Hat vielleicht jemand Erfahrung damit die Kupplung von einem Mk-53 Motor zu verstärken. Vorweg die Innereien sind neu. Im Moment sind die Federn mit Unterlegscheiben stärker unter Druck gesetzt(Stärke 1,5 mm) Passt mir aber net,Das ist nichts halbes und nicht ganzes. Gibt es vielleicht Federn anderer Modelle mit mit höheren Anpressdruck??????
Kupplung-Federn
-
-
sieht noch schlecht aus. also momentan ist das die einfachste lösung. du solltest dich aber mit der aussage begnügen, dass da wohl demnächst noch neue sachen erhältlich sein werden, oder teilweise schon sind. Umbau auf 5 Scheiben zum Beispiel und/oder auf Tellerfeder.
-
Na dann fahr ich mal weiter mit dem Murks bis es was vwenünftiges gibt.
Dank für die info
-
da hab ichs dann doch nochmal rausgesucht. hab den umbausatz auf tellerfeder nämlich erst letztens sogar in nem shop gesehen... werd ich mir wohl auch zulegen, da gerade für tuning sehr interessant, weil einfacher zu verstärken.
-
Oh neeeeeeeeeee.Endlich mal ne Firma die sich um die alten Schätzchen sinnvoll kümmert. Die Kupplung is mein
Eingebaut,Drossel rausgeschmissen an ab uff de Piste....
Wie gesagt hab dank für die Info
-
Klärt mich bitte auf :mrgreen: , was ist an der Kupplung verändert? Sieht aus wie eine normale S51 Kupplung. Oder wollten die kein Bild reinstellen?MFG
-
-
naja. der unterschied ist zb das die alten kupplungen mit 4 normalen federn arbeiten.ansich nicht schlecht nur ist die fixsierung der federn ein absoluter fummelkram da diese mit 4 kleinen zylindrischen stiften ca 5mm lang knapp 2mm dick.eingespannt werden spann die federn zu arg vor scheren die stiftchen ab. ist mir schon mehrfach passiert. nicht wirklich lustig
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!