Star -liner ;-) und seine Star Airbox auf Seite 4

  • Ola,

    ich hab hier ein paar Fotos von starliners schönem Star (meine Meinung!).
    Er hat zugestimmt, dass ich die hier mal veröffentliche, also viel Spass:

    [Blockierte Grafik: http://img170.imageshack.us/img170/2871/pict0031px8.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img99.imageshack.us/img99/5904/pict0032vc3.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img129.imageshack.us/img129/9801/pict0033oh6.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img385.imageshack.us/img385/165/pict0035dv2.th.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img407.imageshack.us/img407/1864/pict0036pg7.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img184.imageshack.us/img184/3893/pict0037df1.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img413.imageshack.us/img413/5450/pict0038qq4.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img248.imageshack.us/img248/9761/pict0039yp7.th.jpg]

    So, jetzt seit Ihr dran. Ich hab schon einige Details entdeckt, die mich sehr neugierig machen.
    Aber ich denke der starliner wird sich schon noch melden und die ein oder andere Zusatzinfo geben.

    Gruss,
    olm

    EDIT: Leider hat das bei mir erst nicht mit dem Thumbnails hingehauen. Ich hoffe jetzt gehts.

  • Wasn das am püff ne zündkerze?
    aber ansonsten geilo hat bestimmt nen haufen geld gekostet :mrgreen:

    "Rennen fahren ist wie Sex, du denkst du bist verdammt gut darin aber dann fragst du das Mädchen und sie sagt: "naja ging so.....""
    (Jay Leno)

  • nein kein stück.der reso ist damit nicht beeinflussbar. aber die füllung des brennraumes.bei scharfen steuerzeiten mit viel überschneidung geht ja gerade im unteren und mittleren drehzahlbereich so einiges flöten an frischgasen , wegen mangelden stau/arbeitsdruck am gegenkonus.

  • Is ja krass wasn da fürn motor drin das der sowas cooles brauch?
    (man man man lernt nie aus)

    "Rennen fahren ist wie Sex, du denkst du bist verdammt gut darin aber dann fragst du das Mädchen und sie sagt: "naja ging so.....""
    (Jay Leno)

  • hab ma noch ne frage wie wird der bedient?

    "Rennen fahren ist wie Sex, du denkst du bist verdammt gut darin aber dann fragst du das Mädchen und sie sagt: "naja ging so.....""
    (Jay Leno)

  • einen angespitzten 5 kanaler im moment,hab aber auch noch andere zylis die zahmer sind mit entsprechenden "normalen"pöffs.
    wird per gasgriff geregelt.

  • ja gut man kann nich alles wissen und dann frag ich lieber :mrgreen:

    "Rennen fahren ist wie Sex, du denkst du bist verdammt gut darin aber dann fragst du das Mädchen und sie sagt: "naja ging so.....""
    (Jay Leno)

  • Ola starliner,

    sag mal was hast Du denn da mit den Fussraten gemacht? sie so aus, als hättest Du einen Adapter für Klapprasten an den Ori Fussrastenträger gemacht, oder?
    Kannst Du dazu vielleicht mal was erzählen?

    Kannst du ausserdem nochmal etwas ausführlicher erläutern, wie der Kolbenschieber die Spülung bereinflusst? Wie läuft die Steuerung üder den Gaszug?

    Wie gesagt: Fragen über Fragen :P

    EDIT
    Hab was vergessen: Welchen Farbton hast Du Verwendet? RAL 3003?
    /EDIT

    Danke und Gruss,
    olm

  • beantworte ich gerne.

    die spülung. des zylinder funktioniert nicht mehr wie ein reiner umkehrspüler, da nun drei direkte gegenläufer mitarbeiten.

    darum auch der kolbenschieber am gegenkonus.er verhindert das bei unteren und mittleren drehzahlen frischgas verloren geht. der schieber ist einstellbar. ergo ist der gasdurchsatz mechanisch einstellbar/beeinflussbar auf der auspuffseite jedoch nicht elektronisch gesteuert wie bei moderen maschinen. bitte diese steuerung nicht mit einer moderen resonanz/auslass-steuerung verwechseln.
    im grunde genommen ist am gegenkonus nichts anderes angeflanscht
    wie ein vergaser der auch genauso angesteuert wird wie der eigendliche vergaser am motor. darum auch der MZ gasgriff,.

    wie lang hast du dir eigendlich die fotos angeguckt,respekt.
    jawolle das sind klapprasten :mrgreen:
    also die originalen stumpen sind massiv. ergo bohrbar. bohr ein loch
    hinein verpass dem loch am besten ein m-6 gewinde und schon hast du die basis um klappbare rasten anzubringen. welche ist deinem geschmack und geschick überlassen :wink:

    äh dreck,die farbe ich muss mal die dose suchen die ich noch habe .
    wer suche der findet :mrgreen:

  • Olmone

    ich finde die kappe nicht mehr von der spaydose. :motz:

    ich fahr mal demnächst eh wieder in den laden wo ich den lack her habe
    schreibe mir denn die nummer auf. :wink:

  • Ola,

    ja danke! Das wäre echt super. Ich will meinen Buntstar nämlich jetzt mal zum Pulvern schaffen. Die ausgewählte Firma kann aber leider nur RAL Farben Pulvern...
    Aber selbst wenn Deine Farbe kein RAL Farbton ist, wäre ich an dem Namen interessiert!

    Danke auch für Deine Erläuterung zum Kolbenschieber. Ganz klar ist es mir zwar noch nicht aber ich glaube ich beginne zu verstehen.
    Wenn Du von Gegenläufern sprichst, was Deine zusätzlichen Kanäle angeht und dass Du jetzt kein Prinzip der Umkehrspülung mehr hast, heisst das doch, dass Deine zusätzlichen Kanäle keine Stützströmer sind oder verstehe ich das falsch?
    Bin etwas verwirrt...

    Gruss,
    olm

  • grüss dich.

    die hauptströmer also die originalen sind weiterhin als umkehrspüler angeordnet.gut die steuerzeiten sind verändert tut aber erst mal nichts zur sache.

    Die gegenläufer sind so eingefräst das sie direkt richtung auslass zielen.
    natürlich so im winkel,das sie das restliche abgebrannte gas aus dem brennraum entfernen.

    damit kompensieren sie den nachteil der umkehrspülung, die nicht in der lage ist den brennraum komplett auszuspülen.

    nachteil. ich hatte die therorie gelesen, verstanden auch fotos von solchen zylindern im buch nachgeschlagen. aber noch keinen gebaut.

    drum gingen zwei über den jordan :hammer:

    weil ich den fehler gemacht habe die gegenläufer zu groß einzufräsen, und sie gleichzeitig mit den umkehrspüler öffnen zulassen. soll man aber nit ohne resonanzauslass-steuerung.

    ergo läufts nun so ab. erst öffnen die umkehrspüler,verrichten ihre arbeit "ganz normal" wenn diese zur hälfte offen sind öffnen sich zusätzlich die drei gegenläufer.

    für so einen zylinder braucht man nicht unbedingt eine steuerung, geht auch ohne.

    nur sollte dann keine überschneidung zwischen strömer und auslass vorhanden sein.

    sind,se aber bei meinem kleinen :mrgreen: mit voller absicht 8)


    so die marke der dose ist MOTIP
    Autolack Acril
    es ist halt dieser knallrote farbton wie ihn VW auch hat.

    die nummer kümmt noch demnächst :wink:

  • Ola :wink:

    also olmone ich hab zwar nicht die ral nummer,aber mir dafür ne digital-kamera gekauft am heutigen tag.da ich ja ein lieber bin hab ich sie nnnaatttüüürrllich extra für dich ausgepackt, dat motörchen seines hauptes beraubt und fotos geschossen von den kanälen 8) .
    zudem hab ich noch die älteren kolben rausgekramt die schärfere steuerzeiten haben......ich weis,ich weis kolbentuning ist bäh :mrgreen:
    aber zum zeiten testen praktisch weil fix gemacht.

    nur ein kleines problem gibt es noch.wie es ausschaut ist mein oller computer zu schwach auf der brust,der weigert sich im moment das program der kamera zu starten.instaliert ist es.

    ist aber kein problem.ich fahre nächste woche zu meinem paule.der brennt mir ne cd.die bilder kann ich dir dann schicken.das macht er ja
    spätestens im zweiten anlauf... :mrgreen:

    brauch mal einen grösseren computer :roll:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!