Hi und zwar wil ich in meine s51 eine Scheibenbremse einbauen. Die gabel soll aber auch stabieler werden weil die Orginale nicht so doll ist. Meine Frage wäre. Welche ist besser die Marzocchi gabel mit der Simsonscheibe oder die Rg 80 Anlage. Denke die rg 80 ist besser. Kann man in die Rg 80 auch einen normalen simsonnrad einspeichen? Ich muss dann natürlich eine neue Nabe bauen.
Mfg Markus
Welche Scheibenbremse
-
-
ja :roll:
-
sind die rg80 nich alle gusrad?
-
Ja, aber wenn er ne spezielle Nabe anfertigen lässt, dann kann er auch ein Speichenrad draus machen. Lohnt nur der Aufwand nicht, da kann man auch zur Simson Anlage mit Marzocchi Gabel greifen, das is auch schon sehr gut.
-
passt die Marzochi Gabel ohne irgendwas umbaun zu müssen ?Bräuchte noch ne gute Gabel fürs Gelände die etwa die länge von der SR50 Gabel oder n Stück länger hat.
-
Ja da nimmste die lange Marzocchi und gut is, passt auch ohne Probleme.
-
Die nabe kann ich seber machen. Was ist nun besser in Bremsleistung und vom Fahrwerk her? Soll für die Strasse sein. Ist die Gabel länger als eine Orginale und wieviel?
Mfg Markus -
Die kurze Mazoschi ist genaus lang wie die stino s51 gabel
-
für die straße fällt die rg80 anlage aber aus...
ist aber von der bremswirkung um welten besser als die simson SBvon den gabeln her sind beide gleich gut...
-
Wiso ist die nicht für die Strasse geeignet? danke Für die bisherigen Antworten. Hat mir echt weitergeholfen.
Mfg Markus -
-
lol. sowas is mir auch vor n paar tagen durch den kopf
also ich würd auch gern die rg80 anlage verwenden, weil sie ne gute gabel haben soll, ne gutes bremssystem un ne größere scheibe.ich find halt nur, des sieht so eklig aus, wen man vorne n gussrad (un dann noch so n hässliches) drinhat un hinten speichen.
ich hätt halt gern einheitliche optik, also wohl auch vorne n speichenrad. da muss ich mir dann ne neue nabe drehen, oder ? weil plug&play mit simsonnabe is nich. wird wahrscheins auch von der bremsscheibenbefestigung nich passen un ori-scheibe geht ja nun auch nich.
PT hat ja gesagt, den aufwand würde es nicht lohnen.... naja, also die RG-anlage is ja wenn ma eine findet doch schon n eck billiger, da lohnt sich so ne nabe doch fast ?
mal naiv überlegt: ich hätte ja n werkzeugbau an der hand. da könnt mir doch einer so ne nabe drehen ?
wie gesagt, sin alles ma nur naive überlegungen. un das der nette onkel tüv das vielleicht nich so gern sieht is mir auch klar...^^
jetz noch ne frage: wieviel länger is n so ne rg-gabel im vergleich zu ner s51 stino ? und: die kann man auch in ner original-klemm-gabelbrücke fahren?
mfg
xamiel -
Also ist nur das Problem mit den Eintragen? Von der Gabelabstimmung passt das aber auf die Strasse? Wieviel länger ist die Gabel nun?
Mfg Markus -
Original Gabelbrücke geht, zumindest wenn man sich 5 Minuten Zeit nimmt. Eine Nabe zu bauen is nich nur aufwändig, sondern geht auch relativ schwer, wenn man sich mal anschaut, wo die Befestigungspunkte für die Scheibe bei der RG liegen... viel Spaß beim bauen.
Die Gabelabstimmung an sich ist gut für die Straße, wieso auch nich, die RG 80 is ja nen kleiner Asphaltflitzer. Man kann ja auch noch progressive Federn einbauen, wenn man das will (80 Euro / Satz).
Länge der Gabel... uff ihr jagt mich wieder in die Garage
kann paar Minuten dauern. :wink:
-
na, sind aber n paar lange minuten...
was macht das drehen der nabe denn so schwer?
spaß biem bauen... naja, habbich immo nich vor, aber vielleicht irgendwann mal wenn ich ambitionen find... (HAHA)
sorry, juckt mich einfach irgendwie das zu wissen...mfg
xamiel -
Länge der Gabelholme ist ziemlich genau 71cm.
In Sachen Gabelbrücke:
Untere kann ohne Probleme beibehalten werden!
Obere GB sollte auf Endurogabelbrücke zum klemmen umgerüstet werden!
Für optimale Passgenauigtkeit habe ich die obere und untere Gabelbrücke innen ein klein wenig ausgefräst, da die Holme der RG80 ca. 1mm dicker sind als original Simson...
-
Obere Gabelbrücke kann auch die normale mit den großen Bohrungen genommen werden.
-
Zitat von tommi
Länge der Gabelholme ist ziemlich genau 71cm.
In Sachen Gabelbrücke:
Untere kann ohne Probleme beibehalten werden!
Obere GB sollte auf Endurogabelbrücke zum klemmen umgerüstet werden!
Für optimale Passgenauigtkeit habe ich die obere und untere Gabelbrücke innen ein klein wenig ausgefräst, da die Holme der RG80 ca. 1mm dicker sind als original Simson...
also die gesamtlänge der s51 gabel in meinen roller im verbauten zustand ist um die 71cm. nur leider kann man ja beim roller die telegabel nicht oben durch die gabelbrücke stecken.
stellt das ein problem dar?
ist die gabel nur zum klemmen oder auch zum zum verschrauben ( roller gabelbrücke)? -
Weiß jetzt nicht wie du das meinst...aber in den Roller passt das teil eh nicht, weil das rad ja 16" hat!
-
wollt ja auch das kloeine simsonrad schon weiterverwenden....
müsstema sich eh angucken, ob das alles passt. und nen passenden bozen drehen, ist ja nicht so schwer -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!