S51 Rücklicht/Bremslicht ?

  • Moin,

    hatte selbst vor 25 Jahren mal ein S50, nie Probleme damit.
    Nun hab ich meinem Junior vor 3 Jahren ein S51 geholt. Verständlicherweise ist bei dem Alter immer mal was dran.
    Jetzt steht das Problem, dass weder Rücklicht noch Bremslicht leuchtet.

    Die Birnen sind ok.
    Wenn ich den Stecker an der Bremstrommel abziehe und gegen Masse halte, gibt es dort einen Funken, aber das Bremslicht brennt trotzdem nicht.
    Ob da unterwegs von der Spule ein Kabel durchgescheuert sein kann?

    Wer kann mir da nen Tip geben?
    Soweit ich mich erinnern kann, geht Rücklicht und Bremslicht von derselben Spule, oder?

    :shock:

  • Re: S51 Rücklicht/Bremslicht ?

    Zitat von ledl


    Soweit ich mich erinnern kann, geht Rücklicht und Bremslicht von derselben Spule, oder?

    jein. läuft verschiedene wege, aber gleiche spule.

    meß eifnach mal alle kabel durch, ich tippe auf massefehler, bzw. wahrscheinlicher, kurzschluss.

  • Meines Wissens nach (und so is es bei meiner S51 auch original verschaltet gewesen), dass Bremslicht und Licht (Front- und Rücklicht) je ne eigene Spule haben...
    Wäre anders auch unlogisch, weil dann ne Schutzschaltung gegen Überspannung rein muss und die hat ja keine S51 mit originaler Zündung...

    Wenns Bremslicht nicht leuchtet wird ja über die Bremslichtspule die Batterie geladen...

    EDIT: Ich tippe mehr auf Massefehler!
    http://%22http//www.moser-bs.de%22 --> Simson --> Schaltpläne
    Viel Spaß beim suchen und durchmessen :)

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Faslch im Rücklicht angeschlossen denke ich mal!

    Es gitb zwei versionen, einmal Masse schalten über die Hinterradbrmese, oder + Schalten über einen Bremslichtschalter!

    Musst du mal schauen, was du hast! Was für ne Zündung hast du denn?

  • Re: S51 Rücklicht/Bremslicht ?

    Zitat von ledl

    Soweit ich mich erinnern kann, geht Rücklicht und Bremslicht von derselben Spule, oder?

    Kommt drauf an, bei der E-Zündung kommt das Rücklicht über diesselbe Spule wie Batterieladung und Bremslicht. Deswegen geht bei den Simmen das Rücklicht immer aus, wenn das Bremslicht angeht.

    Bei U-Zündungen geht das Rücklicht über die Lichtspule.

    Wenn du also 'ne E-Zündung hast, und dein Frontscheinwerfer funktioniert, könnte man also die Batterielade-/Rücklicht-/Bremslichtspule als Fehler einkreisen, bzw. die Leitungen dorthin.

    Grüße
    k

  • Hmmm, meine 51/1 is gänzlich anders verschaltet...
    Könnt ja gerne bei Moser BS ma nachgucken und vergleichen.

    Hab allerdings auch Bremstaster (und das vorne und hinten)

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: S51 Rücklicht/Bremslicht ?

    Zitat von paradroid


    Kommt drauf an, bei der E-Zündung kommt das Rücklicht über diesselbe Spule wie Batterieladung und Bremslicht. Deswegen geht bei den Simmen das Rücklicht immer aus, wenn das Bremslicht angeht.

    Bei U-Zündungen geht das Rücklicht über die Lichtspule.


    wieder nicht ganz richtig.
    es gibt 12v versionen bei dennen läuft vorderlicht und rücklicht über eine spule (42W version)
    ist aber unabhänig von u oder e zündung die in der 6v version gleich sind...

  • Re: S51 Rücklicht/Bremslicht ?

    Zitat von scrap

    ist aber unabhänig von u oder e zündung die in der 6v version gleich sind...

    Laut den offiziösen Schaltplänen haben die B2(E-)-Simmen das zusammengelegte Brems/Rücklicht, und die B1(U)-Geschosse haben getrennte Funzeln.
    Hab auch bis jetzt bei jeder Simme mit E-Zündung (auch 6V) den Effekt beobachtet, daß das Rücklicht beim Bremsen ausgeht.

    Grüße
    k

  • Na dann komm mal vorbei...
    Bei meiner geht das Rücklicht nicht aus beim Bremen und ging auch nie, egal ob mit der alten U-Zündung oder mit der aktuellen E-Zündung...

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Is ja auch Wurscht nu ;).
    Hatte mich damals bloß gewundert daß das Rücklicht bei meiner B2 ausgeht und beim SR50 mit U nich, und die Schaltpläne eklären warum. Kannst ja gerne mal die Schaltpläne studieren, sowohl die offiziellen von damals auch die vom Moser, da siehstes.

    Scheiß der Hund drauf ;)

  • Zitat von jason1

    Was für ein Möp hast du denn genau? Hat dieses Moped S51 6V o. 12V Bordnetz? Das Baujahr währe wichtig.

    oh sorry Leute, die Benachrichtigung kam nicht, sonst wäre ich schon eher mal wieder hier gewesen.

    Es ist ein Baujahr 1983 und noch ziemlich original.
    3-Gang
    6Volt
    Unterbrecherzündung

    Es ist nix dran getütelt worden, das Bremslicht ging ja bis vor paar Wochen.

    Wenn mein Junior kommt, lass ich mir mal den Schein geben. Mal sehen, ob da noch was mehr drinsteht.


    Sooo:

    S51B1-3 - mehr scheint nicht draus hervorzugehen

    Axo, das Bremslicht schaltet mit dem Rücklicht um (wenns denn geht...)


    :D

  • Wenn du sagst, am Bremslichtkabelschuh liegt Strom an dann musste ja eigentlich die Batterie geladen werden. Wenn das der Fall sein sollte, liegt am Rücklicht ein Massefehler vor. Dieser Fehler tritt häufig am Masseband zwischen Rahmen u. unterer Schutzblechbefestigung auf. Oder aber der Kabelstrang, der an der Rücklichthalterung ins Rücklicht geführt wird hat Quetschngen o. Scheuerstellen.
    Ich setze voraus, es ist alles richtig angeklemmt!

    mfG Jason

  • Zitat von jason1

    Wenn du sagst, am Bremslichtkabelschuh liegt Strom an dann musste ja eigentlich die Batterie geladen werden. Wenn das der Fall sein sollte, liegt am Rücklicht ein Massefehler vor. Dieser Fehler tritt häufig am Masseband zwischen Rahmen u. unterer Schutzblechbefestigung auf. Oder aber der Kabelstrang, der an der Rücklichthalterung ins Rücklicht geführt wird hat Quetschngen o. Scheuerstellen.
    Ich setze voraus, es ist alles richtig angeklemmt!


    Junior ist jetzt grad zu nem Kumpel, der denkt, das Zündschloß mal auszutauschen. Na ich lasse mal machen.... Wenn man nicht alles gleich neu kaufen muß, dann solln se probieren. Lernen bloß dazu.

    Jedenfalls kenne ich die Simsons alle so, dass das Rücklicht beim Bremsen ausging und das Bremslicht an.
    Naja, zu meiner Zeit mit S50B2-4 electronic (stand am Seitendeckel) war das so.
    Dachte eigentlich, die Star, Habicht, Schwalbe und Sperber waren auch so gewesen.

  • Hallo ledl
    Stimmt genau, was du sagst. Bist wohl einer von der alten Garde? Ich komme auch aus der alten Garde. Du weißt sicherlich genau was ich meine.
    Ich denke bei diesem Möp liegt ein Massefehler vor. Wird denn die Batterie geladen? Nah warten wir mal ab was die Jungs da herausfinden.
    mfG Jason

  • Zitat von jason1

    Bist wohl einer von der alten Garde? Ich komme auch aus der alten Garde. Du weißt sicherlich genau was ich meine.


    kommt drauf an.
    Bin jedenfalls von 1978 (schwarz bis 1980) bis 1989 mit den Simson-Böcken über Stock und Stein.
    1989 hab ich Motorrad (TS 250/1) und auch das S50 verkauft. Gesundheitshalber.

  • Hallo ledl
    Ich bin damals nur 4 Wochen "schwarz"Star gefahren. Ein Motorrad (150 ETS) habe ich auch ein paar Jahre gefahren. Bin aber jetzt wieder bei Simson gelandet. Nah dann bis bald.

    mfG Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!