Eine Frage des Zylinders

  • Hey Simson-Freunde!

    Könnt ihr mir sagen ob der Zylinder 50 cm³ S53/SR50/1 ab Bj. 1993 von Zweirad-Schubert ein gedrosselter oder ungedrosselter ist ? Weil ja Bj.93 da steht, oder was hat das zu bedeuten ? Weil ja nachwende Modelle gedrosselt wurden :(

    MFG der Daggerhead :wink:

  • ja genau! den für 33€ ! Meine ist nämlich gedrosselt, und ich wollte mir halt einen ungedrosselten zulegen, nur weiß ich nicht was dieses ab Baujahr 93 bedeutet ?! weil es ja auch vor Bj.93 Zylis gibt.

    MFG

  • Hey Leute, ich hatte mich mal bei Zweirad-Schubert gemeldet und da kam die Antwort:

    Hallo
    Die Zylinder ab `93 sind angephast - das ist deshalb gemacht worden das man
    keinen "offenen" draufsetzen kann - andersherum geht es aber problemlos.
    Hoffe das beantwortet Ihre Frage...

    Ich bin nicht gerade ein Moped Genie, also könnt ihr mir bitte übersetzen was der da meint ??^^ Ist da nun ein Leistungsunterschied ?

    MfG Daggerhead

  • Davon hab ich noch nie was gehört. Kann natürlich sein, dass das wegen der Gesetze so gemacht wurde. Eigentlich soll ne 50 ccm "Maschine" ja nur 50 fahren. Das würde einiges erklären. Aber dann würd ich mir lieber nen alten Motor besorgen anstatt nen neuen Kolben und Zylinder...

  • also...

    die "gedrosselten zylinder" besitzen etwa 11° weniger auslassteuerzeit, das kostet leistung...fertig...

    der rand im gehäuse wurde gemacht, um zu verhindern, das jemand einen normalen zylinder verwendet...fertig.

    Ti

    "Understeer is when you hit the wall. Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you."

  • *Tief Lufthol*


    Also die S53 und SR50 ab 1993 haben eine kleine nette Kante (Bild kann ich auch reinstellen) am Gehäuse das die alten S51 Zylinder nicht draufpassen, sondern nur die 50km/h Zylinder mit wie TI schon sagte etwa 11° weniger Auslasszeit was zu einer Leistungsverringerung von 0,4PS also von 3,7PS auf 3,3PS und einem Drehmomentverlust von 0,5NM auf 4,5NM statt 5Nm führt.
    Der Zylinder den der Schubert für die S53 ab 1993 anbietet ist ein Zylinder der auf diese Kante passt (aber auch ohne Probleme in eine S51 oder SR50 die noch 60km/h dürfen) und dieser Zylinder hat auch die Steuerzeiten des originalen 60km/h Zylinders.

    Nun zu den S53 "Drosseln"

    Anderst als oft behauptet sind nicht die Übersetzung und der Vergaser die "Drossel" sondern der Zylinder und der Auspuff, da hilft nur Austausch.
    Auch interessant ist wenn man sich die "Drosselung" anschaut da kann man nur der Kopf schütteln so dämlich ist das teilweise gemacht. Der verkleinerte Auslass führt ja dazu das die Drehzahl für die höchste Leistung abfällt in niedrige Drehbereiche, allerdings ist der kurze Auspuff ohne Kegel so gemacht das er den optimalen Reso erst bei hohen Drehzahlen bringt was zur folge hat das die S53 gerade für schwerere Leute am Berg praktisch unfahrbar ist da sie sobald sie unter 6000 Touren rutscht nur noch runtertourt und sich nicht mehr fängt, da hilft nur zügig schalten. Die Ironie dabei ist aber das die Übersetzung gleichlang wie bei der S51 ist und die 50km/h bergab trozdem die gleichen Geschwindigkeiten wie eine S51 erreicht.


    Anmerkung: Beim SR50 gibts noch eine 3 Drossel, der 50km/h Krümmer ist um 5cm länger wie der 60km/h. Bei der S53 existiert diese Krümmerproblematik nicht!

    Umbauen ist cool, original zeitlos


    Stolzer Wessi, wir haben Bananen und ihr nicht :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!