• hi

    also ich hab mal bar fragen bezüglich trabanttuning.
    Uns zwar haben wir überlegt was man für fremdzylinder für den 601er nehmen könnte.
    Also brauch ich mal folgende Maße vom Trabantmotor:

    --> Buchsendurchmesser
    --> Hub
    --> Stehbolzenbohrungen

    Vieleicht hat hier ja jemand ahnung davon. Ich versuche irgend welche nacasilzilys zu bekommen. Deshalb brauch ich mal die maße.
    Hat hier jemand erfahrung mit tuning am 601er?

    Gruß Kevin

    Racingteam Hartenstein

  • man könnt doch theoretisch paar kanäle reinfräßen oder mindestens die steuerzeiten ändern oder? Hab son Zylinder noch nie von innen gesehen aber da es ein 2 Takter ist sollte es ja funktionieren.

    KR 51/2
    Spaßmoped S50B2 60ccm aoa1 Vape
    Audi A4 B5 1.8T

  • Technischen Daten Trabant 601

    Motor:
    Typ P63
    Ottomotor, 2 Zylinder quer zur Fahrzeuglängsachse, Zweitakt mit Einlaßdrehschieber
    Bohrung x Hub (mm) 72 x 73
    Hubraum 594,5 cm*3
    Verdichtung 7,6
    Höchstleistung (PS) 26 / (kW) 19,1 bei 4200 min -1
    max. Drehmoment 5,5 kpm bei 3000 min -1
    Frontantrieb
    Luftkühlung, Axialgebläse durch Keilriemenantrieb von der Kurbelwelle
    Leerlaufdrehzahl: etwa 700 U/min
    Höchstgeschwindigkeit etwa 100 km/h
    Frischölschmierung, Verhältnis 33 1/3 : 1
    Flachstromvergaser
    Leistung Lichtmaschine 220 Watt, 6 Volt; Antrieb durch Keilriemen von der Kurbelwelle
    Leistung Anlasser: 0,44 KW = 0,6 PS
    Batterie 6 Volt, 56 Ah
    Sicherungen: 8 Stück zu je 8 A

    Kupplung:
    mechanisch betätigte Einscheibenkupplung

    Getriebe:
    Wechselgetriebe, 4 Vorwärts, 1 Rückwärtsgang
    Stockschaltung
    Füllmenge Getriebe: 1,5 Liter
    Kegeldifferential
    Achsübersetzung: 4,33
    Freilauf im 4. Gang, nicht sperrbar

    Fahrwerk:
    Plattformrahmen mit Stahlblechgerippe verschweißt, selbstragende Karosserie

    Achsen:
    Einzelradaufhängung
    Querblattfedern mit progressiver Wirkung
    Teleskopstoßdämpfung, doppelwirkend
    Antrieb durch Frontgelenkwellen

    Lenkung:
    Zahnstangenlenkung
    Wendekreis etwa 9,5 Meter

    Bremsanlage:
    hydraulische Vierradbremse; Innenbackenbremsen
    Handbremse: mechanisch auf die Hinterräder wirkend

    Feststellbremse:
    - Federspeicherfeststellbremse.,

    Kraftstoffbehälter:
    Inhalt 26 Liter
    Reserve etwa 4 Liter

    Heizung:
    Warmluft vom Kühlgebläse über Auspuffheizung


    Maße Limousine:
    Länge = 3555 mm
    Breite = 1505 mm
    Höhe = 1440 mm

    Maße Universal:
    Länge = 3560 mm
    Breite = 1510 mm
    Höhe = 1470 mm

    Radstand:
    - 2020 mm

    Massen:
    Gesamtmasse 1000 kg (Limousine), 1040 (Universal)
    Eigenmasse 615 kg (Limousine), 650 (Universal)
    Nutzmasse 385 kg (Limousine), 390 (Universal)
    Anhängelast 300 kp auf eigene Gefahr

    Aus: „Betriebsanleitung für den Personenkraftwagen Trabant 601 13. Auflage VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau DDR Reaktionsschluß 15.08.1972“

  • Nee du so wirklich mehr erzählen kann ich da auch nicht. Weiss bloss das es ein scharfer Wabu Motor ist mit Dreivergaseranlage und halt der Resoanlage. Und das eventuell hinten auch noch so ein Motor rein kommt;-) mfg Robert

    Simsonfahrer sind die schnellsten! Während die anderen noch fahren, liegen wir schon auf der Fresse!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!