Kupplung rutscht

  • Hallo,

    hab ein derbes problem mit meiner kupplung. sie rutsch bei hohen drehzahlen, wenn man den gang wechselt und ganz schlimm wenn das moped ungefähr ne viertel stunde stand und man dann wieder losfährt. muss dann immer vom gas runter bis sie sich wieder gefangen hat.
    habe bereits das öl gewechselt (liqui moly sae-80w, 400ml) und den hebel am motor wie im simson lehrvideo so eingestellt, dass man ihn per hand im rechten winkel zum deckel drücken kann. der motor wurde vor 15000km komplett regeneriert und es ist ein stino 60er verbaut mit luffi-umbau und aoa1...

    Was kann ich tun bzw. an was kann das liegen??

  • das problem hab ich auch.. also ich verbau bie mir bald ma ne ddr tellerfeder irgendwie glaub ich das die neue nix taugt.... wechsel mal die reibbeläge un die feder wäre meine empfehlung .

    MfG MK

  • ich hatte meine beläge soweit runter das ich nich mal im 1 gang anfahren konnte weil bei etwas am gas drehn schon die kupplung wie teufel gerutscht hat ..neue reibbeläge und feddich nochmal schön nachstellen und dann hat sich die sache.............. s50 motor


    ndmss WiZi :strange:

  • jein,

    beim kupplng regenerieren hatte ich auch nagelneue reibbbeläge sowie neue "stärkere" Tuningtellerfeder verbaut......es war in meinem fall....tatatataaaaa die tellerfeder, mit der mein nagelneues kupplungspaket munter rutschte. der tausch auf ne originale s70 tellerfeder brachte das gewünschte ergebnis.

    monthy

    -->I do whatever my ricecrispies tell me to do<-- ;)
    S51 B1-4 BJ. 1988 TGL
    6V E. Zündung
    70/4 + 19er Amal
    5 Gang
    SB
    teilrestauriert
    AOA2 Siebrohr + Luftfilter nach Reich
    Kniedecke ;)

  • achja und noch was, wenn ich den kupplungshebel bis zum lenker ziehe dann spüre ich am ende des hebelweges einen kleinen wiederstand und dann gibt es einen kleinen schlag, als wenn man z.b. mit einem kleinen hammer gegen estwas metallisches schlägt! das geräusch komm auf jeden fall aus richtung kupplung....
    hat jemand ne ahnung was das is??

  • ne...

    aber wenn du eh schon die tellerfeder tauschst, kannst du auch ncioh 5 piepen investieren, und die reibeläge erneuern, das sit auf keinen fall verkehrt

  • klingt für mich auch wie kupplung einfach verschlissen ...

    teuer ist die nicht, kauf eine neue, wechesl die alte, dann weisste es genau ...

    meine Schwalbe : KR 51/1 K | BJ 1978 | 3,6 PS / 0,05 L | Farbe : blau | Typ : M53/1 KFR 3-Gang Fussschaltung

  • kupplung regenerieren kannste im selbstversuch machen, kostet dich ne gute stunde arbeit und nichma 10 € an teilen

  • Zitat von muddi

    achja und noch was, wenn ich den kupplungshebel bis zum lenker ziehe dann spüre ich am ende des hebelweges einen kleinen wiederstand und dann gibt es einen kleinen schlag, als wenn man z.b. mit einem kleinen hammer gegen estwas metallisches schlägt! das geräusch komm auf jeden fall aus richtung kupplung....
    hat jemand ne ahnung was das is??

    Kenn ich, hab ich auch...
    Unzwar

    tataaaa.... äääm, oder auch nich

    nachdem ich den Bowdenzug gewechselt hab.

    Vorher war so'n großer Bolzen am Ende des Bowdenzugs am Motor, beim neuen war nur so eine Halbschale. Glaube daß da einfach nur irgendwas irgendwo am Kupplungshebel drüberrutscht.

    Vielleicht hilft dir das weiter. ;)

    Grüße
    k

  • ok dann werde ich gleich alles machen....
    is es notwendig, dass man die sicherungsbleche, die sicherungskappe für die mutter auf der kupplungswelle und den simmering an der kickstarterwelle erneuert?? und keine tellerfeder von tkm wie ich mitbekommen habe?!

    achja, die kupplungslamellen aus stahl sprich die überdimensionierten u-scheiben muss ich nich wechseln oder?

  • Offiziös sind 'sämtliche Sicherungen nur einmal zu verwenden'...

    Wenn die bei dir schon 31 mal auf- und wieder zugebogen sind (sieht man ja), würd ich neue reinmachen, ansonsten nich. Sichtkontrolle eben.

    Wenn du das Kupplungspaket schon mal unten hast würd ich den Simmer auch gleich mit machen, kost ja nix das Ding. Es sei denn du hast die selber erst vor kurzer Zeit gewechselt.

    Alles meine Meinung, ob oder ob nich musst du selber entscheiden, ich mach's zumindest immer so.

    Grüße
    k

  • Hmm naja nich wirklich, da das geräusch wirklich aus dem inneren des motors kommt, also aus der seite wo auch die kupplung drinne is...

    Muss ich nun die lamellen aus stahl auch mit wechseln oder nich?

    wollt alles bei simson-taubert bestellen, spricht was dagegen?

  • Das Tut ist gut und macht Mut (fehlt nur noch der Schraubstock ;) ).
    Sicherungen würd ich höchstens 3 mal verwenden, wenns
    geht wechsel ich die aber spätestens bei jedem 2. Mal.
    Gleiches gilt für die Sicherung der dicken Mutter auf der Welle.

    - inaktiv -

  • Zitat von sowas

    Das Tut ist gut und macht Mut (fehlt nur noch der Schraubstock ;) ).
    Sicherungen würd ich höchstens 3 mal verwenden, wenns
    geht wechsel ich die aber spätestens bei jedem 2. Mal.
    Gleiches gilt für die Sicherung der dicken Mutter auf der Welle.

    der schraubstock is nich das problem. im moment haperts noch an dem alten polrad... muss mal gucken wie ich das auch ohne hinbekomme!

    wees jetzt aber trotzdem noch nich was mit den lamellen aus metall is?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!