Rat für zukünftigen Motorradkauf

  • Mit "allen Widrigkeiten", meinst du da jetzt Schotter, Asphalt, Schnee, Eis usw. sprich ein Rallymopped? :wink:

    Wenn nicht, dann gibt's da schon ne schöne Auswahl an Zweizylindern, die robust sind und lange halten. Gerade die 500'er Klasse hat da einiges zu bieten, was sich über Jahre bewährt hat (einfach weil sich das Zeug gut in der 34 PS Klasse verkauft), da wären z.B. auch die Kawasaki ER-5 und die Suzuki GS 500 zu nennen. Unzerstörbar und die fühlen sich wohl auf Asphalt. Hatte die Kawasaki als Fahrschulmotorrad, naja der Sound reißt einen nich grad vom Hocker, in der Beziehung liebe ich meinen Zweitakt Twin. :rockz: Aber ansonsten wirklich ein gutes Möppel.

    Tja ich kenn halt deine Ansprüche nicht so wirklich. Interessant aber eher unbekannt wäre von Hyosung auch die GT 250 Naked mit 27 PS, dafür ein Leichtgewicht mit 155 kg und zusammen mit dem ordentlichen Fahrwerk bietet diese daher ein gutes Handling. So schlecht können diese Moppeds auch nich sein, man findet die hier in der Stadt recht häufig. Sind ja auch echt preiswert.

    http://%22http//www.hyosung-motors.de/gt250n.htm%22

    Bezüglich des verbleiten Benzins würde ich sagen sieht es bei denen aber schlecht aus, da sie alle einen Kat haben.

  • ganz klar honda ntv....innerhalb von 4 jahren hab ich damit 88000 kilometer abgerissen...defekte...radlager vorne bei 50000 km sonst nichts...die ventile kann man selbst gut einstellen...schlepphebel..alle 12000 km...nachteil ist das das kühlsystem oberhalb vom motor demontiert werden muss,aber das ist kein drama...echte 180 läuft se immer in der 57 ps variante...will man die 61 ps der ersten variante muss man nur die luftstutzen an der ansauganlage austauschen...


    feines gerät...mehr sein als schein... :wink:

  • ich werd mir auf jedenfall die ntv nochmal näher angucken vllt sogar kaufen....
    hätte ien für 400€ haben können aber da war ich leider zu langsam bzw zu wenig forsch.

    hab jetzt noch ein angebot für ~500€ mal sehen ob ich das annehm...

  • Also mit allen Widrigkeiten mein ich wirklich Schotter, Schnee, Sandpiste. Also nicht vorwiegend Asphalt. Und Kat kann ruhig rausfliegen. Will damit ja nich in Deutschland fahren, also muss auch nich tüvig sein.

    KR 51/2 E
    MZ TS 250/1

  • Wenns wirklich für Schotter, Schnee und Sandpiste gedacht ist, sollte es schon eine Enduro sein. Eigentlich ideal dafür: Die KTM LC4 Adventure. Die ist geländetauglich (natürlich keine Crosstrecke), die Motoren sind bei regelmäßiger Wartung und Warmfahrenb auch zuverlässig und eine große Reichweite hast du mit dem 28-Liter-Tank auch. Da sind locker 500km am Stück drin.

    Zitat von ThebigH

    Kommt sone LC4 auch mit schlechtem verbleiten Sprit zurecht??



    CDI 80 OKTAN

    Für Reisen in Länder, in welchen keine 95er Oktanqualität zu Verfügung steht, kann eine spezielle CDI-Einheit nachgerüstet werden. Diese CDI bietet die Umsteckmöglichkeit zwischen der Standard Zündverstellkurve und einer reduzierten, welche auf den Betrieb mit minderwertigem Kraftstoff (94-80 Oktan) abgestimmt ist. Die Installation ist identisch zur Serien Ausführung. Die Wahl zwischen den beiden Verstellkurven erfolgt einfach durch das Lösen oder Verbinden der Steckerverbindung.
    - Verbindung getrennt = Verstellkurve für 80-94 ROZ
    - Verbindung geschlossen = Verstellkurve Standard (95 ROZ).
    Die Steckerverbindung (schwarz/braun - braun) wird einfach gelöst. Damit ist die Möglichkeit niederoktaniges Benzin zu tanken gegeben. Das Modell 640 Adventure 2003-06 hat eine CDI, in der die zweite Zündverstellkurve
    bereits integriert ist.
    CDI 80 ROZ Adventure 97-2002 250,80€

    Quelle: KTM Sommer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!