moin leuzt.. will mir nen 70er import auf 90er umschleifen lassen.. will aber erstmal mal morgen fragen ob dies machen aber ich bräuchte schon heute ein paar infos bis auf welche laufbuchsenstärke ich gehen kann damit ich nit kleben oder schweisen muss.??? also 90er fängt ja bei 49 .. an abe rdie buchsen sind ja total unterschiedlich.. was sollte ich für einen kolben nehmen?? bzw nehmen lassen? un welche materialien sollte verbaut werden?? könnt ihr mir helfen? wäre echt nett.. am besten heute noch weil ich morgen früh dahin will un die schleiferei 1 stunde entfernt ist..
danke schonmal im voraus :mrgreen:
90er zyli!?
-
-
Gehäuse auf 54mm ausdrehen... Laufbuchse von 54mm Außendurchmesser in den Zyli... 49.00er Asso Kolben...
das ist in meinen Augen die beste Kombination...
billiger: Zylinder und Gehäuse auf 53mm und dann nur den Hondakolben...
-
also is 54 das maximum für 90er??? hat der honda kolben au 49? bei SM gibts einen 49,50??? wasis das
-
Wenn dein 90er in dem Drehzahlbereich wie orginaler 70er liegt kannst ohne bedenken auch zum Hondakolben greifen.
-
-
naja es geht ja um den ausßendurchmesser da ich nix schweisen will.. hab einen 70er import zyli der hat 50er ausendurchmesser...... naja sollte iegt ein starker altagszyli werden der auch locker die 100 knackt.. dachte an nen 90/4 mit aoa3 oder 4 un 20 bvf gaser.. aber das sin nur hirngespinste ma guggen ob die das überhaupt machen un was es kostet...... danke trotzdem also werd ich die mal ausquetschen....
:mrgreen: :mrgreen:
-
na aus dem Importzylinder kannste keinen 90er zaubern... da kannste nen 77er draus machen mit 47er kolben...
man kann natürlich auch immer dickere buchsen nehmen...
-
Also der ASSO Kolben hat ja ne andere Kompressionshöhe da müssteste wenn du nen orginalen 70er auf 90cm³ auschleifen lassen willste, dann noch nen Distanzplatte drunter machen! Bei den Steuerzeiten musst du sehen in wie fern die zu dem Charakter dann passen, den du haben willst!
Ne Alternative die ich mir mal überlegt hatte war: Nen 70er mit 53mm Buchse kaufen und nen 90er Kolben von RZT einschleifen lassen, der hat soweit ich weiß die selbe Kompressionshöhe wie der 70er, also 26mm bis Mitte Kolbenbolzen!
Das Problem dabei ist das ich noch keinen 70er mit 53mm Buchse gefunden habe :roll:Vielleicht hilft dir das was!
-
moin.. danek für die antworten aber die schleiferei machts nit
die sagen das das in den rennsport geht un das zu viel aufwand. ist ich solle den zyli wegschmeisen.. ich meinte nur magge wa?? den guten zyli weghaun... naja jetzt werd ich mich mal an was anderem probieren.. naja der ddr 70er hatte doch ne 53er buchse soviel ich weis aber da kriegste nur nen 86er raus. aber das reicht ja au schon gelle..!^^
-
*g* überleg mal warum der 86er den selben Kolbendurchmesser wie die 90er hat? RICHTIG!!! Ist das SELBE nur mitm ehrlicheren Namen...
Alle von RZT ausgelieferten 70er Tuningzylinder haben eine 53er Buchse. Diese wird nur auf Wunsch am Fuß auf 50mm abgedreht. Aber so nen 70/2 zu kaufen und dann den anderen Kolben einschleifen zu lassen kommt recht teuer...
-
Die 90ccm erreichst du auch nur mit einer anderen Welle.
-
oder im letzten Schliffmaß mit Hondakolben...
-
naja is ja au wurscht werd mir jetzt vllt erstmal nen 60er SZ baun ma anfangen damit... da kommen au schon ein paar fragen was soll ich mir für fräser kaufen? welche sind unbedingt nötig...??? am besten ich mach denn nen neuen fred auf mit SZs un so ... danke trotzdem :mrgreen:
-
Grüße!
Nen 70er Import kannst du nicht zum 90er machen. Der erwähnte Aufwand mit einer extra Buchse eindrehen kommt einem Neubau gleich!!!
Bleibe lieber bei deinem 70er und baue dir daraus was solides. Damit kommst du locker auf die von dir erwähnten Fahrleistungen! Auf S77 würde ich nicht ausschleifen, der hat schon im Nullmaß nur 1,5mm Wandung.simsonfreak: Wo ist der Unterschied, wenn die S86 im Nullmaß nur knapp 83ccm hat (Kolben 49,0mm) gegenüber den "falschen" Angaben von RZT, deren RS90 mit 49,5mm Kolben auch nicht wesentlich weiter weg sind von der Angabe????
MfG
-
die angaben von rzt beziehen sich immer auf einen hub von 46mm also mit ihrer 46s oder sp und da kommen dann im nullmaß 88,52ccm³ raus naja soviel dazu!! dat vorhaben wat du da vorhast....lol klingt dumm....aber es gab ja 70er zylinder mit 53er buchse vom s83 z.B. die hatten ja eine 53er buchse also müsste es doch noch soetwas zu kaufen geben!! hast schomal bei nem "vertragshändler" geschaut?? (sausewind) aber an deiner stelle hätt ich mir auch nen fertigen 90er gehohlt wird echt viel zu teuer neue Buchse kolben nochma bearbeiten kopf da schick lieber nen alten 50er zu nen privaten z.B. john gerike der bohrt dia dat auf haut dir ne hondabuchse rin mit Doppelauslass und einlass glaub ich und 4Kanal wird er machen hondakolben und nen 24er Delorto mit berechneten püff und soviel zahlste bei dem auch net!! zuminjdestens mehr qualli und günstiger als rzt
mfg tuningfreak
-
Zitat von fredenstein
naja is ja au wurscht werd mir jetzt vllt erstmal nen 60er SZ baun ma anfangen damit... da kommen au schon ein paar fragen was soll ich mir für fräser kaufen? welche sind unbedingt nötig...???
War wohl doch etwas zu wuchtig, das Projekt :mrgreen:
Als Grundausstattung würde ich einen Kugelkopffräser, einen Flammenkopffräser, einen zylindrischen Fräser und irgend einen großen Hobel (Einlass und Auslass im Kühlkörper) empfehlen.
Für die Feinarbeit dann einen Satz Schlossfeilen.Da kann man dann ruhig auch erstmal das Sortiment im Baumarkt begutachten. Wirst du dich dann auf lange Sicht entscheiden, weiter zu machen, dann würde ich aber in das Werkzeugfachgeschäft gehen und höherwertige Ware kaufen. Ist zwar um einiges teurer, hält aber wesentlich länger, und im Endeffekt hast du dann pro Zylinder ungefähr 1-2€ Materialkosten für die Fräser (auf Verschleiß hochgerechnet).
-
Zitat von RS706DA
Grüße!
simsonfreak: Wo ist der Unterschied, wenn die S86 im Nullmaß nur knapp 83ccm hat (Kolben 49,0mm) gegenüber den "falschen" Angaben von RZT, deren RS90 mit 49,5mm Kolben auch nicht wesentlich weiter weg sind von der Angabe????MfG
Alter du hast echt Paranoias, oder? Hat irgendjemand in diesem Thema geschrieben, dass RZT falsche Angaben machen würde?
Ich hab ihm nur geschrieben, dass es Bohrungstechnisch das selbe ist (bzw. fast kommt auf den Kolben an) und das manche Bezeichnungen näher dran sind, als Andere... Vor ein paar Jahren wurden die Zylinder mit Hondakolben (49.5er Bohrung/44er Hub) bei JEDEM als 90er bezeichnet, aber das kannste ja nicht wissen...
Fakt ist, dass das garnicht zur Diskussion stand welcher Hersteller welche Angabe unter welchen Bedingungen hat. Da er von "Ausschleifen" gesprochen hat geh ich übrigens eh immer von gleichbleibendem Hub aus...
Den Ausschliff auf 77er hab ich geschrieben, weil das das Maximum währe, was er aus dem 70er Zylinder rausholen könnte ohne zwangsläufig ne neue Buchse zu benötigen. Wie gut oder schlecht das ist... Ansichtssache... ich mag stärkere Buchsen...
S70 Zylinder mit eingesetzter Buchse und 53mm Buchsenaußendurchmesser werden bei KSM in Suhl produziert und normalerweise auch von ihnen getunt. Die Zylinderbasis sieht ordentlich aus. Muss man halt nur sehen, ob sie die auch einzeln verkaufen würden.
-
naja das mit dem 90er hat sich erledigt .. naja zu brutal wars nich .. die wolltens einfach nich machen da kann ich nix für.. naja stürz mich jetztr ins SZ tuning... da brauch ich ne menge hilfe.. trotzdem danke soweit erstmal ....
@ beaver du bist der einzige der mir auf die fräser sache geantwortet hat danke vielmals werd glei losziehen un welche besorgen...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!