Kühlungsverbesserung beim 90er

  • Hallo,

    da ich selber einen 906DA fahre mit 5Gang, S70 primär und 14:34 sekundärer Übersetzung bin ich gestern beim Bönsch lesen(Der schnelllaufende Zweitakter) im Kapitel Kühlung hängen geblieben.

    Laut Bönsch sollte die äußere Kühlfläche rund 18-20 mal größer sein als die Wärmeaufnehmende Fläche.

    Das haut ja dann beim 90er überhaubt nicht hin, da die Kühlfläche ja von fuffi stammt.

    Dann erreicht man die maximale Hitze, wenn man den Motor z.B. im ersten oder zweiten Gang auf höchste Drehzahl bzw Drehmoment hat. Bei einem höheren Tempo und niedriger Drehzahl soll dann die Temperatur trotz Last geringer sein, wahrscheinlich durch die erhöhte Fahrtwindkühlung.

    Da ich mein Moped so eingestellt habe(Übersetzung), dass ich möglichst in jedem Gang möglichst leicht den Resobereich erreichen kann frage ich mich ob ich den Motor nicht etwas zu viel zu mute.

    Kühlungstechnische Maßnahmen sind bisher nur ZZP auf 1,3 statt 1,2 vor OT und eine leicht größere HD als nötig(105Amal).

    Da ich nun langsam vom 1:20 Gemisch mit dem Repsol Syn auf 1:33 gehen wollte ohne mir einen Klemmer zu fangen überlege ich noch was ich für weitere Verbesserungen in Hinsicht auf die Kühlung machen kann.

    Da ich einen Unterzug ähnlich dem von Wilke habe, dachte ich an zwei Flacheisen, die ich vor dem Zylinder dort so anbringe, dass sie als eine Art Trichter dienen, also mehr Luft an den Zylinder vorbei strömen lassen.

    Ist meine Angst nun unbegründet, hat jemand andere Vorschläge?

    MS 50 verkauft

  • wie wäre es denn, wenn man die kühlrippen verlängert...
    steht zwar nicht im verhältnis zum nutzen die arbeit...aber das war ja nicht gefragt^^

    haben denn andre 90er auch das problem?
    haste denn ma die temp gemessen?

    "Understeer is when you hit the wall. Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you."

  • die größte hitze entsteht eh am kopf, also großen kopf rauf und ab zum tüv einzelabnahme machen lassen, hast halt probleme im hochsommer

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • tach

    che, er hat aber ne kurze übersetzung......

    die aussage von che bezüglich zzp stimmt schon.

    da es sich um einen lufftgekühlten zylinder handelt wird der nunmal etwas wärmer als ein wakü.

    sprich: mann sollte dafür sorgen das die tolerranzen dementsprechend gewählt sind.

    auch ein willkürlich gewählter höherer ölanteil im gemisch führt zum genauen gegenteil.

    durch einen höheren ölanteil veringert sich das angesaugte benzinvolumen um genau den teil der an öl dazugegeben wurde. das heißt der motor läuft magerer.

    es ist also unsinnig wenn der motor mit 1:33 eingestellt wurde den ölanteil auf 1:20 zu erhöhen.


    schönen gruß

  • ne, eloxieren lassen

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Fakt ist das man erstmal die vorhandene Oberfläche vergrößern muss bzw. Eben viel Luft in diese Region bringt. Man könnte erstmal Glasperlenstrahlen dann entweder dünn schwarz lackieren oder wie schon erwähnt eloxieren. Halt möglichst so das die Oberfläche groß bleibt.

    Fakt ist auch das eine Geometrieänderung an den Kühlrippen nicht so einfach ist. Breitere Rippen heißt nicht kühlerer Zylinder. Als Zylinderkopf könnte man einen Fächer nehmen, dort strahlen sich die Rippen untereinander nicht die Wärme zu, bzw nicht in dem Maß wie beim Serienkopf. Ein anderer Kopf hat durchaus Sinn, auch ohne die Auflagefläche zu erhöhen. Denn es entsteht ja bei der Verbrennung die Wärme. Die Wärme die der Zylinder dabei erhält muss halt weitestgehend durch dessen Oberfläche abgegeben werden. Wenn dann zusätzlich der Zylinderkopf schlecht wärme abführt... na gute nacht.

    Für Straße mag es ja noch alles gehen aber im Gelände ist sowas eher von Wichtigkeit. Dreck, Matsch usw....

  • Aus diesen Gründen fand ich auch die Ideen mit den 105er nicht so gut, denn da is die Kühlung ja noch schlechter, hab das auch an meine damaligen LT105N gesehen, imHochsommer hat er auch schon ab 70km/h nur Hitzeprobleme gemacht und kaum noch Leistung abgegeben, trotzdem guter Einstellung!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Bis zu einem gewissen Grad kann man auch durch die Steuerwinkel viel erreichen, sodass die thermische Belastung nich zwingend zur Überforderung für den Kühlkörper wird. Generell darf der Motor nicht überhitzen wenn man einen guten Luftzug hat... War der LT 105 in Schwalbe oder Roller verbaut?

  • Ne, der war in ner S51 verbaut, in nem Roller oder in ner Schwalbe hätt ich auch drauf geschlossen das es nicht genug Kühlung bekommt, aber in ner S51, das wundert mich eben :strange:

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • ich hätte auch einfach dünn den zyli und den kopf mit schwarz matt gelackt

    mfg

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • genauso geht mirs auch mit meinem selfmade 60er sz(160/124/184... ich weiß, ist heftig für nen sz)
    erhöhung der e-sz würde ja auch zu mehr kühlung verhelfen..aber auch zu drehmomentverlust und mehr drehzahl :hammer:

    horizontal hab ich die original-winkel genommen(was nicht heißen soll das die überströmer ori-breite haben) und vertikal waren glaub irgendwas um 20°.
    bitte um hilfe:(

    mfg

  • Zitat von KarlHeinz

    Das komische ist das ein motor in der schwalbe besser gekühlt wird als im s51.Bei der schwalbe wird durch die beiden kniebleche enorm viel luft in den motortunnel gedrückt.

    bei ner schwalbe hast ja och nen CW-Wert wie ne betonwand (nicht Schwalben-feindlich auffassen mag schwalben gerne)

    mfg

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!