Wie Steuerzeiten ändern?

  • Du brauchst fräser is ja klar. und musst eben vorsichtig sein beim bearbeiten.

    Wo der Roller Aufhört, Fängt sie Simmi an :)

    *Projekt 2008* 97ccm langhub Motor. richtig aggresiv.^^ ich freue mich drauf. nächste jahr wird er vorgestellt im forum.

  • Also du brauchst zunächst einen Bauplan für deinen Zylinder.
    Dass heisst welche Stuerzeiten. Gestaltung der Überströmkanäle usw.
    Dann brauchst du einen Dremel (ist eher die einfachste Variante) mit biegsamer Welle.
    So dann zum eigentlichen Werkzeug,
    Ich nehme: 1 Garant Alu Fräser von Scrap ( aller erste Sahne )
    verschiedene Schleifsteine für die Laufbuchse
    einen HM Kugelfräser
    Für einen Dremel muss dass alles einen Schaft vom 3mm haben.
    Joa und dann noch ein bisschen Geschick :mrgreen:


    MFG Sieders

    Neues Projekt : Spritsparen
    S60 Stino
    verkorkte KW
    Sparvergaser
    Vape 70/3

  • was wird da jetzt wirklich verändert??Größere KAnäle??...UNd was is der unterschied zwischen kanal tuning und steuerzeiten???Wo is der Spritverbrauch höher...Was sind vor und nachteile???MFg

  • Als erstes, brauchst du Geduld. Erwarte bitte nicht, dass du mit dem ersten Zylinder, den du bearbeitest gleich LT platt machst.
    Für einen ganz einfach Steuerzeiten, damit das Mop halt etwas besser geht, reicht auch ein guter Satz kleiner Feilen. Ich würde an deiner Stelle damit anfangen, denn es ist so, dass man mit dem Fräser leicht barutscht oder er sich in den Kanälen verkantet. Du kannst damit den ganzen Zylinder kaputt machen.

    Dann brauchst du noch etwas Material zum herumtesten. Die Zylinder müssen nicht neu sein und das ist sogar gut so, denn sonst müssten sie vor jeder richtigen Testfahrt eingefahren werden. ABER, schmeißen keinen Zylinder weg, zumindest noch nicht, selbst wenn sie hundsmieserabel geworden sind.

    Dann testest du dich langsam vor, ziehst Kanäle höher, machst etwas am Kolben und wenn du es dir dann zutraust, schnappst du dir deine alten Zylinder und fängst an, einen Kanal zusätzlich einzufräsen. Es gibt zwei Arten. Bei den alten Zylindern kannst du die Laufbuchse durch starke Erwärmung des Zylinders herausnehmen. Bei den neuen Zylindern geht das nicht mehr. Hier müsstest du jetzt den Kanal high-life einfräsen. Das ist sehr kompliziert, denn erstens sollen beide Kanäle symmetrisch laufen, man sollte nicht abrutschen (aber es wird trotzdem passieren) und man fräst fast blind.
    Ich mache es mit einer 8er Kugel, setze zwischen Einlass und Überströmer an und ziehe den Kanal in die Länge. Dann mache ich den Durchbruch zu den alten Überströmern und fräse den Kanal aus. Falls du versuchst. Diese Technik ist aber wirklich nur bei dünnen Laufbuchsen, wie S60, S70 oder S90 sinnvoll.

    [Blockierte Grafik: http://www.psychotech.de/zyli.JPG]

    Noch etwas. Nur den Zylinder zu optimieren ist ziemlich sinnlos. Das Drumherum wie der Auspuff oder der Vergaser spielen auch noch eine große Rolle. Falls du mehr wissen willst, dann suche in diesem Forum nach

    "Steuerzeiten"
    "Auspuffberechnung"
    usw.

    Falls noch Anfragen kommen: Ich fräse nur noch für mich und gute Freunde Zylinder, da ich den Stress danach leid bin. Leute wollen richtig scharfe Zylinder um Rennen zu gewinnen und mir wird dann übel nachgeredet, weil der Zylinder nur 1000 km gehalten hat oder ein sehr stemmiger Typ will einen 60/4. Also mache ich ihn mehr auf Drehmoment, doch dann meckert der Kunde, weil der Zylinder nur(!) 90 km/h geht, oder man sagt dem Kunde, dass er noch seinen Auspuff ändern muß und einen größeren Vergsaer braucht, er ignoriert es, das Moped geht nicht schnell genug, der Tuner ist schuld... usw.

    Ich bin halt KEIN Tuner sondern nur ambitionierter Bastler und es ist klar, dass ich keinen vergleichbaren Zylinder zu LT und co. herstellen kann, weil mir einfach die Erfahrung dazu fehlt.

    MfG Psy

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • Das kann man nicht pauschal sagen.
    Kommt auf die Stuerzeiten, Spülwinkel, Abstimmung und noch vieles mehr an.


    MFG Sieders

    Neues Projekt : Spritsparen
    S60 Stino
    verkorkte KW
    Sparvergaser
    Vape 70/3

  • Naja, Kraft kommt nun mal von Kraftstoff...
    Es kommt darauf an, wie du fährst und wie scharf und gut der Zylinder bearbeitet worden ist.

    Und noch etwas. Beiße dich nicht an den Auspuffberechnugstools fest. Am besten verwendest du schon Auspuffmaße, mit denen andere gute Erfahrung gemacht haben.

    Psy

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • Einlass, Auslass und Überströmer bearbeiten und die Steuerzeiten anpassen. Damit das alles gut zusammenarbeitet, kommt es darauf an, WIE du bearbeitet hast. Wenn es so einfach wäre ein Zweikanal zu bearbeiten, würden die Tuningfirmen nicht so viel Geld verlangen. Auf die Abstimmung (engl. Tuning) kommt es an. Hier im Forum findest du viele Maße und Tips dazu.

    MfG Psy

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • DANKE psycho_fe!!!

    Endlich mal jemand, der nicht auf seinem Wissen sitzen bleibt und auch mal ein paar brauchbare Tips gibt, nochmal Danke!

    baitrunner3500
    Ich bin nur etwas weiter als Du allerdings hab ich schon viele Male die SuFu benutzt und hab mir deswegen erstmal einen Schlüsselfeilen Satz und Schleifpapier besorgt. Dann hab ich erstmal die Basiscs geübt, d.h. Die Ori Kanäle und Übergänge (z.B. Zwischen Alu Körper und Laufbuchse) angeglichen und ein bißchen poliert (300er Schleifpapier). Damit bekommt man erstmal ein Gefühl für das Material. Als nächstes steht bei mir ein 3 Kanal an...

    MAXIMALE ERFOLGE :D

    Gruss,
    olm

    P.S: psycho_fe Hast Du Dich schonmal um den Blair von der TU gekümmert?

  • Sieders hat ja auch mal nen 60er SZ gebastelt (der gerade
    weiterverkauft wurde), die genauen Daten sind auch im
    Forum zu finden. Übrigens würd ich versuchen alte Replikazylinder
    vorerst zu verwenden, die DDR Teile sind rar und aus
    denen kann man später noch was richtiges machen.

    - inaktiv -

  • Derzeit ist es arg stressig, aber wenn ich mal dran denke, mach ich's mal. Den gibt's halt nicht in der Bibo, sondern in irgendeinem Regal irgendeienes Raumes irgendeines Gebäudes der TU.

    MfG Psy

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • Habe auch schon ein bischen rumgefräst :mrgreen:

    (Nee also rieck und so gelesen)

    hab ebisher nur mal die Kanalquerschnitte geändert, mit berechnung

    Frage: wollte mich jetzt mal an einen dritten kanal wagen wie der gestaltet werden muss oder evtl. sogar bei welcher winkel er öffnen sollte :oops:


    danke im Voraus

    vor allem auch an Psycho der mal was von seinem wissen preisgibt :rockz:

  • Zitat von Schwalber

    Frage: wollte mich jetzt mal an einen dritten kanal wagen wie der gestaltet werden muss oder evtl. sogar bei welcher winkel er öffnen sollte :oops:

    Meinst du mit Öffnungswinkel die Steuerzeit? Die sollte man gleich der anderen Überströmer wählen. Wenn du den Eintrittswinkel meinst sollte dieser recht steil sein. 50° kann dieser (ich weiß, viel zu allgemein) schon betragen. Aufpassen musst du aber auf de Fläche die dieser haben muss. Je steiler ein Kanal nach oben oder zur Seite gerichtet ist desto weniger effektive Fläche hat er.

    Beispiel:

    - Kanal 12mm breit und 8mm hoch
    - vertikaler Winkel 50°
    - horizontaler Winkel entfällt meist weil der Kanal gegenüber des Auslasses liegt

    Nun könnte man denken die Fläche wäre (12x8) 96mm² basta, Winkel nicht beachtet. Was dir bleibt sind 96mm²xcos50°=61mm²

    Mfg (damit ich hier auch was annähernd sinnvolles dazu beitrage)

  • Re:

    Zitat von baitrunner3500

    `guuut danke und ein steuerzeiter verbraucht weniger sprit als ein 4 kanaler oder?


    also ich hab mal nen 155/124/184 60er mit 2 kanälen gebaut, später 2 nach gearbeitet und konnte von 105er auf 95er HD übergehen. ist aber nicht immer so.
    wr in dem fall die Möglichkeit die strömung effektiver zu gestalten, 2 boostports, und 2 flache spüler, stett nur 2 2in1 kanäle wie original

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Wie Steuerzeiten ändern?

    hallo...was jetzt vielleicht etwas simpel rüberkommt aber eigentlich die grundlage des leistungssteigern ist,ist grundlegend die luftzufuhr und die abgasabfuhr so günstig wie möglich zu gestalten!
    also wie gesagt die übergänge von vergaser zu ansaugstutzen,vom auslasskanal an den krümmer,die übergänge in und aus der buchse so strömungsgünstig wie möglich zu gestalten,d.h. alle kanten zu sanften übergängen formen,starke knicke bzw. schnelle radienänderung etwas anzugleichen!dadurch vermeidest du verwirbelungen!
    Dann kannst du alle kanäle,soweit möglich polieren(ich weiß,in strömungsrichtung glasperlstrahlen wäre besser aber das is halt die einfachste bzw. kostengünstigste möglichkeit).
    Wie schon von den anderen usern gesagt ist der zyli nicht alles,aber macht schon einiges aus!
    Eventuell kannst du die verdichtung erhöhen,ansaugweg verkürzen-verlängern,die querschnitte von den kanälen der buchse und des kühlkörpers andern bzw. anpassen!
    Das problem dabei ist das der zwitakter eigentlich eine strömungsmaschine ist und sehr störrisch auf EINE veränderung reagiert!Deshalb wie schon gesagt ist vieles eine abstimmungssache!
    Am meisten leistung kannst du durch ändern der steuerzeiten/kanalbreiten gewinnen aber dort kannst du auch am meisten fehler machen, da bei den kanalwinkeln,höhen,breiten schon manchmal 1mm zu viel oder zu wenig zu leistungsverlust oder einem garnicht funktionierenden zylinder führt!
    Am besten du eignest dir erstmal etwas grundwissen an,damit du auch weißt und verstehst warum du den kanal jetzt höher machen musst um einen gewünschten effekt zu erhalten!
    Bitte mich jetzt nich falsch verstehen...will dich aufkeinenfall bremsen oder so aber wenn du weißt wie es funktioniert,weißt du auch was du verändern musst und wo du nix verändern darfst!
    vllt hast du ja auch schon das grundwissen dazu?!:cheers:
    Und falls nicht helfen dir die netten leute hier ausm forum bestimmt(oder verweisen dich auf die suchfunktion :motz: )! :D
    Am besten fragen,fragen,fragen....und auf antworten hoffen...... :D
    gibt hier bestimmt genug leute,mir inklusive, die gerne etwas von ihrem wissen preisgeben,weil haben ja alle mal klein angefangen :exclamation:

    hoffe konnt dir helfen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!