• Zitat

    am meisten stabiltät bring es den rahmen neu zu bauen der von meiner sumo ist komplett aus v4a edelstahl (weis leider nicht wie heute die bezeichnung ist kenn es nur unter diesen begriff) und bis jetzt hält er die leitung meines wakü aus

    Auslegungssache. Klar, man kann bei sehr speziellen Projekten seine Komponenten optimal aufeinander abstimmen. Es ist natürlich die Frage, wie gut man das macht.

    Ich glaube eher nicht, dass dein Rahmen aus Edelstahl ist. Meist benutzt man höherwertige Baustähle oder Chrom-Molybden bzw. Chromstähle. Der Grund liegt darin, dass dein V4A bzw. Chrom-Nickel-Stahl, zu teuer, zu schwer zu bearbeiten wäre und bei Spannungsspitzen im Ggs. zum Baustahlrahmen schneller bricht. Falls die Industrie wirklich V4A-Rahmen bauen würde, wieso lackiert man dann das gute Zeug? Ich arbeite am liebsten mit S355 (St52). Das geht noch gut zu bearbeiten, lässt sich gut mit MAG schweißen, hat eine hohe Festigkeit und ist günstig in der Anschaffung. Ducati dürfte 25CrMo4 verwenden.

    Die Kunst einen Rahmen haltbar zu konstruieren, liegt darin, dass man seine Profile so wenig wie möglich auf Biegung und Torsion beansprucht, sondern hauptsächlich auf Zug-Druck, darum ist es auch oft wichtig, einzelne Knoten nicht zu steif zu konstruieren.

    Beispiel Klingeldraht:
    ihr könnte ihn biegen bis er bricht, ihr könnt ihn verdrehen, bis er bricht, aber ihn außeinander zureißen ist da um einiges schwerer.

    Wer einen Rahmen aus Aluminium bauen will, dem rate ich ab.
    Erstens wird er beim ersten Schlagloch brechen,
    zweitens wird man viel Spaß mit dem Richten nach jedem Schweißen haben,
    drittens will der WIG-Schweißer eine ganze Menge Geld, wenn er's denn überhaupt macht und
    viertens sind gute Aluminiumlegierungen ziemlich teuer, nicht in so vielen Größen verfügbar und z.T. schwer lieferbar.

    MfG Psy

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • teuer und auch recht steif sone alukonstruktion leider aber auch nicht leichter,da eben das mit dem brechen nicht eintritt braucht man docheiniges mehr an materialstärkebzw. "größe" der ganzen auslegung...zudem fahren sich alurahmen nicht wirklich schön,eben weil sie nahezu keinerlei verwindung haben.

    Striker lasses lieber xD....meinst wegen deinem spielzeugwakü bruachste neuen Rahmen??? lol...wenn der dann am ende von ausen genauso aussieht wie der org. dann haste echt was gekonnt...für normale motoren (auch bis 130ccm) solltes wohl reichen den org. zu verstärken,vorrausgesetzt man weiß wie und wo...

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • nö für den wakü bräuchte ich den nicht aber da mein kumpel in ner stahlbude arbeitet haben wir den rahmen aus den ausschuss und den resten gebaut und sag mir nicht das wenn du die möglichkeit hast so einen rahmen zu bauen das du es nicht machen würdest,der edelstahl ist kein reines v4a ist auch noch irgendwas bei gemischt er hat mir auch gesagt aber ich kann euch die genau bezeichnung nicht sagen da ich in chemie nie so gut war

  • Rainer dann sag doch mal wo und wie
    muss mein rahmen auch verstärken
    da ich ein großen motor einbauen will weiß aber nicht wie ich denn stino rahmen noch stärker mache
    auser klemmgabelbrücke
    enduro streben und motorstreben

  • das was du aufgezählt hast +SB und ordentliche gabel reicht meiner meinung nach für normale motoren,also so bis 90ccm....

    werde hier keine anleitung geben,1.saß ich zu lange dran(in der karre stecken 8 jahre arbeit und erfahrung)und 2. weiß ich bei keinem von euch hier(einige wenige ausgenommen) das sie das ordentl. umsetzen....flasch umgesetzt isses auch wieder gefährtlich....

    Striker: nö würd ich net machen,zuviel aufwand,habn Motorrad,wozu die simmi zu einem umbaun?und mal einfach irgendwelche reste zusammbraten kanns auch net sein

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • na rainer wenn de schon die anderen kritisierst musst du dann auch wenigstens ein paar tipps geben zur "professionellen " verbesserung
    du hast dich doch bestimmt früher auch gefreut wenn dir jemand geholfen hat mit sachen die auch wirklich funktionieren finde ich ehrlich nen bissl mies mfg

    BURTON-BURTON-BURTON-BURTON-BURTON
    kr 51 2
    s86 selfmade ---Klemmer bei 115kmh-im Eimer
    snowboarder since 1995
    TEAM LA-BOMBA
    burton.com -- dav.de -- raynec.com

  • wenn ihr mal die suche benutzen würdet würdet ihr schon was finden,bin sicher ich hab schonma was zu geschrieben....wenn jemand mit eigenen ideen und umsetzungsplänen kommt bin ich der letzte der dann sagt ne,hier helf ichne...aber herkomm: hier mach ma,sag ma was gemacht werdn muss is nich

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Oh, dann werd ich wohl die vielen nützlichen Hinweise bei der Suche übersehen haben... wie wärs mal mitm Link? :strange:
    Mal im Ernst, ich hab da und auch im anderen Foren gesucht... ich habe nur das gefunden was du oben^^ als bis 90ccm geeignet beschrieben hast und das wußte ich auch irgendwie vorher....
    Es geht und ging mir auch nie darum von anderen 1 zu 1 abzubauen, aber es wäre mal interesseant was sich andere dazu so gedacht und gebaut haben!
    Naja, immerhin ist psycho_fe ja mal mit guten Beispiel voran gegangen.
    Wenn man gute Arbeit leistet will man es ja auch zeigen :wink:

  • dann such mal schön weiter von meinem moped gibts sowohl mit tank als auch nackig bilder.....dort sieht man dann auch den rahmen

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • möglich,habse aber auch nimmer aufm rechner,min. bei LT gibts nochn älteres bild vom fahrzeug

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Rahmen nicht versterken?!?

    Die leute die richtig ahnung haben schweisen nur sogenante knotenbleche ein ( Am Steuerkopf, Motoraufnahme) denn wenn man den Rahmen Extrem Versteift und man ihn dann überlastet (wo er schwienegen würde) Reist er!!! und dann wird es Lebensgefährlich denn wenn man das nich rechtzeitig bemerkt kann dir mal schnell bei einer kurwe oder einer dollen Bodenwelle ger Rahmen Brechen!!! Ich habe einen Ramen gesehen der deswegen gebrochen ist!
    Also am besten nur mit Knotenbleche die schweisnähte versterken und ein wenig den Ramen versteifen ( Endurostreben) aber nich noch extra Streben oder so.
    Ein Simmi ist nunmal keine Rennkarre oder so!!!

    Habe einen Standard S51 einen mit ca. 73 ccm und ca. 10 Ps und einen S50 mit ca. 65ccm ( aufs maximale aufgebohrt)

  • hi leute,

    mich interessiert es rein aus intresse ab wann es sinnvoll ist einen rahmen zu
    verstärken bzw. neu zubauen.

    motor mit cm³ ob strasse oder enduro sollte mitangegeben werden..und natürlich ps und was ihr sonst noch zu sagen habt :)

    greetz 8)

  • Alles unter 100 kubik schlitz gesteuert ist meiner Meinung nach ohne Probleme auf der Straße fahrbar. Wobei die Bremse und Gabel damit echt voll zu kämpfen haben, aber es geht... aber sicher ist was anderes :lol:
    Über andere Motoren kann ich dir keine Auskunft geben, wobei ich schon die geilsten Motoren in den einfachsten Fahrwerken gesehen hab...

  • ..ich weiss net wie "sicher" biste dir denn mit der aussage?..en kumpel von mir hat en svi 75 und da is die schwinge auch verbogen..ich denke das kommt vom motor..und seiner fahrweise ..(kupplung springen lassen undso weiter)

    thx

  • Hi, in erster linie ist es wichtig, was du mit dem Gerät vor hast, bzw. welchen Einsatzzweck ?. . . Selbst eine Stinosimme mit standartmotor kann total überlasstet sein, wenn mann 5m+ table springen will, ...
    Gerade wenn du dir was für das Gelände baun willst, solltest du immer das Fahrwerk als erstes umarbeiten, dann der Motor. ...

    2. Auf der Staße ist es in erster Linie wichtig, auf bremsen zu achten ... , Ansonsten kann man Fahrwerkmäßig da sowieso nicht viel machen, da die meisten mopeds irgendwie im Altag mobiel sein müssen bzw. unauffällig, ...

    Und wenn du im Straßenrennsport teil nehmen willst, steht das Fahrwerk natürlich auch an oberster stelle.

    Und wenn du die Sachen geregelt hast, hatt man vom Motor her sehr viel toleranz, nach oben,...

    MFg

    :D

    SM 100/3 M @ Vollcross ! ( 17-18 PS ) 24mm MIKUNI + RennPVL
    SM 60 6 Kanal Spezial ( 11-12 PS ) + 20mm MIKUNI + Vape + Sport KW + Umgebauter Leovince
    2-StrokeForce :D:D:D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!