An Neuaufbau einer Simson Geld Verdienen oder Minus geschäft

  • Zitat von T.I._King

    oh ja..die verdammten kleinteile....!!!!

    ti, der auch viel zu viel reingesteckt hat...

    :mrgreen: aussem zusammenhang gerissen ein ganz netter comment :P


    b2t: Wenn du wirklich eine aufbaust, dann verkauf sie weit weg. Kumpel hat immer den Fehler gemacht und sie in der Umgebung verkauft (verdient hat er nen bissel aber nicht wirklich viel letztendlich) und dann kamen sie immer alle an und wollten kostenlos geholfen werden wenn mal was nicht geklappt hat..schrecklich...

  • Zitat von Leerhuelle

    und dann kamen sie immer alle an und wollten kostenlos geholfen werden wenn mal was nicht geklappt hat..schrecklich...

    ui jaa mach jaa nie den Fehler.......ich hab ne Simme nen Kumpel verkauft.......nu kommt der wegen jedem scheiß an und ich muss helfen!

    Die beste Frage bis jetzt war: "Wenn ich die Zündkerze rausschraube und durchkicke, kommt immer so ein komisches Blubbern? Ist das denn normal?"

    Ich könnt kotzen!

    mfg

    Zitat von Milchmann

    jaja, wer mag es schon gefesselt zu werden

  • klar kannst du geld verdienen! aber du kannst nicht so hochgereifen mit "1000e" oder so!

    kauf die ihrgendwo nen vergammelten klapphaufen für 50€!

    wenn man ahnung von lackieren oder reparieren hat und gut an materialiern kommt kann man sie dann für 200-300€ verkaufen ohne groß geld reinzustecken!

  • Moinsen!
    Also Geld hät ich mit meiner Schwalbe auch verdienen können...hab für die gute Dame 15€ bezahlt (Kolben war zwar festgegammelt, Getrieb aber noch absolut ok!).
    Wenn ich mich richtig erinnere hab ich die zum laufen gekriegt ohne einen Cent investiert zu haben! Bei ebay hät ich bestimmt locker 100€ oder mehr gekriegt....aber ich wollt sie eben behalten, ich hatte mich glaub ich verliebt :oops: ......
    Jetzt, ein Jahr später, fährt sie immer noch und ich hab irgendwann aufgehört zu zählen, wieviel ich da rein gesteckt hab (Simmeringe, Kolben, Zylinder, KW, Kickstarter, Gummiteile, Batterie, diverse Zündungsteile, Vergaserteile, Betriebserlaubnis,usw.).
    Eigentlich is mir auch egal, wieviel Geld das war...das Gefühl zum ersten mal auf nem Mopped zu fahren, was man selber zum laufen gekriegt hat, an dem man selber rumgeschraubt hat, is einfach unbezahlbar :rockz: !

    Zu der Sache mit dem Motorradführerschein: Hat mir auch ne Menge weitergeholfen, schon Schalten zu können und zu wissen , wo jetz Kupplung, Bremse und der ganze Kram is....
    Allerdings hab ich mir bei meinen ersten Runden auf der Schwalbe angewöhnt mich beim links und rechtsabbiegen einfach irgendwo hinzustellen und nich nach links beim Linksabbiegen und nach rechts beim Rechtsabbiegen wie mein Fahrlehrer das wollte...ich glaub, wenn man ersma 2 Jahre Simme gefahren is (bei warens ja nur 3 Monate) und dann aufn großen Bock steigt, könnt das zum Problem werden, das wieder rauszubügeln.....ich will natürlich keinen vom Simsonfahren abraten, ich stelle nur meine eigenen Erfahrungen dar :wink:
    Gruß Domo

    1xSchwalbe Kr51/2N Stino Neuaufbau 2007/08
    1x Honda Xl500R, BJ.1984

  • Wenn die Zielgruppe eine andere wäre, würde es sich eventuell lohnen.

    Seien wir doch mal ehrlich: Hauptsächlich Schüler fahren das Mopped. Weil eben gerade 16 etc. etc. Na die werden kaum das Geld haben, sich dann meinetwegen einen S50 Elektronik für ungefähr 2.000€ zu kaufen obwohl sie es villeicht durchaus Wert wäre vom Arbeitsaufwand und den Materialkosten her gesehen. Und fragen se dann die Ellis ob se se bekommen können, sacken die ihre Kinnings an und rennen ins nächste Motorradhaus und für den Preis was aktuelles mit allem drumm und drann zu ergattern.

    Traurig, aber war.

  • Zitat von Domo

    Allerdings hab ich mir bei meinen ersten Runden auf der Schwalbe angewöhnt mich beim links und rechtsabbiegen einfach irgendwo hinzustellen und nich nach links beim Linksabbiegen und nach rechts beim Rechtsabbiegen wie mein Fahrlehrer das wollte...ich glaub, wenn man ersma 2 Jahre Simme gefahren is (bei warens ja nur 3 Monate) und dann aufn großen Bock steigt, könnt das zum Problem werden, das wieder rauszubügeln.....ich will natürlich keinen vom Simsonfahren abraten, ich stelle nur meine eigenen Erfahrungen dar :wink:
    Gruß Domo


    Naja, sowas hatte ich auch aber eher, weil ich nicht explizit meinen M gemacht hab sondern ihn beim B mit dabei bekam und daher nie Fahrstunden auf nem Zweirad hatte - bis zu Klasse A, die aber erst später kam.

    Deswegen hab ich mir paar unschöne Sachen angewöhnt wie z.B. rumstehen mit beiden Füßen aufm Boden (man soll in der Fahrschule ja nur mit einem Bein und dann auch noch in Abbiegerichtung) und sowas halt. Das war aber kein Problem. Hatte dafür keine Probs mitm Moped und musste mich während der Pflichtstunden (mehr hab ich nicht gemacht) nur an das Moped gewöhnen, die Fahrübungen lernen und mir die paar schlechten Dinge abgewöhnen. Und das alles zusammen geht schneller als Mopedfahren lernen ;)

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • ich habe mein motorrad verkauft und fahre jetzt simme weil man beim fahren noch was von der gegend sieht und nicht permanent auf irgendein autokennzeichen starren muß und nen weg zum überholen sucht und außerdem sind die teile ASOLUT KULTIG
    und aus den meisten fließt doch eine ganze menge Herzblut
    habe wohl wenn ich fertig bin mehr als 1000 euro in meine KR51/2 gesteckt bin aber noch nicht fertig [/b]

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!