Tuningkurbelwelle, feder abgebrochen!!!!

  • oh, man ich brauche dringend Hilfe, bei mir ist von meiner S71 Tuningkurbelwelle die feder abgebrochen die die Schwungmasse hälft, bzw auf die man die aufschiebt. Was kann man da machen???


    Danke im Voraus

    Simson S51C

    Projekt 2009:

    Neuaufbau 100ccm Originaloptik Selfmade,
    105ccm Membran, 28er Koso, Selfmade

  • welchen Halbmond? ich meine die feder oder das metallische teil was überspringt auf der Kurbelwelle, die schwungmasse hat son kleines loch und die muss man ja genau auf die feder aufschieben auf der Kurbelwelle. Wie wechselt man die?

    Simson S51C

    Projekt 2009:

    Neuaufbau 100ccm Originaloptik Selfmade,
    105ccm Membran, 28er Koso, Selfmade

  • warum :mrgreen: bisle wd40 drauf und dan grossen schrauben zieher und haber genommen bzw. man bekommt erstmal die schwungmasse ab

    -----------------------------------------------------------

  • naja, klar die Schwungmasse ist ja, ab aber die feder ist ja auch weggebrochen auf der kurbelwelle, wie kann ich die wechseln?

    Simson S51C

    Projekt 2009:

    Neuaufbau 100ccm Originaloptik Selfmade,
    105ccm Membran, 28er Koso, Selfmade

  • Zitat

    bisle wd40 drauf und dan grossen schrauben zieher und haber genommen bzw. man bekommt erstmal die schwungmasse ab

    ??? wie wäre es mit einem schwungscheibenabzieher??? :roll:

  • und, dann eine neu reinsetzten, oder wasß wie mach ich das am besten, ich versuchse glei mal rauszumachen.

    Simson S51C

    Projekt 2009:

    Neuaufbau 100ccm Originaloptik Selfmade,
    105ccm Membran, 28er Koso, Selfmade

  • ok, habse raus, jetzt weis icgh warums se halbmond heist

    Simson S51C

    Projekt 2009:

    Neuaufbau 100ccm Originaloptik Selfmade,
    105ccm Membran, 28er Koso, Selfmade

  • Zitat von vervolker

    die feder ist wie ein halb mond must nur mit schrauben sieher raus dreschen

    Genau. Immer schon auf die Kurbelwelle eindreschen. :wallknocking:

  • Zitat von AT-S

    Genau. Immer schon auf die Kurbelwelle eindreschen. :wallknocking:

    mit dreschen war von mir sehr grop ausgedrückt aber leichte schläge verkraftet sie schon :wink:

    -----------------------------------------------------------

  • jo, ich hab schön langsam gemacht, bloß jetzt gehts wieder ans Zündungeinstellen so eon rotz. Am motorgehäuse ist doch ne kerbe die muss doch mit der grundplatte übereinstimmen oder?

    Simson S51C

    Projekt 2009:

    Neuaufbau 100ccm Originaloptik Selfmade,
    105ccm Membran, 28er Koso, Selfmade

  • Diese Markierung am Gehäuse musst du mit der Grundplatte aufeinanderstellen dann hast den ZZP. Wobei du das auf jeden Fall nachkonrollieren solltest ob es auch stimmt.

    Mein Fuhrpark:
    >KR51/2: - 5Gang, 70er SZ by Bomberpilot
    >E280T

  • aber, wenn ich das nipel der grundplatte si aud denn strich im Motorgehäuse einstell ist die schief, weil da ne erhebung ist am motorgehäuse.

    Simson S51C

    Projekt 2009:

    Neuaufbau 100ccm Originaloptik Selfmade,
    105ccm Membran, 28er Koso, Selfmade

  • ja, hat vielleicht einer ein Bild davon? da is ja noch son bibbl dran an der gb

    Simson S51C

    Projekt 2009:

    Neuaufbau 100ccm Originaloptik Selfmade,
    105ccm Membran, 28er Koso, Selfmade

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!