• Re: renn-lager

    Was halltet ihr von Pendelkugellagern wie dem 1204?
    Das Lager gibt es zwar ohne Sonderbestellung nur mit normaler Lagerluft aber die ist schon fast auf der Größe von C3 Kugellagern.
    Desweiteren könnte man damit eventuelle Abweichungen der Lagersitzflucht nach dem schweißen ausgleichen (natürlich nur wenn Zylinderdichtfläche auf die Flucht der Kurbelwelle plan ist)?

    Es doppelte ungefähr die Dopplete Fläche auf der es läuft und kann seitlich Kräfte recht gut aufnehmen....

    Was haltet ihr davon?

    MfG

  • Re:

    Zitat von BigJake

    Rollenlager vernünftigerweise also nur mit Geradverzahnung am Primär. Soviel ich weiß ist die Rollreibung aber in einem Rollenlager höher als in einem Kugellager. Haltbarkeit kostet also auch ein wenig Leistung, auch wenn es vermutlich keiner merkt.

    Hallo,

    es kommt darauf an welches Rollenlager verwendet wird! So kann z.b. ein Zylinderrollenlager der Baureihe NUP Axiale Belastung in beide Richtungen aufnehmen! Das NJ nur in eine Richtung! Da sollte die Einbau-Richtung beachtet werden!

    Das Reibungsmoment ist nahezu gleich wie beim Rillenkugelllager wenn die Axiale Belastung/ Kraft gegen null geht!
    M=0,5y*P*d
    y=Reibungszahl (Rillenkugellager=0,0015 Zylinderrollenlager=0,0011) p=Lagerbelastung, d=Bohrungsdurchmesser
    Sprich wie ZxMadX schon richtig sagt ist es da sinnvoll ein Geradverzahntes Primär zuverwenden! Da bei Axialbelastung diese Reibungszahl bei Zylinderrollenlager stark ansteigt!

    Ein Pendelkugellager ist ungeeignet da es KEINE Axiale Belastung aufnimmt! Und auch nur geringe Radiale Belastung!


    MFG OS

  • Re: renn-lager

    das ding hat aber ne noch höhere trägheit ja sicher müsst man alles ausprobieren und an rollenlager hab ich auch schon gedacht in meinem 130er der gerade entsteht nen primärantrieb hab ich ja bald auch endlich dank svi (hast schon losgeschickt?)

    mfg

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • Re: renn-lager

    so hab mal ne frage zu den Zylinderrollenlager und zwar welche bauart man nehmen sollte (NU,NJ,NUP,N?) bei geradverzahnten primär somit dürften ja keine axialen verschiebungen im motor auftreten oder ??? demzufolge NUP, NP oder NJ am sinnfolsten wäre dann doch Lager der Bauart NJ oder ??

    Hier nen paar Bildchen zur verdeutlichung:KLICK

    und die erleuterung zu den Bildchen:

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • Re: renn-lager

    damit bin ich zZ auch am rätseln

    bei den NJ müsste man wieder aufpassen wie man se einbaut da die ja in eine Richtung auseinanderfallen können.

    ich hätte eig gedacht NUP wär am besten

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: renn-lager

    also kurbelwelle NJ lager mit festem innenring an de kw-wangen und rest wenn dann zu ersetzen nup

    mfg

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • Re: renn-lager

    irgendwie versteh ich das immernoch nich warum an die KW NJ soll?
    kann doch auch nur in eine Richtung seitlich kraft aufnehmen
    ist doch auch sinnlos :help:

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: renn-lager

    Ein schrägverzahntes Primärritzel ist auch möglich bei Zylinderrollenlager unabhängig davon ob man eins verwendet was axial belastet werden kann...was man aber nicht sollte......dann darf dieses aber nur auf der Kupplungseite montiert werden wo es ja auch am sinnvollsten ist da hier zusätzlich zur Belastung durch den Kurbeltrieb auch die Antriebskräfte weitergeleitet werden. Dann muss aber sichergestellt sein, dass ein Kugellager auf der Limaseite die axialen Kräfte aufnehmen kann. Es ist dann als Festlager im Gehäuse auszuführen. Das Zylinderollenlager übernimmt dann keine axialen Kräfte.
    Ist aber nicht die eleganteste Lösung da der Übertragungsweg der axialen Kräfte lang ist und zudem über die KW verkläuft.

    MFG

  • Re: renn-lager

    @feldheizer,genau richtig erkannt...

    Stephan: was machen NUP ohne änderung der hubzapfen für sinn? da fallen die ringe auf der anderen seite einfach runter,sind doch nicht gesichert.

    Roving: genau der pkt. des Kraftweges über die KW ist eben nicht gut,führt zum verscheren selbiger,ausserdem wird das Kugellager recht stark verschleißen,wenn du es wirklich als Festlager belastest(wie selbst schon sagtest ohne änderungen an welle und gehäuse auch nicht durchsetzbar),so wars ja nicht gedacht,im org. Zustand sinds ja beides Stützlager. Das ganze macht in meinen Augen nur sinn wenn geradverzahnter Primär verwendet wird oder das Motordrehmoment ausreichend niedrig ist,das die Walzenlager die entstehenden axialen Kräfte aufnehmen können(dann auch bedenken,das immer nur eins führt,nie beide wirkl. gleichzeitig und die schmierung eher schlecht ist),aber dann is ja der witz weg^^...

    allg. bleib ich bei der meinung: bevor an den KW lagern was gemacht werden muss is da einiges anderes zu tun,die beiden leben bei mir bei weitem am längsten,die Kupplungswelle war da eher das Problem.

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: renn-lager

    gugg bitte mal GENAU hin....rechte obere ecke des innenringes des NUP...die 2. führung ist eben nicht fest,auch hier kann man den innenring(ähnlich wie NJ nur schmaler) rausnehmen und geführt wird die 2.seite nur durch den ring,der mittels konstruktiven maßnamen(z.B. Sprengring) gesichert werden muss

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: renn-lager

    na ich meine noch andere maße als die der maßtabelle

    weil hab bis jetzt nur lager in den abmessungen des 6204 und des 6203 wären dann NJ204 und NJ203 in der gleichen reihenfolge wie ersteres

    so das kleine 6000 lager soll bei mir ja eh rausfliegen weil ich es bei rt umbauen lassen will nun müsste man wieder wissen welches lager rt nach der umarbeitung nimmt und für das 6004 und das 16004 finde ich kein zylinderrollenlager in gleicher größe


    6204 - 20x47x14 -->NJ204
    6203 - 17x40x12 -->NUP203
    6004 - 20x42x12 -->?
    16004 - 20x42x8 -->?
    6000 - 10x26x8 -->?

    mfg

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • Re: renn-lager

    du meinst wie bei dem S130 M?

    reich nimmt da kein Rollenlager

    kannst ja mal anfragen ob er dir die bezeichnungen geben kann

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: renn-lager

    ich will mich ja mal bissle beraten lassen von ihm nur er ist immer so sehr beschäftigt dauert immer so lange bis er zurückschreibt

    jap aufgießen für mtx 130 und die lagerbearbeitung gleich mit machen

    mfg

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!