1. Kann man ne simme auch mit Heizöl betreiben? wenn ja wie sieht die mischung aus?
2. es fehlt an leistung: wie siehts mit nitromethan aus?
Heizöl und Nitromethan
-
-
Heizöl klappt net. Kannst ja mal unter "Diesel" suchen... da wirst du sicher paar Dinger finden.
-
hab mal nitromethanol von meinem rc-car in den tank gekippt...nur minimal...resultat:da wo ich vorher mit nem fuffi mit 20 hoch bin warens auf einaml 45 ...aber nach 20km hat sich unter dem oberstem kolbenring einloch durchgeätzt...hab den kolben noch..sieht eigenartig aus..also nicht empfehlenswert...hab auch mal von versuchen mit isopropanol gehört wo es regelrecht das krümmergewinde entschärfft hat
-
Hallo,
wir haben damals beim Feldmoped mal Methanol und Rizinusöl 1:25 Gemisch getankt, war deutlich leistungssteigernd, jedoch unmenschlich teuer und die Zylinderkopfdichtung der Zündapp (Kupfer) hats zerlegt nach ein Paar Stunden. Ich schätze, da wäre noch mehr übern Jordan gegangen, wenn wir weitergemacht hätten.
In einer westdeutschen Tuninganleitung stand was von 20-30% Leistungszuwachs, allerdings auch von extremer Belsastung für alle Lager.Gruß Lutz
-
wir hatten es Ende der 80er Jahre mal probiert Benzin mit Russen Diesel zu strecken, es fuhr aber nur mit Startvergaser, es rauchte und stank fürchterlich, sicherlich nicht zu empfehlen.
-
jaja...die wilden achtziger...
meinst du mit start "vergaser",choke?mfg
-
Wie siehts mit Aceton aus?? Hat ja ne extrem kühlende Wirkung, ist wahrscheinlich auch nur sone Schnapsidee...^^
-
-
Zitat
Jauchebruder hat folgendes geschrieben:
Wie siehts mit Aceton aus?? Hat ja ne extrem kühlende WirkungWie kommst du darauf??
Da hat er bestimmt was verwechselt. Aceton ist ja im prinzip ne recht flüchtige Flüssigkeit. wenn man die auf die haut bekommt und das zeug verdunstet dann fühlt sich das kalt an.
das wären jetzt meine gedankengänge.
schönen gruß
-
Aceton wird aber mit Sicherheit den Benzinschlauch auflösen, also kommt das Zeug nichtmal im Vergaser an.
-
ja genau, start "vergaser",= choke
ja ja das waren noch Zeiten als wir den LITER 76er Russen Sprit für eine Ost Mark auf dem Schießplatz bekommen haben, direkt abgefüllt aus URAL, SPW, SIL. Damals alles Benziner. Der roch so eigenartig.
Alle 2 Takter haben damals diesen billigen Sprit ohne Schäden überstanden. -
Tach
Zitatja ja das waren noch Zeiten als wir den LITER 76er Russen Sprit für eine Ost Mark auf dem Schießplatz bekommen haben, direkt abgefüllt aus URAL, SPW, SIL. Damals alles Benziner. Der roch so eigenartig.
Alle 2 Takter haben damals diesen billigen Sprit ohne Schäden überstanden.Ich habe von dem zeug noch 5 Liter. Das stinkt wirklich erbärmlich.
schönen Gruß
-
wer weiss was da alles drin war
-
super tanken müsste doch gehen, bringt das ne leistungssteigerung? bei und in der nähe gibts auch super E50, son bio kraftstoff auf super basis^^ geht das och??
thx im vorraus
-
Das war billiger Militär Benzin der offenbar direkt aus CCCP kam.
Es gab unterschiedlichste Farben Qualitäten und Gerüche.
Der billigste und dünnste war der ordentlich verbleite 76 er , der war beige, und die Abgase rochen eigenartig süßlich. Das war sicher Absicht um den Militärbenzin von den normalen zu unterscheiden.
Bei uns wurden ganze Dörfer von den Russen beliefert. Immer der Nase lag, dem Geruch hinterher, und du wustest in welches Dorf der Trabant oder das Moped fuhr.
Ich beneide den der noch brauchbaren Russen Sprit hat, der sich noch nicht im laufe der Jahre zersetzt hat. Würde gerne wieder den Geruch in der Nase haben.Hatte vor Jahren ein polnisches Fahrzeug vor mir, das hatte auch einen ähnlichen Geruch.
-
Zitat von KarlHeinz
Da hat er bestimmt was verwechselt. Aceton ist ja im prinzip ne recht flüchtige Flüssigkeit. wenn man die auf die haut bekommt und das zeug verdunstet dann fühlt sich das kalt an.
das wären jetzt meine gedankengänge.
schönen gruß
So siehts aus. Metallteile im Sommer werden damit schön kalt.^^
-
Ich habe auch ein paar Versuche mit Nitromethangemisch gemacht.
Ergebnisse
positiv:
bedeutend längeres Drehzahlband als mit Benzin, damit bedeutend höhere Geschwindigkeiten möglich
negativ:
Das Gemisch mit Benzin trennt sich
Der Verbrauch pro Kilometer liegt bei gut 0,1 bis 0,2 Liter (Ich hatte immer eine kleine Punika-Flasche mit einem Flansch im Deckel, als "Tank"
Schon nach wenigen Sekunden Betrieb wird der Kolben beschädigt (Ausbrüche vom Kolbenboden, Zerstörung der Kolbenringe)
Der Preis ist sehr hochFazit:
Ich würd's lassen und das Geld lieber auf die hohe Kante für den nächsten Einkauf beim Lieblingstuner legen, um mir z.B. eine gute Zündung, einen passenden Auspuff, ein paar funktionierende Bremsen, eine Rad ohne 8, eine neue Rücklichtbirne, ein Reifen mit Profil,... zuzulegen.MfG Psy
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!