Is mit dem Setup noch Alltagsbetrieb drin?

  • Wie gesagt hab mir den Rohzyli von Quernd raus gelassen 8)......
    Und möchte mit den schon recht stramen Szs dennoch ein Alttagzyli draus baun..derzeit:

    ---A181° Ü113°----49.00 Bohrung x 44mm Hub = 83ccm

    Das ganze soll dann auf:

    -A181°/ Ü125°
    -das mit 24er TM24 Flachschieber (Sonst wirds zu eng)
    -2 Klappen Carbonmetramembrane (Hammerwort)
    -Püff wöölt ich ihn Richtung Renn RR gehn...
    -KW nicht Verkorkt
    -Ansaugweg sin ca. 9cm
    -Vape zündung

    Hab noch ein ne Skizze von den Winkeln gemacht, wie ich mir das Vorstelle...an der Umsetzung wirds mit Sicherheit nicht habern...wollt hier nur ne Bestätigung ob meine Gedankengänge in die richtige Richtung Zielen

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/07070814213965.direkt.jpg]

  • :wink: findest du nicht das die 140° bei den hs bissle gross sind :?:

    würde lieber im bereich von 115-125° bleiben wenn er noch im altag gefahren werden soll

    -----------------------------------------------------------

  • eigentl. wollt ich sogar direkt auf den dazugehöhrigen SS draufström damit der Gasstrahl einlasseitig wie ne Wand hinten hochzieht...warn glaub dann Hori 90° :mrgreen:

  • Zitat von ZxMadX

    eigentl. wollt ich sogar direkt auf den dazugehöhrigen SS draufström damit der Gasstrahl einlasseitig wie ne Wand hinten hochzieht...warn glaub dann Hori 90° :mrgreen:

    Und in der Mitte bleibt der Altgaskern stehen :roll:

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Zitat von ZxMadX

    ein Reso sorgt nich nur für Gegendruck...sonder auch fürs Leersaugen..da bleibt sicher kein Kern im Raum...

    Der saugt dann aber auch gerne mal das Frischgas weg, ohne das Altgas, wenn dies der Spülung wegen im Zylinder stehen bleibt.
    Denn ein Vakuum wird kaum erzeugt, sodass alles rausgezogen wird.

  • aber durch die hinter Dem Altgaskern aufbauende Wand wird das alltgas doch auch verträngt..oder spinn ich jetzt...ich werd mir auf jedenfall kein Experimente mit dem Zyli leisten...deswegen frag ich hier auch nach... :wink:

    EDIT: ich werde es einfach standartgemäß machen mit 120° Horiwinkel

  • Zitat von ZxMadX

    Warum wohl, für was sorgt ne Verkorkte KW?:roll: das is wohl selbst erklärend..wenn des nicht weißt war dein Kommentar für die Hose

    Wieso ist denn das selbsterklärend ?
    Wenn Du das so toll weißt dann erkläre es doch ganz einfach :idea:

    Vielleicht weiß er es ja nicht und genau Du kannst es erklären und Unwissenheit und "Niveaulosigkeit" hier im Forum beseitigen. :wink:

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Also:

    Ne verkorkte KW..sorgt für mehr Vorverdichtung und erhöht die Einlassresonanz nach Oben hin...das sorgt wiederrum dafür das sich das Drezahlband nach oben hin verschieb, dass is aber dann das Gegenteil von Alltagstauglichkeit wenn das Band nach oben wandert :wink:

    Quernd

    Durch die in der mitt stehn gebliebenen Nase, drückts die Ringe gut zusamm so federn die auch nicht ein, auch wenn die Stöße drüber gehn sollten..

  • Zitat von ZxMadX

    Also:

    Ne verkorkte KW..sorgt für mehr Vorverdichtung und erhöht die Einlassresonanz nach Oben hin...das sorgt wiederrum dafür das sich das Drezahlband nach oben hin verschieb, dass is aber dann das Gegenteil von Alltagstauglichkeit wenn das Band nach oben wandert :wink:

    Das is mir klar.

    Ich wollte nur fragen, warum nich.
    Wenn man bei schlitzgesteuerten die kw verkorkt, braucht man weniger Esz. Das kommt also dem Drehmoment sogar zweimal zu gute, ohne die resonanz zu erhöhen.

    Aber beim Membraner(ganz vergessen) is das ja bisschen was anders...
    Hätte aber trotzdem nich geschadet.

    :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!