Er hat ja auch gefrawgt was des bei uns gekostet hat also geht man doch automatisch von O-Mark aus oder etwa nich?
Was hat so eine Simson damals in Osten gekostet?
-
-
hi,
also bei meiner s50 stand auf einen zettel, der in der bedienungsanleitung dabei war, das sie damals 1510 mark gekostet hat. ich hab das moped vor ein paar jahren von einen opa abgekauft und weiß nich ob der preiß wirklich stimmt.
mfg -
Wie sieht das aus gab man damals seine Simson zur Inspektion? wenn ja wie oft musste die den hin?
Heute muss man es ja machen wegen Garantie oder war das damals egal und hat deswegen immer alles seler gemacht?
-
Also Von denen die Ich kenne haben es früher alle selber repariert oder gewartet.
Mein Vater hat das damals über sein Vater(mein opa) laufen lassen weil der den Geschäftsführer kannte und es umbedingt eine S51/E sein sollte. Preis weis ich net mehr so ausm Kopf aber glaube waren auch so um die 1200 O-Mark.
-
100 ostmark waren wieviel west mark?
ich weis nur wenn mein onkel 1975 in den osten durfte um besuche zu machen konnten die sich für 100 west mark alle neu einkleiden und hatten noch was übrig natürlich nur im west shop der ddr -
Meine S51 B1-4 hat 1980 ganz genau 1825 Mark gekostet.
-
wie war denn die umrechnung...?
1250 o-mark waren xxxxxwest mark..!!??
ti
-
kA aber ich weiss das des öfteren Autos für 2Schachteln Zigaretten ihren Besitzer wechselten
-
mein dad hat damals 1976 1500 mark bezahlt.. *schnääbbsche*^^
-
Den Umrechnungskurs hab ich auch nicht ganz im Kopf, aber ich glaube, dass eine D-Mark sechs Ostmark waren.
Und wenn ich mich recht erinnere, hat mein Vater damals in der Wismut 600 Ostmark im Monat verdient.
Aber dank der Pfuscherei sah es im Fuhrpark nie leer aus, da war immer was da. -
Wikipedia sagt zum Kurs:
"Auf dem freien Markt wurde die Mark der DDR lange Zeit für etwa 0,2 Deutsche Mark gehandelt"
Also kommt das mit 1:6 ungefähr hin.Kann man grob sagen: Eine Simson hat kurz vor der Wende ungefähr 400 D-Mark gekostet.
Inflationär betrachtet würde ich dass auf heutige 400-500€ schätzen.
Vielleicht kann das Karl-Heinz mal durchrechnen :mrgreen: -
habe mein vater grade gefragt er einte wenn sie rüber gefahren sind dan bekamm sie für eine mark zwischn 5 und 10 ost mark wie der umtausch kurz grade war.
-
Also nach dem, was mein Dad erzählt hat, konnte man D-Mark zu DDR-Mark damals unter der Hand für 1:3 tauschen.
Mein Sperber hat 1971 übrigens 1550 DDR-Mark gekostet.
-
Ich habe mak mit nem älteren Kollegen gesprochen der war so auch im Jugendalter als die SImsonzeit war
Er stammt aus Polen. Damals kam man in Polen zwar auch an Simsons ran doch er hat mir erzählt das man damals im Vergleich sogut wie ien komplettes Jahresgehalt hinblättern durfte.
Sei Vater hat ihm dann eine Nagelneue SImson besorgen können für den halben Preis.
Dasls in Polen mit einer SImson rumzufahren war der Hammer. Er erzählte mir mit Spannung das alle Mädchen Schlange standen und man in der Schule der coolste war.
Und was lernen wir wieder daraus. SImsonfahrer sind die coolsten. Heute wie gestern hehe
-
ihr werdet lachen,hier im westen(rlp) kommt ne schwalbe hammer an!!!!
die mädels fliegen drauf!
->natürlich nur die lockeren,die trailerparkschlampen stehen mehr auf aroy und aprilia....!aber wer will die schon??
ti
-
-
Musste Comedy Central gucken...
-
Öhm, soll wohl ne Anspielung auf die "white-Trash"-Bevölkerung in den USA sein.
Also die, die in so schmuttigen Wohnwagen wohnen, wo ne ausgeschlachtete Karre davor steht, mit Lockenwicklern und Kippe rumrennen, usw..
Kennt man ja ausm TV.Ich denke mal, er meint die solariumsverbrutzelte "weiße-Jacke, Riesen Ohrringe und Hüfthosen-Fraktion"
-
-
hab hier noch die original "verpackten" unterlagen vom SR50 B3, der hat 2190 M gekostet.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!