zu schwacher zündfunke

  • hi
    hab seit letzter zeit das problem, dass meine simme nur anspringt wenn ich sie anschiebe. ich meine, das es am zündfunken liegt. ich hab auch schon den kondensator gewechselt, danach war er schon stärker, sprich ich muss nich mehr so schnell schieben, aber fürs kicken reicht es noch nich. nun die frage kann es an der Zündspule liegen? ALSO AN DEN KABELN KANN es meiner meinung nich liegn. mit ner neuen zündkerze hab ichs auch probiert, geht auch nich. wenn sie dann aber anspringt läuft sie wie ne eins, alles is super eingestellt und sie läuft so zwischen 65-70km/h.....

    bin ma auf eure ratschläge gespannt

    p.s. der zündfunke von meinem kumpel is schön blau, meiner schon dast gelblich

  • zündzeitpunkt und unterbrecherabstand stimmen, was nu.

    kann es sein das der magnet ausgelutscht ist?
    ich hab grad von e auf u zündung umgebaut, weil auf der e zündung irgend ne spule bei hitze nen knall gekriegt hat

  • so, is zwar schon ne weile her, aber ein andrer magnet hat auch nichts gebracht. kann es sein das der schwimmerstand falsch is und sie sich beim schieben das gemisch mit gewalt saugt, so dass der unterdruck beim kicken nich reicht?

    und wollt noch sagn das sie, wenn ich sie anschieb und im standgas stehn lasse, ausgeht und ich wieder schieben muss, wenn se aber warm is geht se nich aus, aber wenn ich se dann aus mach, dann geht se mit dem kleinsten kick (kicker nur antippen) an

  • Wenn dein Funke fast gelblich ist und du ne U-Zündung hast, kann es dann auch sein, dass der Kondensator fertig ist?

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Zitat von the.hai

    könnt mir ja, wenn euch schon keine lösung einfällt, eure meinung zum mokick posten ;)

    Wenn es denn an dem zu schwachen Zünfunken liegt, könnte es liegen an:
    - Masseanschluß am Rahmen schlecht
    - Masseanschluss an der Zündspule vertauscht
    ich würde auch mal zur sicherheit alle anderen Schraubanschlüsse und Steckverbindungen überprüfen ob sie frei von Rost u. Lack sind. Auch unter den Blechen der Zündspule mal nach motter und gutem Kontakt gucken! Dann alle Flachstecker auf festen Sitz und guten Kontakt prüfen.

    Möglicherweise liegt es aber ja gar nicht am Zündfunken sondern an Kraftstoffsystem (liegt nahe wenn sie sonst sehr gut Läuft).
    Ist die richtige Hauptdüse drin?
    Vergaser sauber und kein Wasser in der Schwimmerkammer oder im Tank? Benzinhan-/Sieb, Kraftstofffilter sauber und immer lt. Wartungsinterval-Betriebsanleitung gereinigt?
    Startvergaser-Gummi i.O. (Dicht), vergaserflansch dicht (Falschluft), Luftfilter vorhanden u. sauber/geölt ?
    Auspuffanlage "sauber" und dicht (Krümmer/Glocke), Staublech fest ?

    MfG Bogi

  • also an der zündung liegt es hunderpro nich, muss am benzinsystem liegen, kann es sein das der schwimmerstand falsch eingestellt is?
    denn nach ewig treten mit choke geht se an, aber vorher läuft se manchmal janz kurz, also weitertreten :( dann läuft se. also ich stell mir das so vor, dass sie einfach nur keinen sprit kriegt, aber beim schnellen schieben zum beispiel zieht sie sich laut meiner theorie mit mehr unterdruck sprit und kriegt ihn dadurch. kann an meiner theorie was dran sein? ich werd morgen trotzdem ma den schwimmerstand änders, so das der sprit höher steht

  • Bei Proplemen m. dem Benzinsystem immer oben anfangen!

    Mach also erst mal den Benzinhahn raus u. den samt Sieb u.s.w. absolut sauber, den Tank selbst nicht vergssen auszuspülen. Wenn das soweit i.O. geht es weiter nach unten, hast du nen zusätzlichen Kraftstofffilter drin, ist der frei?
    Wenn OK dann erst weiter zum Vergaser, Hast du nen Sino-Motor o. nen aufgemachten? Wenn getunt dann Tuninganleitung von LT beachten (grössere Einalssdüse, Schwimmer einstellen u.s.w.) ist alles sauber u. frei im Vergaser speziel die kleinen Bohrungen und Kanäle wie Startvergaser und auch Schwimmergehäuse-Entlüftung natürlich (am bessten auswaschen u. mit Druckluft durchblasen) dann kontrollieren ob der Flansch zum zylinder nicht krumm wie ein Bogen ist (Falschluft) auserdem ob der Schwimmer dicht ist und absolut leichtgängig. Ist auch die Nadeldüse die richtige und die Nadel richtig eingestellt und nicht beschädigt / Abgenutzt ?
    Beim anbauen des Vergasers wieder darauf achten das er auch 100%ig dicht wird am Flabsch (gehören normalerweise vor u. nach der dicken "Entkoplungsplatte" ne neue Dichtung rein, oder mit mit Loctide-blau das selbe machen). Dann Luftfilter auswaschen in Benzin danach in Motoröl legen, anschließend gut abtropfen lassen. Im "kalten Zustand ist es auch OK wenn du mal kurz zum ankicken den Chocke verwenden mußt wenn alles richtig eingestellt ist, auch ca. 2-3x Kicken ist dann KEINE Fehlfunktion!

    Wenn das alles und die Hauptdüse zum Vergaser/Motor passt muß die rennen! Außer du hast noch ein ganz anderes Proplem was mit der Abdichtung o. der Mechanik des Motors selbst zusammen hängt (Kolbenringe/Wellendichtungen/Kurbelwellenlager u.s.w.) !? :?

    MfG Bogi

  • so, mir is ma wieder eine kuriosität aufgefallen.
    ich habe heute den schwimmer bischen verbogen, dann gingsie immer an, hab so alle stunde probiert.
    während dem probiern hatt ich den benzinhahn immer offengelassen. dann dacht ich mir *cool, geht dauuernd an, FEHLER GEFUNDEN*
    aber pustekuchn. hab dann den benzinhahn zu gemacht undf wollt dann 3h später meinem kumpel zeign wie geil se angeht, also benzin hahn uffgemacht, aber dann wieder getreten, nichts kam. also wieder kurz schieben und gleich kam se. was ist das?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!