Motor geht wenn er Warm ist aus

  • Mirksen mach am besten nen neuen thread auf. DA kommt man ja durch einander hier :D

    @den der kein zündfunke hat. War die zündkerze verölt? Neue nehmen und elektroden abstand auf 0,4mm
    Wenn gar kein funkte kommt. Den Unterbrecher mal an gucken ob der funkt. Wenn auch nciht Zündung neu einstellen. C tauschen ist immer ne gute idee ist pfennig kram und gehen schnell kaputt.


    Bei verstellter zündung was druch starkverschlißenen U kommt. Kann sich das Moped auch über natürlich warm werden und ausgehen.

  • ich hatte das problem auch
    bei mir lag es allerdings an einer spule also nummer 1,2 oder 3
    immer wenn sie warm geworden ist hat sich die spule ausgedehnt udn dann isse ausgegangen musst ma da nachgucken und sonne spule wechseln

    Zitat von giftgruen


    Einfach bissl sportlicher losfahren - das ist ein Zweitakter, keine Harley

    S51
    SR4-4

  • Kann es nicht auch sein, dass die Zündspule (sprich: großes langes Ding was unterm Tank hängt) kaputt ist. Meines Erachtens gehts dann auch aus wenns warm wird. Wisste wie?

    Hast du noch Sex,
    oder fährst du schon Simson?

  • Hatte das Problem auch ewig. Kalt beim ersten kicken angesprungen und sobald der Motor heiß war ging sie aus wenn ich Gas weggenommen hab. Ging dann auch nur durch ewiges Anschieben schwer wieder an.
    Heute Kondensator gewechselt und alles läuft super :)

  • ich hatte exakt das gleiche problem, dass die karre immer nach fünf kilometern ausging. bei mir lags am kaputten kondensator, der den ohnehin schon verrosteten unterbrecher noch weiter kaputt gemacht hat. also tausche am besten beide teile aus, sind glaub ich kosten von 5,70 oder so.
    achja, die zündspule geht extrem selten kaputt, das wäre wohl sehr unwahrscheinlich.

  • jujuju,

    bei mir war's komischerweise noch nie der Kondensator, sondern immer ein zu fett eingestellter Vergaser. Läuft dann kalt super, sobald der Motor warm is säuft er hoffnungslos ab. 2x verstellter 16N3, 1xSchwimmer undicht und dadurch zu hoher Kraftstoffpegel, und auch einmal tatsächlich der Startvergaser ;)

    Habe dann auch immer noch sehr gut funktionierende Kondensatoren kaputtgepopelt.tscha

    Nur für den Fall daß es einen interessiert...

    ;) grüße
    k

  • Zu 99% liegt die Ursache am Kondensator.
    Und da er nicht viel kostet kann man die Fehlerquelle schonmal durch erneuern leicht ausschließen.
    Und wenn du schonmal dabei bist mach gleich den Unterbrecher mit. Der kostet auch nicht die Welt und du hast es ja schonmal offen.

    Zu der Unterscheidung der Zündungen.
    Vertut euch nicht. Die E-Zündung UND die Schwunglichtprimärzündung (SLPZ) haben die außenliegende Zündspule!
    Eine Unterscheidung ist der Aufdruck auf dieser Spule. E-Zündung hat 6V oder EMZA und U-Zündung (SLPZ) hat 12V.
    Oder ihr schraubt kurz den LiMa-Deckel runter. Die Schwungscheibe der E-Zündung ist rot und die andere Schwarz.

    StiNo S50 B1 mit 6V E-Zündung und Eigenbau Armatur

  • Moin Moin allerseits,


    habe den Kondensator getauscht und jetzt läuft sie wieder wie geschmiert,
    aber wenn ich wenn sie warm oder kalt(keine ahnung) ist und ich im standgas mehr als 4000 umdrehungen geben hat sie mind. 3 fehlzündungen wenn mann gleich wieder losfährt, sonst geht sie aus.

    Mfg Felix :D :arrow:

  • Bei ist das Problem noch immer vorhanden. Hatte wegen dem Wetter vergangener Zeit noch keine Lust mich darum zu kümmern. Heute allerdings ja. Ich fahre jetzt mit meiner Simson nach Hannover und klappere endlich einige Mopedläden ab. Kondensator und Unterbrecher muss ich schon irgendwo kriegen. Viel schlimmer noch: Ich kann das nicht selbst austauschen. Was das wohl kostet in einer Mopedwerkstatt? Ich werde mich jetzt mal schlau machen...

  • PROBLEM BEHOBEN!!!

    Juhuuuu!!!

    Ich habe mir einen neuen Kerzenstecker gekauft. Seitdem läuft die Simson wie neugeboren. Geht im warmen Zustand nicht mehr aus, springt im warmen Zustand sofort an (und ist nach wie vor auch im kalten Zustand beim ersten Tritt voll da).

    Hätte nie gedacht, dass es daran liegt. Hätte mir hier ruhig mal jemand sagen können. Im Mopedladen meinte der Verkäufer zu mir, im Kerzenstecker sei auch eine Art Kondensator. Wenn der Kerzenstecker defekt sei, würde der Kondensator im Kerzenstecker im warmen Zustand rumspinnen!

  • Sorry mod_simme,

    ich dachte er wäre aus dem Fernsehen. :)

    Ich könnte mir Vorstellen, das dann die Zündspannung einfach nicht hoch genug ist. Probiert hab' ich es aber noch nicht.

    StiNo S50 B1 mit 6V E-Zündung und Eigenbau Armatur

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!