sry, meine 16 zu 31...is doch auch länger als 17/34...!?
also ich würde es entweder schrittweise machen oder errechnen..aber beim erechenn is das popometer nicht dabei:-)
sry, meine 16 zu 31...is doch auch länger als 17/34...!?
also ich würde es entweder schrittweise machen oder errechnen..aber beim erechenn is das popometer nicht dabei:-)
Grüße!
Gratuliere zu Deinem Motor! Aber denkst du, der Motor läuft wirklich deutlich besser als ein vergleichbarer von RZT mit den Standardkomponenten? Ich meine, meiner läuft im Prinzip den selben Topspeed, 110-115 geht immer. Ok, ich hab 5-Gang, dafür aber halt nur einen 70er mit Standardkomponenten von RZT. Meiner ist zwar ein 6-Kanal, das Fahrgefühl wie du es beschreibst ist mit meinem aber ähnlich (ok, ich habe ein KLEINES!! Loch kurz bevor der eigentliche reso beginnt, ist aber nicht groß. Drehzahlband usw sind ähnlich breit. Wäre mal ein direkter Vergleich interessant, ob Racingservice wirklich deutlich mehr aus den Teilen herausholt.
MfG
Hallo!
Ich würde den Motor nicht auf 17/31 übersetzen. Er zieht das, auch im letzten Gang. Aber der Motor verliert damit das, was ihn ausmacht, die brachiale Beschleunigung. Du wolltest einen Motor, der bis ca 100 extrem geil beschleunigt, den haben wir so gebaut. Wenn du jetzt sagst, du willst unbedingt über 120 damit fahren, hätten wir gleich ein 5-Gang verbaut. Lass ihn wie es ist oder geh eventuell auf 16/31.
@RS706: Dein Motor läuft sicher nicht schlecht, die RZT-6-Kanäler gehen auch richtig geil wenn die richtigen Komponenten darum sind, aber in der Beschleunigung und im Durchzug kann er nicht mit diesem mithalten. Er ist speziell darauf gebaut worden. (Was nicht heißt das man in diese Richtung nicht noch was macjhen könnte!!
Weißt du was? Probier's einfach. Hole dir (musst ja nicht gleich kaufen) den 31 Mitnhemer und stelle ihn dir so ein, wie er dir am besten gefällt und fertig.
Und wenn's nicht funktioniert,
wird halt nochmal 'rumprobiert...
MfG Psy
Hallo!
Mal neues (oder weniger) zum 4-Kanal:
Motor ist jetzt seit längerem komplett eingefahren, benutze den Motor jetzt schon normal im Alltag wie vorher. Fahre täglich (unter der Woche) 35-40km, bisher noch keine Probleme gehabt (außer einer neuen Kette die nötig war!) Topspeed unverändert bei 115km/h. Für eine Woche hatte ich auch mal länger übersetzt, Topspeed mit 31er Mitnehmer 119km/h. Der etwas!! schächere Durchzug war aber schon zu spüren (wie schnell man sich doch an so einen Motor gewöhnen kann:-), deswegen habe ich nach paar Tagen wieder zurückgebaut. Verbrauch liegt in der Woche um die 4,5 Liter/100, am Wochenende ist es meist 1 Liter mehr weil ich da mehr Kurzstrecken fahre.
Das wars soweit...
MfG
top das zeigt doch wieder das bei richtiger erwendung rzt teile echt gud sind und nich wie andere behaupten
mfg
Zitat von 90er 4K Feldmoped heitzertop das zeigt doch wieder das bei richtiger erwendung rzt teile echt gud sind und nich wie andere behaupten
mfg
naja gefällt es dir neuteile von nem tuner um/nacharbeiten zu müssen?
Hallo!
Habe mich eventuell etwas falsch ausgedrückt. Ich habe keinen Zylinder oder Motor von RZT bauen lassen und dann zum Überarbeiten gegeben, sondern ich habe direkt von Racingservice den fertigen Motor machen lassen. Der wiederum hat nur auf zB Rohzylinder oder Auspuffanlagen von RZT zurückgegriffen und diese nach seinen (oder besser meinen) Wünschen bearbeitet.
Die von Racingservice meinten übrigens dass dies bei einigen anderen "renomierten" Tunern ebenso gang und gäbe wäre und dort RZT nur teilweise nichts mehr hinverkauft. er hätte sozusagen "Exklusivzugriff" auf bestimmte Sachen.
MfG
ich weis wie das abgelaufen ist. hab beide themen komplett gelesen...
mir gings darum, dass jemand gemeint hat die rzt sachen seine doch nicht schlecht... aber dein motor hat mit rzt ja nur die basis gemeinsam...
Hi!
Nach langen lesen hab auch ich mich auch entschlossen einen Motor dort bauen zulassen, aber komplett, von Zündung bis Auspuff...
Morgen geht mein Grundmotor weg, dauert ca 3-4 Wochen, dann werde ich auch darüber berichten-hoffe ich zumindest(ist aber keine Eile bei mir, hab ja noch nen ausgelutschten SVI90 drin im Moped).
Soll ein 90ér membraner mit ca16PS werden.
Bin schon sehr gespannt.....
WEnn ich mich recht entsinne is doch der SVi90 nen 90er (bzw. 86er) mit Membran? Warum lässte den nich, bzw. lässt den nacharbeiten?
Weil ich den momentan zum Fahren brauche und der aber leider total verhunzt ist, von vorne bis hinten.
Deshalb schicke ich lieber nen org. Grundmotor hin und lasse den komplett neu machen.
Dann weiß ich was ich habe!
Den alten verkauf ich dann, der gehört geschliffen, neuer Kolben rein und der Unterbau muß auch neu, weiß nich was der Vorbesitzer damit getrieben hat....
Ich wird eher den SVI bearbeiteten lassen als nen Simson Zylinder auf Membran umbauen zu lassen!
Naja ich meine Meinung :wink:
Wo steht denn was das ein Simsonzylinder auf Membran umgebaut wird?
Grüße!
Simsonfreak: So ein Quatsch! Du drückst es so aus, wie wenn Kits von RZT nicht gehen KÖNNEN, wenn sie nicht überarbeitet werden. Dabei ist genau das das Problem, wenn jeder daran herumschustert. Siehe Beispiel des Altmotors von Hias. Lässt du alles so wie es ist, funktioniert es auch, meiner ist ein gutes Beispiel dafür.
Habe meinen 70er übrigens gerade zur Generalüberholung weg, (nach fast 9000km mit dem Kit, Motor ist noch älter, das einzige was ich in dieser Zeit gemacht habe war ne neue Kerze). Umbau auf 46er Welle, Zylinder schleifen.
Hias: Was wirds nun? Auf SVI-Basis?
MfG
Hi!
Genau haben wir darüber nicht gesprochen, aber ich denke mal das
Racingservice nen SVI90 nimmt und den entsprechend einstellt,anpaßt.
Ich wollte ja um die 16 PS und nen Membranmotor. Das leisten die SVI90 ja.
Mir war nur wichtig zum einen das das ganze komplett ist, allso
Motor, 5gang, Vergaser, Auspuff, Vape und halt Regenerierung mit entsprechenden Teilen damit das ganze gut funktioniert und hält.
Zum anderen das alles abgestimmt ist und ich nicht erst wieder mit rumprobieren anfangen muß, allso halt ein "Rundumsorglospaket"
Das einzige was von meinen jetzigen SVI90 Motor noch zugebrauche ist wäre der Zylinder mit Kopf und der Vergaser.
Alles andere ist denke ich Schrott,zumal ich nicht weiß was er mit dem Grundmotor angestellt hat und das Pleulauge leichte Schäden aufweißt und der Motor klappert und nicht richtig läuft.
Bevor ich da sinnlos Geld reinpulvere kauf ich mir lieber das Ganze neu und weiß was ich habe. Dann kann ich mir auch bei Reperaturen helfen weil ich nen Ansprechpartner habe und klar ist was verbaut wurde.
Hätte ich gewußt was ich jetzt weiß hät ich mir damals gleich nen neuen Motor gekauft, aber wenn mann sich halt auf Angaben von Verkäufern der gebrauchten Teile verläßt......ist mann meißt verlassen
Aufjedenfall freu ich mich scho wenn ich ihn in 3-4 Wochen abhole und die ersten Meter damit fahre....
Mfg
hias
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!