Kein Strom von der Ladespule?

  • Morgen

    Ich bekomme keinen Strom von der Ladespule, ich habe zwischen rt/ge und gr/rt gemessen und ich bekomme nur was im mV-Bereich.

    Die Spule habe ich gewechselt, allerdings kommt immernoch nichts an.
    Die Leitungen habe ich durchgemessen und keine Unterbrechung!

    Jetzt bleibt nur noch, dass das Polrad das Falsche ist, da ich das bei Ebay gekauft habe! Kann das sein?

    Ciao Manuel

  • hmm...klingt merkwürdig.

    Fehlerursachen:

    - Multimeter stand nicht auf "Wechselspannung"
    - kalte Lötstelle an der Spule (oder hast du sie inkl. Kabel bekommen?

    falsches polrad dürfte eigentlich nicht sein, denn dann dürfte ja gar keine Spule funktionieren (weil alle durch die Polraddrehung Spannung induzieren)

  • Das Problem ist einfach, das ich sie selber angelötet habe und somit eigentlich eine Kaltlötstelle ausschliesse, wundersam ist allerdings, das die Spule seit neustem nicht an zwei Pinnen sondern an einem (mittig) und an Masse (wie Primärspule) befestigt wird!

    Durchgang ist vorhanden, nun kann ich natürlich nicht sagen, ob bei dem knickwinckel auch noch durchgang besteht, sollete ich morgen mal überprüfen!

    Melde mich dann nochmal!

    Danke ciao Manuel

  • Durchgang ist vorhanden, die Spule hat einen Widerstand von ca. 600 Ohm und die kann ich oben am Gleichrichter auch Messen, von daher sind die Kabel auch nciht defekt!

    Jetzt weiß ich wirklich nicht was es noch sein könnte!

  • hmmm..und du bist dir sicher dass es die richtige spule ist?

    also die alten spulen hatten diesen mittelabgriff, die "neueren" (also meine im '90 baujahr zähle ich mal dazu) hatte es auch nicht mehr...und ich hab auch nen gleichrichterbaustein dran.

    die alten spulen waren also so gebaut:

    Spannungsaufbau zwischen Masse->Mittelabgriff
    und nochmal zwischen Masse->Endabgriff

    ganz sicher bin ich mir leider nicht dabei...

  • Ich messe zwichen den Kabeln, die am Gleichrichter ankomme!

    Ich habe aber auch die Kabel gegen Masse durchgemessen, und eimal kein Widerstand (ist ja auch an Masse befestigt, zumindest bei meiner neuen Spule) und einmal die besagten 600 Ohm die ich auch direkt an der Spule messe!

    Ich hab keine Idee mehr so langsam!

    Ich habe übrigens ein rotes, vierspeichen Polrad ist das vielleicht falsch?

    Ciao Manuel

  • polrad dürfte damit nichts zu tun haben.


    hier, der plan müsste doch deine spule haben, oder?

    http://%22http//simmipage.de/…haltplan.zip%22

    da erkennt man also an der oberen spule, auf hälfte wird die spannung für die batterieladung abgegriffen (gegen masse).

    wenn du nun also an dieses kabel (welches wie mir gerade auffällt auf dem plan keine farbe hat ;-/ ) die eine prüfspitze hälst, und die andere auf masse, müsste dazwischen doch die benötigte spannung sein, oder nicht?

    steh grad selber auffem schlauch....

  • Ich hab nen anderen Plan genommen, auf dem einfach die beiden Kabel (aus der Spule rt/gr und rt/ge) auf den Gleichrichter gehen, vom Gleichrichter weg gehen dann die beiden Plus und Minus leitungen, wo minus natürlich auf masse geht und plus auf die Ladeanlage und dann auf die Batterie!

    Allerdings kommt ja am Gleichrichter schon keine Wechselspannung an (ausser 0,4 V) und das ist ja zu wenig!

    Durchgang ist da alles durchgemessen nur es kommt kein Strom an auf den beiden Kabeln!

    Ciao

  • bei der ursprünglichen variante, wo nur die zwei Kabel links und rechts von der spule weggehen, ist es ja auch richtig wie du es beschrieben hast.

    Deine Spule (mit dem Mittelabgriff) funzt allerdings etwas anders.

    Da baut sich die Spannung nicht zwischen den beiden Kabeln auf, sondern zwischen Masse und einem der Kabel. Das richtige Kabel für deine Ladespannung müsste der Mittelabgriff sein.

    Also einfach nochmal messen zwischen dem Mittelabgriff-Kabel und Masse. Da müsste dann Spannung ankommen hoffentlich.

    wie du dann den gleichrichter anschließt, dazu kommen wa später ;)

  • Bei den neuen Spulen gibts es nurnoch eine mittlere Lötstelle und das andere Kabel muss an Masse!

    und dazwischen hab ich 600 ohm und am gleichrichter hab ich immer noch 600 Ohm also ist auch Durchgang vorhanden!

    Ciao Manuel

  • Um was für eine Maschine geht es hier überhaupt und was für eine Zündung ist dort drin?

    Eines kann ich schon direkt sagen! 600 Ohm sind zu viel für ne Spule!

    StiNo S50 B1 mit 6V E-Zündung und Eigenbau Armatur

  • Also es handelt sich um eine 12V E-Zündung!

    Die Primärspule hat bei mir einen ähnlichen Ohmwert somit habe ich mir nix gedacht!

    Ich habe mir nochmal einen schicken lassen und werde die ausprobieren, denn die letzte vermutung ist, dass beide Spulen kaputt sind!

    Werde dann berichten, falls jemand ncoh ne andere Idee hat bitte melden!

    Ciao Manuel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!