Duo Tuning - Wie bringe ich mein Duo auf Trab

  • Hallo.
    Habe mir vor etwa 2 Wochen ein Duo zugelegt. Macht schon reichlich spass mit dem Teil rum zu gurken , aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht. Fährt mal gerade 40 obwohl es ja auf 55 zugelassen ist.
    Im Dritten Passiert einfach nix mehr und wenn es etwas bergauf geht muss ich wieder zurück schalten. Vergaser/Luftfilter/ Auspuff gereinigt und den Zündunterbrecher eingestellt. Nächste woche kommt ein Kollege mit dem nötigen Werkzeug um den Zündzeitpunkt nochmal genau zu justieren falls es daran liegt. Auf anraten habe ich auch einen 17er Bing Vergaser eingebaut. Aber dann bin ich auch mit meinem wissen am ende.
    Eventuell könnte mir ja von euch noch einen Tip geben.
    Eine neue Zündspule habe ich mir jetzt auch bei e-bay bestellt.

    Aber woran ich eigendlich momentan denke: Passt da auch ein 70er Zylinder drauf oder gibt es auch einen stärkeren Motor der in das Duo Passt. Kann mir da jemand einen Rat geben?

  • wenn dann mußt du auf S51 umrüsten, oder zumindest eine normale Kupplung und Schaltung vom S50 verwenden, denn die Halbautomatik macht mehr Leistung nur bedingt mit. Ansonsten alles, was bei S50 so möglich ist an Tuning... siehe Thema S50 Tuningzylinder...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • jo irgendwo bei den VT Bilder von 03 hab ich das gesehen da hat er den kupplungshebel ganz einfahc an den Schalthebel gebaut.

    Am besten baust du nen BB der auf enduro ausgelegt ist ein muha.

  • nö würde auch dann im Sinne des Fahrwerkes nicht so viel mehr dran machen...

    ist doch nur das linke hinterrad angetrieben... gibste gas und das ding fährt ne Kurve oder was (wenn da mehr PS drin ist)... weiter die Bremsen... der Horror! ich lass mein Duo lieber original... das is mir sicherer. die Dinger sind einfach..naja nicht fürs Tuning bestimmt udn fahrwerksmäßig so schon hart an ihren Grenzen, wenn man mal etwas fixer fahren will... kippelig und die Aufhängung der Räder verziehts auch andauernd... DUO-Tuning. Bitte vorher genau überlegen!

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • mh naja man könnte ja ne andere übertragung machen zb nen ritzel un der mitte was angetrieben wird oder so muss man eben schauen gehen tuts alles man muss nur geld und Mittel haben.
    Aber mensch ich will nen duo ne awo ich will einfahc alles was mit simson udn DDR Kraftfahrzeugen zu tun hat muha.
    Aber naja habe ja erst einmal genug zu tun mitn Star.

  • Duo Tuning - Wie bringe ich mein Duo auf Trab

    Hi
    Danke für eure schnelle Antwort.
    Mir geht es auch garnicht darum irgendwelche geschwindigkeitsrekorde zu brechen. Aber 40 ist einfach zu lahm. Die angegebenen 55 oder 60 hätte ich aber schon gerne. Mir geht es mehr um Kraft um ohne Kilometerlanger Autoschlange bei uns die Hügel hoch zu kommen.
    Beim Duo Gand Prix in Emsen sind auch so um die 60 gefahren, hatten aber auch nen vernünftigen abzug. Will mal hoffen das die Zündzeitpunkt einstellung nächste woche was bringt.

  • mh vileicht hilft es auch bdei Halbautomatik raus zu hauen normalen MOtor rein .
    das dürfte shcon einiges Bringen udn vor allem KOsten ersparniss. das mit dem Kupplungs hebel bekommst du shcon hin.
    und vileicht könnte man sich ja auch noch den S63 von LT holen da musste mal mit Lang reden der bekommt das schon passend zum Duo hin.

  • ich würd den motor drin lassen, mir die steuerzeiten vom speber besorgen
    etwas runternehmen und reinmachen das sollte doch schon was bringen

    also sz machen

    er ist nicht LANG aber dafür UNHEIMLICH dünn !

  • Duo Tuning - Wie bringe ich mein Duo auf Trab

    Hi nochmal
    Auf alle Fälle hat mich das Simson Fieber total gepackt. Und das Duo hat es mir halt extrem angetan. Und es wird auch nicht mein letzes sein. Steiger gerade noch an zwei weiteren Duos und einem Organspender herum. Und ein Piccolo muss auch noch bei. Nächsten Dienstag kann ich mir eines in Kleinostheim ansehen- liegt dort seit 5 Jahren zerlegt in der Garage - mal sehen ob man es wiederbeleben kann.
    Zum teil kann ich leider mit euren abkürzungen recht wenig anfangen - bin halt selber noch anfänger was Simson betrifft. Gottseidank schafft bei uns an der Tanke ein Lehrling aus den neuen Bundesländern ( Jawoll ich bin ein Bayer :-)) der mir hin und wieder mit Rat und Tat zur seite steht.

    Mal eine Frage : Wieso sagt Ihr immer Das Duo? Dieser herrliche Arsch von diesem Fahrzeug ist doch eindeutig weiblich! :oops:

    Na ja, und ne Schwalbe kommt mir sicherlich auch noch ins Haus geflogen. Wie so manch anderes Federzeug :mrgreen:

  • Auf keinen Fall Sperber....das bringt nix....der hat genau so viel Drehmoment wie ein Habicht nut dreht er 1000U7min mehr!

    Nur als Ansatz:

    1.Motor 4 Gang sofern nicht schon vorhanden..besser noch 5 Gang
    2. Kupplung verstärken
    3. Gedanken darüber machen wie man das rechte Rad mitantreiben kann....z.B über eine stabile Zwischenwelle vom Motor Links zur einzubauenden Kette rechts
    4. wenn alter Simsonmotor: S78 Zylinder von Reichtunig verwenden und zwar mit angepassten Steuerzeiten...Leistung ca 6-8PS mit möglichts breiten Drehzahlband...ein S63 schafft das nicht wirklich...is aber ein Versuch wert sofern die Steuerzeiten angepasst werden.
    wenn neuer Motor: S70- S90 aber wiederum auch mit moderater Leistungsteigerung...mann kann auf hohe Drehzahlen gehen um breites Band zu bekommen...Folge ist aber hoher Verschleiß...deshalb wäre was mit Nicasil oder Chrombeschichtetes angebracht!

    Alles in allem viel Arbeit

  • wenn das ding gtunt werden soll, MUSS auf jeden fall die Halbautomatik raus, da die Kupplung das sonst nicht hält...

    mir persönlich reicht allerdings schon die mitfahrt in nem stino-duo, wenn der fahrer nur bekloppt genug ist (der entsprechende weiß schon, wen ich meine). ich sag nur auf zwei rädern mit quitschenden reifen durch nen kreisverkehr... :shock: :roll:

  • muha anders würdest du es von mir auch nicht sehen muha
    Überroll Bügel eingebaut und ins gelände damit muha.
    ICh will nen duo *heul*

  • Chrom und Nicassiö hällt aber ansich verschleißtechnisch gesehen bei weitem länger als die Graugußbuchse, wenn es keine Schäden gibt (also keine unvorhergesehenen Defekte)...

    einfach nen neuer Kolben, wenn der verschlissen ist und die fahrt kann weiter gehen...

    Roving: wenn du eine starre hinterachse machst, dann mußt du aber auch sowas wie ein Differential oder ähnliches mit bedenken sont wird es schwer lenkbar werden... (wobei das natürlich wieder theorie ist. probieren geht drüber in dem Falle)...

    auch die hintere Radaufhängugn müßte man sich anschaun, denn die besteht beim Duo einfach aus 2 schwalbe-schwingen mit jeweils 2 Stoßdämpfern. halt für jedes Rad eine... ist auch blöd, weil die Schwingen nicht für 2-Spur-Fahrzeuge ausgelegt sind und z.B. bei mir sich verzogen haben durch die Kurvenfahrten...
    ...weiter die Hinterräder... müßen ja original auch keine seitlichen Kräfte halten... müßte man sich andere besorgen... sonst alle paar hundert km. neu einspeichen und/oder neue Felgenringe verwenden... (elende Speichen halten einfac nichts aus *g*)

    im Prinzip sollte man die komplette Hinterradsache verändern um dauerhaft Spaß und Haltbarkeit, sowie Sicherheit rein zu bekommen, da die bei einem StiNo (=Stink Normal) schon am Limit ist...

    wg. deinem "langsamen" Duo: ich bin mir relativ sicher, dass dein Motor einfach sehr verschlissen ist. eine komplettregeneration inklusive Zylinderschliff und neuem Kolben soltle dich wieder auf die angegebene Leistung bringen.

    der S78 ist bei Verwendung eines Schaltmotors sicherlich eine überlegenswerte Sache. Wenn man noch angibt wofür er gedacht ist läst sich da sicherlich was durchzugstarkes draus machen...

    bei der Kettenübersetzung kann man ja nicht weiter runter gehen... Duo hat ja original schon 11/34... kürzer gibts da nicht...

    Starfahrer: ich hatte mehr Angst, als unsere Väter sich an meinem armen Duo versuchten...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Ja der S78 läuft mit 3 Gang

    Aber zu den Irrtümern....Gländezylinder = 3 Gang möglich

    man glaubt es kaum aber um ein breites Drehmoment zu erhalten muss ein Motor so hoch wie möglich drehen können bei moderater Spitzenleistung...die Geländezylinder der Tuner LT und MRT sind auf Haltbarkeit ausgelegt und besitzen zwar auch ein Breites Band aber nicht so breit wie man es in höheren Drehzahlen nutzen könnte...

    Nur ein Beispiel:

    Motor dreht insgesammt 9ooo U/min zieht in der Regel ab 50 % Drehzahl= 4500U7min, Band also 4500U7min breit

    Motor dreht 13000 U/min zieht ab 50 % also 6500U7min ergo Band 6500U/min Band vorhanden

    is zwar etwas theoretisch aber genau so ist es...hängt mit den Minima und Maxima der Einlasschwingungen zusammen..Grundlage dafür is natürlich eine ähniche Abstimmung der Motoren

    Verwendet man aber hohe Drehzahlen is ein 3 Gang getriebe nachteilig...die Spreitzung (Drehzahlsprünge) werden mit zunehmender Drehzahl immer größer das heißt je höher der Motor drehen kann um so schlechter findet er bei gleichem Getriebe anschluss im nächsten Gang...man müsste die Übersetzungen Primär oder Sekundär ändern doch das hätte Verlust in der höchstgeschwindigkeit zur Folge...daher entweder mehr Gänge oder man wählt den 1. Gang wie bei rennfahrzeugen üblich etwas länger und stuft dafür die oberen gänge kürzer. Das bedeutet nichts anderes als das Geländezylinder nicht zwingen d für 3. gang geignet sind vor allem dann wenn sie für ihren Hubraum eine hohe Leistung bei angehobenen Drehzahlen besitzen...

    MFG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!