollste die 16cm woofer die machen so viel kick bass das disco feeling auf kommt^^ Die reagieren schnell und sind nicht träge wie ein subwoofer. deswegen auch der unterschied vom woofer zum subwoofer. Entweder in die front tür oder geschloßenes gehäuse mit 5-10litter die brauchen nicht viel^^

    und viel silikon^^ fürs auto dieser bau schaum ist auch ne ganz nützliche sache klebt nur wie sau. sobald mehr sound im auto ist fängt alles an zu wackel zu klirren etc. Nummern schiler amaturen usw. Alles was vibriert dimmt sound weg vor allem in bass bereich da es nciht so gut weiter reflektiert wird. wenn es wackel frei ist kann auch der bass klarer klingen. :D beim kumpel ist das extrem..^^ bei 30hz fählt den sein auto aus einander^^


    Der woofer ist einfach nur für musik stücke die kurz mal tiefbass haben. Nen BP gehäuse empfehl ich keinen. Udn nen woofer im boxed gehäuse naja wenns berechnet ist es es ok.

    Beim BR auf passen wegen der tuning frequenz. Wegen der resonanz rohr länge die die tuning frquenz bestimmt. musste berechnen^^

  • wenn du ne endstufe brauchst hab noch ne 4kanal hier

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • naja, petsen alles hab ich mir mal nicht durchgelesen aber vieles stimmt einfach nicht.

    ein bandpass ist nicht unbedingt gut für tiefbass, er kommt nicht weiter runter als ein bassreflexgehäuse für das gleiche chassis, es sei denn man stimmt ihn so ab, bandpassgehäuse haben viele vorteile wenn man sie nutzen kann, man hat die möglichkeit ähnlich wie bei einer reso einen bereich hervorzuheben wodurch dann das frequenzspektrum leidet.

    ein bandpass kann durchaus knackig sein, kommt auf berechnung, konstruktion und verwendete komponenten an.

    nunja egal das jetz

    im auto isses wenn man vernünftigen klang haben will etwas schwierig, man muss zb. den druckkammereffekt miteinberechnen, alles unterhalb einer bestimmten frequenz wird mit 12db/oct angehoben, ab welcher frequenz kann man grob ausrechnen und man misst das auto aus.

    genau deswegen würd ich immer im auto einen geschlossenen subwoofer bevorzugen denn dieser verliert ab einer bestimmten frequenz 12db/oct.

    beides aufeinander abgestimmt gleicht sich wunderbar aus und man kriegt eine schöne bandbreite hin.

    bassreflex sowie bandpass fallen aber zu sehr ab, außerdem gehen die meistens je nachdem wie abgestimmt und das geht bei einem bandpass wesentlich besser als bei einem bassreflexgehäuse zu tief wodurch sich ein dröhnen einstellt und bestimmte frequenzen zu sehr angehoben werden.
    wenn nicht so tief abgestimmt isses trotzdem scheisse weil man keinen tiefbass mehr erreicht, fällt eben zu schnell ab.


    deswegen meine empfehlung wenn man keine elektronischen hilfsmittel benutzen möchte oder kann sollte man im auto immer einen geschlossenen sub abgestimmt aufs auto verwenden.


    edit: ahja was vergessen, bose muhaha, das wär das erste was ich rausgeschmissen hätte, dieser schrott.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • prinz_eisenherz (11:04 PM) :
    hier hab mal so gelernt
    wenn ls im fzg über verstärker laufen dann niemals zusätzliche ls ohne verstärker betrieben
    stichwort
    signallaufzeiten
    außerdem verstärken verstärker nicht linear
    sowohl frequenzen als auch pegel
    heißt wenn lautstärkeverhältnisse bei niedriger lautstärke passen und du drehst laut werden die über den verstärker laufenden ls im verhältnis deutlich lauter als die ohne verstärker
    Petsen (11:05 PM) :
    und jetzt schreibst du das noch in den fred rein... :)
    Petsen (11:06 PM) :
    ganz ohne verstärker sind die ohnehin nicht..
    prinz_eisenherz (11:06 PM) :
    ehm ist nicht mein fachgebiet

  • jo da haste recht prinz, nur die hinteren boxen übers radio sind eh nur rearfill daher die bringen nur etwas räumlichkeit mit rein sonst nix.

    naja und klar haste immer probs mit den signallaufzeiten, deswegen gibs in teuren radios auch ne laufzeitkorrektur.

    aso zum bandpass hab ich noch vergessen, da braucht man definitiv ne berechnete phasenangleichung sowie wirklich ne laufzeitkorrektur für, denn der bandpass ist nicht leicht perfekt abzustimmen, sieht man ja an den meinungen das er zb. träge wär, liegt nicht am bandpassprinzip selber sondern einfach nur an der konstruktion sowie abstimmung.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Zitat

    Und ich kann definiv sagen: original Radio's sind nicht in jedem Fall Schrott. Dann hast du wohl das falsche Fahrzeug bzw. die Fahrzeugklasse gewählt, MP05.

    Nunja Schrott war vielleicht ein bisschen hart. Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt da auf jedenfall nicht. Wenn ich meinetwegen für das Soundsystem 300€ Aufpreis zahlen muss und dann nur irgendwelche 0815-Lautsprecher und irgend ein Radio kriege dann ist das nicht so toll. Da kann ich mir die 300€ beim Autokauf sparen und lieber die 300€ in ein paar richtige Komponenten stecken.
    Wenn man sich natürlich einen Audi, BMW oder Mercedes kauft kann man davon ausgehen, dass das Soundsystem wesentlich besser ist(sind ja zum Teil von Bose). Aber wenn man den Aufpreis sieht den man zahlen muss, kann man sich auch hier für das gleiche Geld nochmal wesentlich bessere Komponenten kaufen und die noch von einem Profi einbauen lassen.

    Achja mein Auto hatte kein Radio. Als Werksradio gab es da welche von Blaupunkt. Mit so stylischen Namen wie Modell Wolfsburg, Emden, Ingolstadt und Hannover. Die hat man für jeweils 244, 334, 413 und 610 D-Mark!!! Aufpreis bekommen. Die hatten dann "sagenhaften" Mono-Sound und solche Spezialfunktionen wie Sendersuchlauf und einen Speicherplatz für eine Sendefrequenz :shock: :mrgreen: . Das waren noch Zeiten *g*.
    VW Käfer :rockz:

    Meine Fahrzeuge:
    S 50 B2
    Star SR4-2/1
    VW Käfer 1303 S in Restauration

  • Auch wenn ich selber einer davon bin, aber manchmal gehen mir die ganzen Theoretiker einfach nur aufn Keks!
    Ich beschäftige mich nun schon seit Jahren mit dem Zeug:

    Phasenangleichung, Laufzeitkorrektur, Signallaufzeiten - toll, dass ihr das alles so fein auswendig gelernt habt.

    Das, was in diesem Fall aber wichtiger ist als das Studieren, ist das Probieren.
    Reinsetzen und Friemeln, stundenlang.
    Bis man glaubt alles perfekt eingestellt zu haben.

    In den Preissegmenten, in denen ihr euch hier bewegt, konzentriert man sich auf die grundlegenden Sachen (in der Reihenfolge):

    1. Kabel, sowohl Power als auch Signal
    2. Endstufe und Compo vorn
    3. Laufwerk
    4. Subwoofer

    Der Rearfill ist wie schon erwähnt nebensächlich und lediglich für den Pegel zuträglich.
    @[nix]: Zur Räumlichkeit darf der Rearfill gar nix beitragen (außer man sitzt hinten, aber was interessieren mich die Leute auf den billigen Plätzen).
    Luxusanlagen (5stelliger Geldbetrag aufwärts) verzichten gänzlich auf ihn.
    Es ist viel leichter eine klar strukturierte Anlage auf die Hörposition abzustimmen als eine mit zig Chassis.

    Zum Thema Subwoofer kann man stundenlang philosophieren.
    Hab ich jetzt aber keine Zeit zu und zudem wurde alles schon oft gesagt.
    Hier stehen dazu auch viele falsche und halbwahre Sachen!

    Auch wenn das jetzt vielleicht alles stumpf rüber kommt, aber nichts ersetzt ein Gehör und Erfahrung.
    Auch kein überragendes Theoriewissen.

    freakster:

    Zitat von Petsen


    Standardaufbau:

    • 16cm 2-Wege-Frontsystem
    • 16cm Coax-Rearfill in der Heckablage, oder soweit vorhanden die Serien-LS
    • Subwoofer
    • 4-Kanalendstufe

    Das unterschreib ich so, achte auf die Kabel (Querschnitte und Material)!
    Setz dich hin und lerne nachzuvollziehen, was passiert wenn du Regler A an der Endstufe verstellst.
    So versteht man am Besten.

    Achja, ich würde min. 800€ einplanen...

    Life is complex: It has real and imaginary components.

  • hinten haben lautsprecher überhaupt nix zu suchen.würde mit ner guten headunit und nem 16er 2 Componentensystem anfangen , dann ne vernünftige stufe und gute kabel , dann nen sub mit passender endstufe.und nicht vergessen die türen vorne zu dämmen

  • du pater, solltest nicht immer davon ausgehen das die leute nur die theorie kennen, ich bau jetzt seit jahren bandpässe auch fürs auto.

    außerdem muss alles vorher durchgerechnet werden, genau weil leute sich einfach zeug kaufen und probieren klingts dann später scheisse.
    einfach mal friemeln geht vielleicht bei der ersten anlage mit schrott komponenten später jedoch nichtmehr.

    nen urps is im auto auch was witziges weil man den wunderbar aufs auto abstimmen kann is für die meisten aber zuviel elektronik.


    also erst ein konzept erstellen, was will man, wie sieht der preisliche rahmen aus, was fürn auto hab ich,
    dannach komponenten wie autoradio, frontsystem usw. aussuchen
    als nächstes rechnen, ab wann verstärkt mein auto tiefe frequenzen? dazu dann den passenden geschlossenen sub auswählen, ich bau die gern mit ner güte von 0,7.

    hat man noch etwas geld übrig kauft man sich ne gute aktive frequenzweiche mit stufenloser phasenangleichung, nimmt den laptop und regelt alles auf gute werte, ansonsten einfach nach gehör so einstellen das sich die pegel bei keinen frequenzen gegenseitig auslöschen.


    laufzeitkorrektur is dann für die menschen die eh schon alles ausgebaut haben und das letzte fünkchen zur perfektion noch fehlt.

    und glaub mir mit ner laufzeitkorrektur hört sich ne schon sehr gute anlage nochmal wesentlich besser an, kein vergleich zu irgendwelchen schrottanlagen wie zb. aussm mediashit oder von bose.


    edit: achso pater, warum is der rearfill mit für den pegel zuständig soll aber nicht für räumlichkeit sorgen? das widerspricht sich.

    der rearfill darf kaum wahrnehmbar sein, jedoch hört man den unterschied ob mit oder ohne rearfill und er sorgt eben für etwas räumlichkeit jedoch ist für den pegel das frontsystem zuständig.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • meint ihr nich das ihr grad etwas übertreibt??? guter klang schön und gut,aber soviel kohle und zeit investieren?

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!