Hallo Simsonfahrer,
Ich bin neu hier im simsonforum und komme auch leider gleich mit ner Frage...
Meine Simson S50 springt eigentlich gut an und läuft dann auch ziemlich gut (auch über größere Distanzen). Ein Problem krieg ich erst wenn ich sie dann abstell und nach 5 Minuten wieder anlassen möchte - dann passiert nämlich gar nichts (habe die naheliegende Vermutung, dass das was mit der Temperatur zu tun hat)! Ach ja ne Stunde später ist dann wieder alles in Butter! Ich hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt und bedanke mich schon mal für eure Mühen... -Summi1987-
Simson S50 Bj.1978 springt warm nicht mehr an!
-
-
eventuell zündkerze zu geringen wärmewert .. was hast du den für eine zündung? u oder e?
-
nun ja ich hab keine S50N. Sie ist soweit ich das beurteilen kann eine S50B1 - sprich außenliegende Zündspule! Ansonsten wurde meines Wissens nach an der Zündanlage nichts verändert. Zum Thema Zündkerze: Da hab ich ne Isolator spezial drin (sollte die richtige sein, da ich sie von nem Simson-spezi gekauft habe).
Deswegen finde ich die ganze Sache ja auch so komisch - die naheliegenden Sachen funktionieren augenscheinlich alle. -Summi1987- -
das hatt doch nix mit N zu tun. jedes mopet hatt ne kerze . ob N oder nicht. U oder E zündung?
-
Die Sache mit dem Modell hab ich ja auch nur gesagt weil erst die S50B1 ne außenliegende Zündspule hatte! Das jedes Moped über ne Kerze verfügt wusste sogar ich...
Und da es ne S50B1 ist kann man (sofern nichts verändert wurde) ja auch davon ausgehen, dass es über keine Electronik-Zündung verfügt (oder liege ich da falsch?). Sprich das Moped hat ne Unterbrecherzündung. -Summi1987- -
mal ne andere kerze und zündkerzenstecker wichtig bei der kerze isolator spezial m260
-
hmm.... die Zündkerze ist ganz neu! Aber mir ist aufgefallen, dass sie ziemlich schwarz verbrennt (also nicht Rehbraun). Außerdem läuft recht viel schwarzes Zeug vorn am Auspuffkrümmer raus (ich mein selbst für ne Simson viel). Das selbe Spiel hinten am Auspuff. Aber kann das was damit zu tun haben?? -Summi1987-
-
das kann alle möglichen ursachen haben, läuft eventuell zu fett oder zündung verstellt...
-
Aber könnte nen zu fettes Gemisch die Ursache für die oben beschriebene Problematik sein? Also ich würd mich ja freuen wenn es "nur" ne Vergasersache wäre. Kann es eigentlich auch sein, dass Teile der Unterbrecherzündung mit der Zeit hitzeempfindlich werden (durch Alterung oder mangelnde Pflege)? -Summi1987-
-
Zitat von Summi1987
Aber könnte nen zu fettes Gemisch die Ursache für die oben beschriebene Problematik sein? Also ich würd mich ja freuen wenn es "nur" ne Vergasersache wäre. Kann es eigentlich auch sein, dass Teile der Unterbrecherzündung mit der Zeit hitzeempfindlich werden (durch Alterung oder mangelnde Pflege)? -Summi1987-
mit zu fett meine ich das gemisch... das sie aber garnicht mehr anspringt wenn sie warm oder sehr warm ist,hatt meiner meinung nach nix mit gaser zu tun. das ist ne zündungssache... da ich nun endlich mal weis das du eine U zündung hast würde ich dir empfehlen den kondensator zu wecheln. wenn du dabei bist, wecheln gleich den unterbrecher mit
-
Ja,
die Kondensatoren machen einem gern mal Ärger. -
Ehrlich gesagt hab ich nen bisschen Angst die Lichtmaschine runterzunehmen! Was muss ich da beachten?
Könnte es eigentlich auch nen Simmerring-Problem sein? Sowas hatte meine SR50 mal... Die ist allerdings ausgegangen wenn sie warm geworden ist (mangels Kompression). -summi1987- -
Ich würde drauf tippen:
Mal den Luffi sauber machen.
Wenn der verdreckt ist wird das Gemisch auch zu fett.
Lieber erst mal sowas checken bevor man das ganze Mopped zerlegt.MFG Sieders
-
also ich hab das gleiche problem das sie warm nit mehr anspringt. hab auch ne unterbrecher zündung stino s51.....aber bei mir hab ich heute fest gestellt das sie in sehr hohen drehzahlen, also schon im überdrehen wohl ein zu mageres gemisch bekommt....ich werd morgen mal nachsehen. da man da nix mit HD ändert kann das am schwimmerstand liegen?????
-
Niedriger Schwimmerstand beim BVF ist wichtig. Ansonsten
musst Du ne 9er Nadel nehmen, sonst überfettet sie untenrum.
Obenrum zu mager zeugt von zu kleiner HD, schonmal Shok
bei Vollastfahrt gezogen? -
Ich hatte dieses Problem auch. Bei mir lag es an der Zündung. Die war total verstellt.
-
also ich hatte ein ähnliches problem.... wennse warm war gingse nich mehr an....
als erstes mal den kondensator wechseln... is nen pfennig artikel (ok, 4 euro hatta gekostet ^^)
alses imma nochn nich ging hab ich mal die neue zündspule meiner MZ rein gebaut....
da es die gleiche wie beia simme is kein problem, und siehe da problem gelöst... läuft einwandfrei, egal wie warm oder wie lange..
also mal kondensator wechesl und wenn das prob imma noch da is die zündspule, biedes nich so teuer und wenns nich daran lag haste trotzdem was schön neues was man eh ab und zu mal erneuern sollte find ich
-
Zitat von Summi1987
Ehrlich gesagt hab ich nen bisschen Angst die Lichtmaschine runterzunehmen! Was muss ich da beachten?
Könnte es eigentlich auch nen Simmerring-Problem sein? Sowas hatte meine SR50 mal... Die ist allerdings ausgegangen wenn sie warm geworden ist (mangels Kompression). -summi1987-Könnte durchaus auch an den Wellendichtringen oder an der Mittelgehäusedichtung liegen, so das im warmen zustand einfach zuviel Getriebeöl aus dem Getriebe abbekommt bzw. zuviel vorverdichtung ins getriebe verschwindet!? Wenn sie warm schlecht bis gar nicht anspringt, ist dann die Zündkerze verölt?
MfG Bogi
-
auf was würdest du denn tippen WENN die zündkerze verölt wäre nach längerer fahrt und warmen motor??
weil en kollege von mir hat bei seiner mofa das prob.......
-
ich habe selber ein s50 N ich hatte dieses problem auch es kann zwei gründe haben erstens bei s50 hängt am vergasser dort wo man den choke reinschraubt gerne der gummie unten rum schief und somit hängt der choke damit verstellt man die zündung so das es im kalten zustand sehr gut anspringt aber wenn das moped warm ist geht das net mehr (schon mal ein warmes moped mit choke angemacht?)
2 problem ist die innenliegende zündspule durch die wärme entwicklung vom motor geht diese zündspule gerne kaput und ein draht der wicklung löst sich und wenn es warm wird dehnt sich das metal aus und der draht der zündspule verbiegt sich also geht es aus oder springt net mehr an.
hoffe ich konnte helfen
MARADONA
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!