Huhu, Fachmänner.
Zu unmotiviert zum Arbeiten hab ich jenes hier in der Wikipedia gefunden (http://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktmotor)
Zitat von WikipediaEinlass-Schwingungsdämpfer – Ein Problem der Gasschwingungen am Einlasstrakt des Motors ist die Tatsache, dass die Frischgassäule außerhalb der Resonanzdrehzahl mehrmals durch den Vergaser schwingen kann. Dies bewirkt vor allem im Teillastbereich ein Überfetten des Frischgasgemisches, da dieses bei jedem Vergaserdurchlauf mit Treibstoff angereichert wird. Dieses Problem lässt sich dadurch lösen, dass der Kanal entlüftet wird: zwischen Vergaser und Einlasskanal wird ein Schlauch angebracht, der in einen leeren, geschlossenen Behälter mündet. Dieser Behälter dämpft die Schwingungen der Frischgassäule.
Klingt,soweit ich das beurteilen kann, erstmal ganz simpel. Weiss jemand ob sowas schonmal bei der Simme gebastelt wurde?
Grüße
k.