Big Bore Zylinder! Welchen und woher?

  • Hi!

    Ich hatte mir jez mal überlegt einen neuen Motor zu bauen. Bis jetzt hab ich immer nur mit 50 bis 60 cm³ gearbeitet und wollte es nun mal mit etwas größeren Hubräumen angehen die mehr Drehmoment zu bieten haben.
    Vorgestellt hatte ich mir irgendwas zwischen 80-100cm³ luftgekühlt. Gehäuse schweißen und vergrößern is nicht das Thema sondern eher welcher Zylinder drauf kommt.
    Ich dachte an einen Nicasil beschichteten Zylinder der alltagstauglich ist also Drehzahlband ca. 4000-10000U/min.

    Ich habe Ebay und den MopShop durchstöbert, aber noch nichts zufriedenstellendes gefunden. Wo kann man noch schauen?

    Bis jez wäre da nur:

    -Athena 80cm³
    http://mopshop.de/shop/product_info.php ... 62bef9fe16

    -Minarelli 80cm³
    http://%22http//langtuning.de/bilderhtm/tunershop/1.htm%22

    Mehr Zylinder hab ich bis jez irgendwie nicht gefunden, vielleicht kennt ihr noch welche die ihr mir empfehlen könnt oder könnt mir zu diesen beiden von den Eigenschaften was berichten?

    Ein Zylinder für die Yamaha DT 80 MX würde ja theoretisch optimal passen vom Hub und den Stehbolzenabständen, jedoch werden die so wie ich das hier gelesen habe nicht mehr produziert :( .

    Habe im Forum bereits nach diversen Themen gesucht aber ich wollte zwecks Erfahrungen und Empfehlungen nochmal selber nachfragen. Wollts nur gesagt haben das es dann nicht heißt "suche" benutzen. :wink:

  • naja alltagstauglich sind die beide nicht gerade!

    der athena bietet reich glaub ich auch an...aber nur schlitz..früher glaub auch membran!der wäre vtl. etwas "alltagstauglicher"

    der minarelli ist glaub ich der bb1,dadrüber weiß wohl jeder bescheid...

    ansonsten ja mal bei reich gucken der hat gutes zeug,aber du willst ja selber der mann sein war :wink:

  • http://mopshop.de/shop/product_info.php ... ba8fdd9e73

    auch nich schlecht ........ nur dann brauchst du nen anderen kolben oder ein anderes pleul weil 14mm kolbenbolzendurchmesser............ is eher bekannt unter dem dem namen s80 N der firma reichtuning.de :wink:

    denke der wird gut gehn steht ja auch gehöhrt her zu der rubrik heftiges tuning :twisted: ......... aber mehr als 16 ps sollten doch schon drin sein oder ?!


    ndmss WiZi :strange:

  • Also erstmal danke für eure antworten!

    Naja über die fahrbarkeit der beiden Zylinder die ich gefunden habe weiß ich wie gesagt nicht allzugut bescheid deswegen hab ich ja gefragt.

    Gebaut wird stets selber, gekauft nur die Teile!

    Reich bietet ja auch nur viel Komplettzeug an, das is ne so mein Fall.

    WiZi: Der Zyli is mir schon in der Auslegung etwas heftig, so wahnsinnig rennen muss der nicht unbedingt, aber danke fürs Anbringen.

  • also die zylinder auf den beiden links sind so gut wie identisch es sind nur andere membrane und vielleicht andere SZ(weiss ich aber nicht genau) ansonsten identisch....hatte beide hier

    also der zylinder an für sich ist nicht schlecht ist nen 3K und hat große flächen und ne große membrane(dt125) bekommt man auch rein muss nur aufgefräst werden ansonsten schöner zylinder passt von den stehbolzen und ne unterlegscheibe ecet benötigt man auch nicht ist halt nur ein zylinder der mehr auf drehzahl ausgelegt ist wird aber durch die membrane troßzdem gut fahrbar sein und den charakter des motors kann man ja noch ganz stark mit den anbauteilen verändern

    so hoffe dir geholfen zu haben

    SIMSON-Der Mythos lebt.

    S51 Stino Neuaufbau mit 83/3K Membran
    Selfmade Supermotoumbau 85 Wakü
    Honda CRF 450 Supermoto 07
    MZ ETZ 150

  • Ja damit hilfst du mir auf jedenfall erstma weiter.

    Haben der Minarelli zylinder von Langtuning und der Athena vom Mopshop nen unterscheid (Qualität, Verarbeitung usw.) oder sind die soweit identisch, außer das sie beide nicht lieferbar wären? :roll:

  • Naja also wenn ich es mir recht überlege muss es garnicht so sehr alltag sein. Wenn ich mal fahre dann um Spaß zu haben oder kurzstreckenmäßig um irgendwohin zu kommen(z.b. in de Schule). Eigentlich sollte der Zylinder unscheinbar sein wegen den "Grünen" aber das lässt sich kaum unter einen Hut bringen wenn man die anderen Kriterien die ich mir gesetzt habe beachtet.

    Wie sieht denn das Drehzahlband vom Minarelli bzw. Athena bei Anpassung auf optimale Leistung eigentlich aus?

  • minarelli auch bb1 genannt

    leistung je nach auslegung, is ja klar...jedenfalls haben diese zylinder vom lang etwa bei 11upm ihre volle leistung von etwa 17-18 ps ...aber is halt en drehschwein, kommt von unten kaum aber oben rum dann umso mehr...

    ach und noch was: der zylinder ist etwas groß, wenn er etwas unaufälliger sein soll dann musst die kühlrippen kürzen

  • was hat kühlrippen kürzen mit unauffälligkeit zu tun?

    nr.5 hatte damals die rippen auch gekürzt glaub ich für sein roller,in ne s51 war der trotztdem noch voll breit...

    von unauffälligkeit ist doch sinnlos bei membranern drüber zu reden...außer die von lt mir kasten das geht noch halbwegs

  • also mal ehrlich wenn dir 16 ps unbearbeitet schon zu viel sind und du stattdessen nen BB1 zyli nehmen willst is das total schwachsinnig denn der bb1 geht wesentlich giftiger als der zyli den ich dir geschickt hab .....ich glaub dir würde eher nen 105er schlitz oder so stehn ........unauffällig und drückt wie Röhrich aufm pott :rockz: ......... fremdzylinder sind scheiße für dich weil
    1. auffällig membran ...zylinderform
    2. zu gifitg ausgelegt sind


    ich sag mal 105er schlitz :wink:

    wenns unbedingt nen fremdzyli sein soll mit membran ....der aber nich so giftig gehn soll ...musste den so auslegen aber da höhrts bei mir auf^^

    ndmss WiZi :strange:

  • Also einen zylinder zu verschandeln hat ich nicht vor. Die breiten Kühlrippen sind ja nicht ohne grund da, sondern sollen die Kühlung verbessern. Da leg ich nicht hand an und verschlechtere diese.

    Naja auffällig wirds auf alle fälle da kommt man kaum drumm rum da ists dann auch egal ob mit oder ohne Membran. Gestoppt werden kann man mit so einem Geschoss dann e nicht mehr^^.

    So richtig weiter bin ich nu aber auch ne. Ich seh schon das wird ne so einfach mit der Auswahl wie gedacht.

  • Zitat von Ace

    ich würde den schlitzgesteuerten 80er mal probieren :D

    schööööööön auf drehzahl quetschen^^

    Hallo, hab den 80er Athena Rennmoto von Reich mit 26mm Mikuni. Dreht bis 14000u/min. Der Motor macht wirklich richtig Laune und ist sehr bissig. Allerdings würde ich mir den Motor nicht noch einmal holen. Da der Motor schlecht im Standgas läuft und untenheraus kaum fahrbar ist. das Problem bei dem Zylinder ist auch das die Kolbenfenster leicht in den Einlass hinein schauen, d.h. in untersten Totpunkt ensteht eine kleine Verbindung zwischen Einlasskanal und Kurbelghäuse. Nach Reichs Aussage, tut das aber nichts zur Sache. MfG

  • wenn du schon drehen willst und richtig schön dann mit membran basta

    krosser sagte : "und wozu polieren wenn man naturchrom hat?"

    mein weinroter rollerkiller __70 4k__

  • Ja denk ich auch! Also wenn dann Membran da hat man schon einige Vorteile.

    Ich tendiere zur Zeit zum Metra Kit von LT das macht eigentlich was her und passende Anbauteile hätte ich sogar teilweise schon da.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!