Kondensator und Kurbelwelle

  • hi leute,

    habe vor kurzen einen neuen kondensator eingebaut weil der alte defekt war und gestern bin ich mit vollgas einen berg runter gefahren (gestern war es sehr warm) und auf einma zündet mein moped net mehr ich hab nur noch den motor gehört habe schnell die kupplung gezogen und schnell gebremst hab in den 2 gang geschaltet und die kupplung noch ma losgelassen aber nix....
    und mein zündfunke war wieder so hell grau sonst is mein funke immer so dunkel blau jetzt würde ich gern ma wissen warum mein kondensator schon wieder kaputt ist!

    und zu meiner kurbelwelle mein gewinde ist kaputt also von der schwungscheibe die seite und nun würde ich gern wissen ob ich da ein normales gewinde drauf drehen kann oder ob ich da nur ein fein gewinde wie vorher drauf war machen kann

    naja danke für eure tipps

  • an deiner stelle würde ich wieder fein gewinde nehmen

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Deine Kurbelwelle ist Einsatzgehärtet. Also hartes Material. Da bringst du kein Gewinde mehr drauf. Außerdem ist es Feingewinde. Ein solches Schneideisen ist sehr teuer. Wenn du es trotzdem versuchst wirst du beide zerstören. Nun zu deinem Funkenbild. Ich nehme an das dein Unterbrecher eine Funkenstrecke zieht. Das heißt, beim Laufen des Motors sind an deinem Unterbrecher Funken zu sehen. Diese wirken sich nachteilig auf deinen Kondensator aus. Die Ursache liegt bei schlechten Kontakten (Hammer u. Amboss eingebrannt) ,nicht genau parallel zueinander oder veroelt. Oder aber auch schlechte Leitungsverbindungen.
    :hammer:

  • hm vielen dank erstmal

    da kann ich die kurbewelle wohl wegwerfen

    naja der unterbrecher ist erst neu kann sein das die leitungen net mehr so gut sind werde die mal erneuern

    ist es normal das der kondensator öfters kaputt geht?

  • So ein Kondensator hält unter gewissen Voraussetzungen 50000 - 80000 Km.
    Also in deinem Möp müsste er eine Ewigkeit halten.


    Gruß Jason

  • Ich bins noch mal
    Deine Kabel brauchst du nicht zu erneuern. Lediglich nur an den Stellen wo sie ins Freie gelangen, genau auf Brüche o. Scheuerstellen untersuchen. Wichtiger sind die Verbindungen am Unterbrecher. Die Kleine Feder am Unterbrecher o. die kleine Mutter. Sie dürfen nicht lose sein. Sehr wichtig ist der Filz am Unterbrecher. Er muß den Fuß u. den Rücken des Unterbrechers vor Oel schützen. Genau so der kleine aber feststehende SchmiereFilz darf nur den " Wellenberg " des Nocken an deinem Polrad mit einem leichten ÖleFilm versehen. 8)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!