Günstiges S63 Set mit gutem Kolben

  • Hallo,

    habe gerade dieses Set beim Stehlik gefunden: http://www.zweiradteile-shop.de/motor/z ... ons50.html

    Also ich find das sensationell günstig, dafür das Kopf, guter Kolben und INA Nadellager dabei sind. Der Link soll allen helfen, die ihre S50 umbauen wollen. Der Stehlik is ein ordentlicher Anbieter, also wird auch gute Quali sein.

  • aber natürlich, alles was über 50ccm ist, ist in gewisser Weise Tuning.
    Du hast zumindest bedeutend mehr Anzug und Drehmoment, sicher ist die Geschwindigkeit nicht der Reißer, lässt sich aber als preiswerte Variante durchaus einsetzen.

  • Eben. Und nur durch eine Hubraumvergrößerung muss er nicht zwingend besser laufen, und zwar dann, wenn nichts angepasst ist.
    Dann hat man auch nichts gekonnt.
    Aber man hat ja 63ccm :mrgreen:

    Man kanns ja dann als "Fusseltuning" abschreiben^^
    Hauptsache irgendwas gemacht, und wenns sinnlos war.

  • Ihr seit Witzbolde, es steht völlig Außer Frage das ein S63 Zylinder mit langen Kolben (vom kurzen S70 Kolben hat überhaupt keiner gesprochen)
    besser läuft als ein Stino S50 50ccm Zylinder, scheinbar habt Ihr das noch nicht testen können und klopft einfach mal ein paar kluge Sprüche.
    Natürlich kann man aus 50ccm mehr Leistung raus bekommen als Normal, aber Ihr werdet nie den Leistungsschub aus dem unteren Drehzahlbereich den ein S63 Zylinder mit langen Kolben hat mit einen 50er hin bekommen.
    Der 50 er entwickelt seine Leistung dann erst im höheren Drehzahlbereich.

    Mehr Hubraum mehr Kraft Freunde!!!![/b][/u]

  • Zitat von beaver

    Eben. Und nur durch eine Hubraumvergrößerung muss er nicht zwingend besser laufen, und zwar dann, wenn nichts angepasst ist.
    Dann hat man auch nichts gekonnt.
    Aber man hat ja 63ccm :mrgreen:

    Man kanns ja dann als "Fusseltuning" abschreiben^^
    Hauptsache irgendwas gemacht, und wenns sinnlos war.

    :roll:

    Ein normaler 70er Zylinder ist auch nichts weiter als ein "aufgebohrter" 50er.
    Die paar Grad mehr SZ machen hier das Kraut auch nicht fett.
    Auch der original 70er hat nur ein 16er Vergaser und trotzdem mehr Drehmoment und Leistung :idea:

    Und in beiden gelinkten Angebote wird kein S70 Kolben verwendet.
    Bei dem ebay Angebot hingegen wird ein DDR Zylinder verwendet und kein Importzylinder.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Zitat von Dorfraaser

    jo is aba kein tuning zylinder..... :wink:

    Der von Stehlik übrigens auch nicht! Steht doch da: "Der Zylinder hat 63ccm und passend für Simson S50 ohne weiteren Umbaumaßnahmen. Die Leistung wird gesteigert durch mehr Hubraum (von 50ccm auf 63ccm)."

    Aber mal ne andere Frage: Wenn 60er keine Mehrleistung bringen, warum gibt es dann so viele 60ccm Stino Sätze für die neuen Motoren?
    Wenn ich Euch richtig verstehe, ist das so, weil die nichts bringen und schlechter fahren als ne 50er, oder?
    Und was ist mit der Abstimmung?

    EDIT (jaja, der franz war schneller)
    Der Ori 70er Satz der neuen Motoren fährt meines Wissen nach auch nur mit nem 16 BVF und der ganz normalen Stino Esse.
    /EDIT

    Was kann man also falsch machen mit der Abstimmung, bei einem solch unbearbeiteten Satz?
    Ich bin der Meinung nicht viel. Im Prinzip ist das die erste Plug 'n' Play Lösung für die alten Zylinder. Sie bringt natürlich nicht so viel wie ein von Tuning Profis gebauter 50/5K oder Reichs S70 GM aber nichts desto trotz hat man mehr Leistung! Ich für meine Teil bin über das bischen mehr Drehmoment, der nur aus dem Hubraum resultiert bei meinem 3 Gang sehr zufrieden. Und für meinen 4 Gang Motor hab ich mir jetzt mal nen BT63 bestellt, der sollte denn ETWAS sportlicher sein.
    Vielleicht könntet Ihr mal von Euren S50 Motoren mit dem Satz berichten @beaver und PowerTower?
    Ihr müsste ja üble Rennbuden haben! Ich wäre sehr daran interessiert wenn Ihr mal ein paar Steuerzeiten für die 63er sagen könntet.
    Ausserdem wäre ich sehr an den Luffiumbauten von euch interessiert, wenn Ihr nen Star oder ne Schwalbe mit Eurern Tuning 63ern betreibt!

    Wäre echt super nett, wenn Ihr da mal etwas Licht ins dunkel bringen könntet!

    Gruss,
    olm

  • mal ganz ehrlich, ich versteh nich warum ständig bei einer vernünftigen möglichkeit etwas zu tunen, grade im falle vom 63er soviel scheiße und sinnlose diskussionen angestochert werden.

    baut jemand auf seinen s51 block nen stino 60er druff, da mekkert niemand soviel. :motz:

    außerdem hat man beim s50 sogar noch 5 ccm mehr und grade bei einem 3 gang motor freut man sich über die 13ccm mehr aufjedenfall, und das so ein stino 63er schlecht geht stimmt so auch nicht!!

    krosser sagte : "und wozu polieren wenn man naturchrom hat?"

    mein weinroter rollerkiller __70 4k__

  • Ola,

    ich sehe das auch so. Eigentlich fehlt jetzt nur noch der Kommentar: "Ach hört doch auf dem den alten Motoren! Kauft Euch nen neunen M541 und dann ein ordentliches Tuning Kit!"
    Ich meine für alle S50 Fahrer ist das ja wirklich eine Alternative aber es gibt eben auch Leute die nicht das "Glück" haben ao einfach auf die neuen Motoren umsteigen zu können.
    Ich würde mir von den Profi Tunern, die solche Dinge sagen wünsche, dass Sie mal einen Einblick in Ihr Setup gewähren.
    Leider ist es doch so, dass Tuning bei den alten Motoren viel schwieriger ist, vorallem weil unsereins nicht einfach nen Luffi nach Reich oder LT umbauen kann.
    Manchmal könnte man den Eindruck haben, dass diese Leute selber gar keine alten Motoren fahren...

    Gruss,
    olm

  • so mal zum thema: ich steh kurz davor mir son ding (63ccm) zu holen und ma ganz ehrlich is doch völlig wurscht was ihr nasen unter dem begriff 'tuning' versteht.. sagt lieber mal paar sätze zu euren erfahrungen mit dem teil..


    olmone:
    soso.. du hast also son 63ccm mit gs75 replika.. (und anscheinend sogar n bissl plan ;) ) ..schau doch bei gelegenheit mal hier --> [url="http://www.simsonforum.net/s63-probleme-t23141,start,15.html"]https://www.simsonforum.net/s63-probleme ... rt,15.html[/url] wieder vorbei und poste deinen senf zu meinen fragen.. wäre nett.. thx[/url]

  • Ola,

    nene leider hab ich nicht so wirlklich Plan davon, darum regt mich das um so mehr auf, weil diese Diskussionen nichts neues bringen.

    Also als erstes ist wohl mal die Frage: Was für einen Zyli willst Du tunen: S50 oder KR51/1?
    Danach richtet sich ein bischen, was Dir für Möglichkeiten bleiben. Ich sag Dir jetzt mal, was ich bis jetzt mit meinem Star (KR51/1 Zyli) überlegt habe:

    1. Einfach den neuen Kolben Kaufen und einschleifen lassen. So hab ich das auch gemacht, für meinen einfachen Satz. Das ist so das einfachste. Musst halt neu bedüsen aber ansonsten bleibts alles beim alten.

    2. bietet boratommi nen zusätzlich zu dem einfache Umbau (Ausschleifen und Zylinderkopf anpassen) einen sportlischeren BT63 an. Dort werden die SZ zusätzlich geändert und ein 18er BVF verbaut. Wie der geht kann ich nicht sagen, aber ich hoffe das ändert sich bald :wink:

    Ansonsten kann man beim KR51/1 mal über nen 3. Kanal nachdenken aber darüber und über SZ kann ich dir leider überhaupt nichts sagen, weil ich selber noch versuche das ganze zu durchdringen.

    Bei nem S50 ging bestimmt noch mehr, denke ich (4 Kanal oder so)...

    Gruss,
    olm

    Gruss,
    olm

  • ich verstehe das auch nicht wieviele unqualifizierte und sinnlose Beiträge es zu diesen Thema gibt.
    Mancheinen ist scheinbar nicht bewußt was er für geistigen Dünnschiss abgibt.


    Übrigens die Strehlik Zylinder sind nicht original sondern Nachbau!

  • So nun will ich mal meinen Senf dazugeben.

    Mein S50 Zylinder ist gerade bei der Schleiferei um den neuen 63 ccm Kolben einschleifen zu lassen.
    Ist aber ein original S50 Zylinder. Diesen habe ich im Vorfeld schon getunt, d.h. Steuerzeiten verändert und sie ein bisschen schärfer ausgelegt, da ich bei ebay sehr günstig an ein 4 Gang Getriebe im S 50 Motor kam. Ich bin mit den originalen 50 ccm, AOA1, verkorkter KW, 18mm Vergaser schon echte 85 km/h gefahren. Nun warte ich auf meinen überarbeiteten Satz und werde dann auch berichten wie der sich so fährt. Ich habe mein Zylinder nach der DDR Tuninganleitung für 3 Kanal getunt, die hier irgendwo im Netz rumschwirt, aber den 3.Kanal weggelassen und die Beiden anderen etwas mehr angehoben, als in der Anleitung angegeben und wie ich finde ist ein sehr gutes Ergebnis herausgekommen.
    Es ist nach meiner Meinung kein Leistungsverlust in unteren Drehzahlen aufgetreten, man kann immer noch locker cruisen, aber obenraus ist eine ordentliche Leistungssteigerung zu vermerken. Nun bin ich gerade dabei mir eine Elektronikzündung zu zulegen, da ich das meiner U-Zündung nicht mehr antuen möchte. Hier nochmal eine Suchanfrage, ich suche noch das Steuerteil für eine E-Zündung. Wenn noch einer was hat, bitte per PN melden.
    Nun nochmal zu den Kunden, die glauben S50 Tuning lohnt sich nicht, nach dem Motto "kauf dir mal einen S51 Motor und schmeiß den anderen in den Müll, die alten Motoren lohnen sich nicht"
    Ich bin der Meinung, dass dieser neue Weg mit 63 ccm eine sehr gute Lösung ist für Personen, die nicht wie alle anderen sein wollen, sondern die alten Motoren sehr schätzen wegen ihrer Haltbarkeit.

    Nach den Worten eines alten italienischen Philosophen: "ich habe fertig".

    MfG :mrgreen:

  • Ola,

    ich denke wir sind uns einig, dass es durchaus interessant sein kann, die alten Motoren zu tunen. Ich glaube auch nicht, dass wir Alte-Motoren-Fahrer bzw. -Liebhaber uns da rechtfertigen müssen. Ich finde ber nicht, dass sich unsere Ansicht umbedingt durchsetzen muss! Warum auch? Sollen die Leute, die das wollen doch 130ccm WAKÜ Drehschieber fahren, ist mir echt egal.
    Aber wer keine Lust hat, die alten Motoren zu tunen, bzw. das noch nie getan hat, soll uns doch einfach machen lassen.

    Naja.

    egonolsen1988

    Berichte bitte wirklich mal, wie dein Zyli dann geht. Ist zwar leider nicht auf meinen übertragbar aber bestimmt trotzdem von Interesse.

    Bezüglich des Kits kann ich nur sagen, dass ich mal nen Kolben von frieda_hochkauf hier hatte. Im Vergleich zu meinem von AKF war der ein könnte man schon Unterschiede feststellen. Machte auf mich den Eindruck, als ob frieda-type die 1. Wahl Kolben verkauft und MZA den Ausschuss. Also nicht, dass die nicht zu verwenden wären, nur sfehlen hier und da mal Ecken etc. 2. Wahl eben.

    Gruss,
    olm

  • Der S63 ist eine sehr gute Basis für einen guten Tuningzylinder,
    Ich experimentiere schon lange mit längeren Kolben beim S50, schon bevor es den ALMOT S63 Kolben gab. Der kurze S70 Kolben war für mich nie eine Ausgangsbasis.
    Die Ergebnisse waren sogar besser fahrbar als beim S60 Zylinder der neuen Motorbaureihe.
    Es ließen sich sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen bei absolut minimaler Änderung von Vergaser , Auspuff und Ansauganlage. Das die S50 so gut am Gas hingen erstaunte mich sehr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!