sagtmal welchen büchsendurchmesser ham die 50mm ? wie der svi

Bearbeitung vom 75erPolini mit Wasserkühlung??
-
-
-
Leistugnsvermögen Polini Zylinder 75ccm
Hallo Zweiradfreunde,
ich geb ich gern mal einen kleinen bericht über den Polini 75ccm Zyli ab. ich meine zumindest den, den es bei götz im kit für ca. 280 euro gibt. der ist nicasil beschichtet und wurde vom tuner meines vertrauens bearbeitet (helmut ringleb). der zylinder besitzt zwei! wasseranschlüsse am block und einen am Kopf, deshalb hat sich ringleb dazu entschieden auf thermosyphonkühlung zu gehen. hitzenester wurden durch umarbeiten des wasserkastens beseitigt. Alle! Kanäle wurden überarbeitet und ebenfalls kurzschlussbohrungen zwischen membrankasten und überströmern angebracht. vergaser ist 24er tmx, offen. Auspuff ist derzeit ein zusammengestückelter Resoauspuff mit kleinem dämpfer.
nun zur leistung. in der versuchsphase wurden mehrere getriebe zerstört! da ringlebs fahrer in der bergrennszene mit der simson rs fährt wurde von 5 gang zurück auf 4 gang gebaut, damit das fahrzeug zuverlässig bedient werden kann (breitere Getrieberäder). Zudem musste eine andere Kupplung verbaut werden damit sie hält (trockenkupplung, korb von yz80). im letzten rennen ist rico mit der rs bergauf einen 87kmh!!! schnitt gefahren und hat sich nicht lumpen lassen.
ich berechne zur zeit den korrekten Auspuff für die rs damit sie das letzte quentchen leistung abgibt...
defakto ist der zylinder sehr sehr stark wenn er in die richtigen hände gerät und zerschrotet dir den ganzen motor wenn die peripheren teile nicht angepasst werden.
-
hi,
hast vllt mal ein bild vom motor oder fahrzeug?! -
würde mich auch brennend interressieren!!! :mrgreen:
-
muss erst mal schauen wie ich hier das bild einfüge aber ich hab hier den link zu zweiradsport ringleb:
http://%22http//www.zweiradsp…t-tuning.php%22
ist die rote simson rs replika mit dem langen tank PVL ist übrigens noch verbaut und wie gesagt noch nicht der endgültige Auspuff, aber sie ist so wie sie da steht komplett standfest. übrigens um der rs gerecht zu wrden wurden 17 zoll felgen eingespeicht!
-
jep, der aden sieht sehr gut aus, so von deer seriösität, bloß fehl irgendwie der onlineshop...
-
bastian-opc Kommst du aus der Umgebung von Hüpstedt ?Die Zylinder von Ringleb sind auf jeden Fall gut fürn Alltag,kann ich nur empfehlen,verbraucht bei mir nur 3- 3,5Liter und meine 85- 90 schaff ich auch.MFG
-
Ja ich komme ursprünglich aus der nähe, bin aber in zwickau zum studium. mal hier mal da...
du hast recht, seine zylinder sind auf alltagstauglichkeit getrimmt und absolut sauber verarbeitet. Herr Ringleb hat eben seine eigene Auffassung vom Tuning und Alltagsbetrieb, wobei ich ihm vollkommen zustimme. aber am beispiel der rs kann man gut sehen welches potenzial und vor allem wieviel erfahrung in ihm steckt.
-
Bin mir nun auch nicht so einig was ich nehmen soll: Thermosyphon oder mit elektrischer Wasserpumpe???
-
Die Entscheidung ist doch ganz einfach. Welche Technik hat sich mittlerweile bei nahzu allen Motorrädern und Autos (und auch PCs :mrgreen: ) durchgesetzt? Mit Wasserpumpe natürlich!!
Die Kosten und der Einbauaufwand sind bei einer elektr. Wasserpumpe doch ziemlich klein. Warum also darauf verzichten?
Mag sein, dass es auch Thermosyphon sehr gut funktioniern kann, wenn man den Wasserkasten überarbeitet, aber mit Wapu ist eben nochmal ein Stück besser. -
thermosyphon oder wasserpumpe
wenn du dich nicht entscheiden kannst dann check doch einfach deine technischen möglichkeiten ab. Wasserpumpe ist auf jeden fall die sicherste variante, da ein genügend großer volumenstrom gewährleistet ist. Das heisst keine hitzenester! Wasserpumpe ist aber teurer als thermosyphon und technisch anfälliger, da mehr bauteile.
Probleme der thermosyphonkühlung sind die größeren benötigten querschnitte und eine umarbeitung des zylinders im wasserkasten, welche mit dremel und co. kein problem darstellen sollte. ausserdem wird ein kühler mit zwei unteren anschlüssen benötigt, oder zumindest ein größerer anschluss als oben.
dicht müssen beide systeme sein, sie arbeiten im gleichen druckbereich. Lediglich sollte beim thermosyphon die wassermenge im kühlkreislauf grösser sein, ob nun durch grossen kühler oder dickere schläuche ist egal.ich hoffe dir hilft das bei deiner entscheidung
-
Aber was ist nun wenn die Batterie plötzlich ausfällt??? Dann steig die Wasserpumpe ja auch aus,
-
Ich weiss das das jetzt nicht zum Thema gehört, aber ich wüsste gern mehr über die Trockenkupplung die ihr am Rennmoped verbaut habt! mfg Robert
-
Zitat
Aber was ist nun wenn die Batterie plötzlich ausfällt??? Dann steig die Wasserpumpe ja auch aus,
Dann benutze eben eine mechanische Wasserpumpe. Die einfachste Variante ist mit einem Keilriehmenantrieb und einer Riehmenscheibe auf dem Zündungsschwungrad. Oder eben eine wie die von Reichtuning. Der bietet sie aber glaube zu Zeit nicht mehr an(kannst aber mal im Winter nachfagen, wenn er wieder etwas mehr Zeit hat könnte es klappen). Das wird dann aber natürlich teurer und aufwändiger als mit elektrischer Wasserpumpe.
Außerdem ist so ein wassergekühlter Motor doch eh nur ein Spaßmotor und überhaupt nicht alltagstauglich(Auffälligkeit). Da musst du eben regelmäßig die Batterie laden. -
Warum eigentlich so schwer! Ich habe eine 6Volt E-Zündung! Da habe ich über die Ladeanlage ein 12Volt Rücklicht geklemmt, weil an der ladeanlage glaube 12V oder ein wenig mehr ankommen! Deswegen denke ich kann man einfach die Wapu daran klemmen! Funktioniert dann bloss drehzahlabhängig! Wäre meine Idee! mfg Robert
-
Man könnte ja auch ne Batterie verwenden mit einer großen Kapzität!!! Was würdet ihr da für eine vorschlagen???
-
hab ma im ebay eine gesehen wo ich nach "simson 12v batterie" oder so gesucht hab. war aucch aus irgendnem ebayshop, war aber eigentlich für BMW gedacht un hatte 30Ah. un sollte von der größe auch passen.
mfg
xamiel -
Das müsste doch reichen, 30Ah :shock:
-
30AH sind heftig, glaube kaum das die Mopeddimensionen hat. Meistens sinds doch (zb bei 6V) nur 11Ah
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!