Habicht S53 fährt rückwärts !!!

  • schaut euch man das 2. bild an da sieht es aus als wenn da gar kein kurbelw. lager wäre soweit wie das polrad da runterhängt die untere zündungskralle ist ja gar nicht mehr zu sehn

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • kontollier mal ob du da ein spiel in der welle hast also die welle wo die schwungmasse draufsitzt

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • so jungs hab heute nochmal rumgebastelt hab das versucht mit den strichen lalso die beiden übereinander gebracht. gute nachricht sie fährt wieder vorwärts aber so richtig unrund schlechte nachricht ich bin 2m gefahren ganz normal plötzlich geb ich gas fährt der motor bei jedem gaszug runter mit der drehzahl und läuft erst wieder recht normal wenn ich das gas wieder los lasse

  • Zitat von mopped

    ich schließe mich der allgemeinheit an. ich denke auch vape denn die schwungmasse sieht so schwer aus. wird wohl ZZP sein.

    dreh die schwungmasse so lange bis es passt , also diese runde scheibe dreheh dadurch wird der zündzeitpunkt verändert.

    lol!!!! so ein gequirlter mist! was hat denn ne vape mit "schwer" zutun?? und wie sieht "schwer" denn aus?? :shock: :crazy:

    und wie soll das gehen mit deiner art der zündungseinstellung? ich mein die schwungmasse dreht sich bei mir immer, trotzdem ist der ZZP konstant

    Zitat von S83-Heizer

    ja, das sollte ne 5er Vape sein, der ZZP ist total verstellt, wie hastn das fertiggebracht?

    aha, wie kannst du nur von dem bild erkennen das da was verstellt ist? sehr mysteriös!

    und nein, es sollte keine "5er vape" sein! diese silbernen schwungmassen mit den ausgleichsbohrungen bedeuten: das ist die erste Vape, quasi die sogenannte vape1, die gerne mal ohne vorankündigung kaputt geht

    EDIT:

    Zitat von simme-s53

    welches bj. is deine s53? hab gerade von Sir Dearth erfahren, dass die ab 2000 die vape drinhatten meine is ne 98er und ich hab standartmäßig die PVL

    glaub nicht alles was dir erzählt wird!
    es gibt kein baujahr mit dem ALLE diese oder jene zündung hatten!
    ich kenne einen MS50 baujahr 98, der hatte eben diese Vape drin! genauso gabs zu der zeit auch noch s53 mit e-zündungen. und hin und wieder wurden dann auch mal diese pvl-dinger verbaut, wenns grad nix besseres gab :lol:

  • uh der thread ist lustig besonders der erste teil.

    es ist die komische 1er vape ahm wie hast du die zündung eingestellt?

    ist der vergaser richtig eingestellt, sauber, schließt der choke, und wie sieht die zündkerze aus?

    S51@ LT85 :evil:
    S50B S50N SR50 Spatz 8xS51, 2xKr51/1, KR51/2
    Golf IV GTI (ABT)

    Verkaufe SR50 Sitzbänke und Fahrwerksteile, verschiedene Zustände!!!

  • glaub nicht alles was dir erzählt wird!
    es gibt kein baujahr mit dem ALLE diese oder jene zündung hatten!
    ich kenne einen MS50 baujahr 98, der hatte eben diese Vape drin! genauso gabs zu der zeit auch noch s53 mit e-zündungen. und hin und wieder wurden dann auch mal diese pvl-dinger verbaut, wenns grad nix besseres gab :lol:[/quote:jp0ljj03]

    Umbauen ist cool, original zeitlos


    Stolzer Wessi, wir haben Bananen und ihr nicht :)

  • nun, sirDark...


    leider ist deine antwort etwas unleserlich geworden, dennoch hab ich die entscheidenden zeilen entdeckt.

    frage mich allerdings, woher diese "offiziellen" daten denn stammen mögen!?
    zumal ich schon MEHRfach gegenteiliges erlebt und gesehen, ja sogar besessen habe.

    das die vape mit Drehzahlbegrenzer nur die letzten beiden jahre (also 01 und 02) verbaut wurde ist ja logisch. schließlich trat ab 2001 ja auch die 45km/h regel in kraft und man wurde dazu gezwungen. das war dann die überaus seltene vape 70-8

    mit der spanne 1996-2000 gehe ich auch konform. nur kann und will ich nicht glauben das da offiziell die PVL verbaut wurde, da sie erstens sicher teurer war, zweitens mehr nach- als vorteile hat und drittens eigentlich die ausnahme ist. eher war vape standart

    ich hatte wie erwähnt schon einige nachwendemotoren offen und da bis jetzt fast nur vape drin gefunden, aber NOCH NIE eine PVL

    und bei ebay sind die dinger genauso selten zu finden, weshalb die wohl nur in minimaler stückzahl zum einsatz kam

  • also vergaser hab ich komplett auseinander gebaut da bewegt sich alles was sich soll und sauber hab ich ihn auch gemacht. zündkerze funkt auch 1a. was sehr komisch ist sie ist ja mal für paar meter normal gelaufen und dann beim gas geben einfach fast ausgegangen. wenn ich gas geb läuft der motor auf standgas weiter und ein tiefes brummen entsteht beim ziehen vom gasgriff xD
    also die schüssel kommt einfach nich auf drehzahl

  • Also ich kenne ne S53 Alpha mit PVL und ne S53 M "Habicht" mit PVL.
    Fuhren beide in meinem Freundeskreis welche.
    Eine S83 war mit EMZA unterwegs.

    Aber die S53M konnte das auch mit dem Rückwärts fahren, trotz korrekt eingestellter Zündung.
    Ist im Wald mal passiert. Festgehangen, fast abgewürgt, Rückwärts in ein kleines Loch gerollt ohne Kupplung zu ziehen und danach gings nur noch nach hinten :lol:
    Danach ausgemacht, neu angetreten und sie fuhr wieder nach vorne.

  • hab ich letzens auch ma mit meiner s53 probiert die rückwärts anzuschieben ist aber gar nich angegange, ich kanns ja noch mal versuchen, ich würds ma witzig finden wenn mein möpp auf einmal nach hinten losgeht^^

    Simson S53
    bj.: 1998
    Wer später bremst ist länger schnell ;)

  • wEidi
    Dein Problem ist, wie schon gesagt wurde, der Zündzeitpunkt.
    Offensichtlich hat sich dieser in richtung früh verstellt, was man im 2.Bild daran erkennt,
    dass die Markierung an der Grundplatte (die 2 Nasen links oben) weiter links steht als die am Motorgehäuse.

    Dadurch kommt schon deutlich vor dem oberen Totpunkt der Zündfunke.
    Die sehr frühe Zündung bremst den Kolben stark ab, und kann sogar eine Umkehrung der Drehrichtung der Kurbelwelle verursachen,
    wenn diese noch wenig schwung hat (z.b. beim sachten Antreten).
    Folge: der Motor läuft mitunter rückwärts, bzw. wenn er vorwärts läuft kommt er durch das ständige Abbremsen des Kolbens nicht auf Touren.

    Schraub einfach mal die zwei Klemmen, die die Grundplatte halten locker,
    um anschließend die Markierungen durch drehen wieder in Übereinstimmung zu bringen.
    dann wieder festschrauben und fertig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!