• Übrigens Geiler Avatar " Wasser sparen, - Bier trinken^^ " :D

    SM 100/3 M @ Vollcross ! ( 17-18 PS ) 24mm MIKUNI + RennPVL
    SM 60 6 Kanal Spezial ( 11-12 PS ) + 20mm MIKUNI + Vape + Sport KW + Umgebauter Leovince
    2-StrokeForce :D:D:D

  • ich hab mein rad bei ner motorrad werkstatt einspeichen lassen und die haben mir gezeigt das da vlt max 2 gewindegänge rein gingen und damit wollte ich selber nich rumfahrn aus sicherheitsgründen


    mfg

  • ca. 20 Shops hab ich schon durch. Die Standardlänge für 16er MZ-Felgen ist 121mm. Irgendwo habe ich gelesen, dass 128er passen und auch für MZ standard wären. Finde die Länge aber nirgendwo.

    Und: Die Speichnaufnahme in der Simsonfelge hat glaube ich nur 3,5mm. MZ-Speichen sind 4mm dick. Könnte es deswegen Probleme geben?

    Hat jemand hier schon in der Praxis getestet, ob eine MZ-Nabe in eine Vorderradschwinge einer Schwalbe passt? Input bitte! :)

  • Ich wollt sie auch inne Schwalbe einbauen.
    Hab aber noch rechtzeitig gesehen dass ich da keine Hebelaufnahme hinkriege.
    Der Nippel ist ja Gegenüberliegend bei der Mz Nabe.
    Also würde er bei normaler Bodenzugstellung iwo vorne sein.
    Da hätte die Bremse aber zu viele Hebelkraft und würde die Schwalbe noch mehr "Hochdrücken" beim bremsen.
    Zudem musste na Halterung bauen.
    Oder nen ewig lange zug einbauen der vorne aus der Bremse kommt.
    Is aber auch doof.

  • Wegen dem Hebel kann man sich schon was überlegen. Oder vielleicht eine Hinterradnabe nehmen wenn die reinpasst. Oder eine Verlängerung an die Schwinge schweißen.

    Wichtiger wäre für mich erstmal herauszufinden, ob ne Nabe da überhaupt hineinpasst und wo es die passenden Speichen zu kaufen gibt..

  • Ja, geht noch weiter.. Bin auch daran interessiert und arbeite noch an der Umsetzung.

    Also, fakt ist, dass es keine 128mm Speichen für eine MZ gibt. Suche seit 2 Wochen und finde nix. Bei keinem Händler. Die Standardgröße ist 121mm.

    Einen Speichenspezialisten habe ich angerufen, der die passenden Fertigen würde. Kosten aber wirklich so um die 74 EUR. Völlig inakzeptabel.

    Habe nach langer Suche Speichen in der Länge von 125mm gefunden. War aber zu geizig, den Satz für über 40 Eur auf Verdacht zu holen.

    Ich habe ja inzwischen den Verdacht, dass dieser Heini, der das Tutorial vom Einbau der MZ-Nabe in die Simsonfelge ins Netz gesetzt hat, sich mit der Länge geirrt hat. Habe ihn angemailt, aber der Penner antwortet einfach nicht.

    Ich warte noch auf Teile, dann werde ich die richtige Größe selbst ermitteln. Gestern habe ich eine MZ-Nabe bekommen + ein 18 Zoll MZ-Vorderrad.

    Das 18 Zoll Rad mit Reifen und allem drum und dran passt natürlich nicht in die Schwalbenschwinge. Die Schwinge ist ca um 1 bis 1,5 cm zu kurz. Würde auch scheiße aussehen so ein 18 Zoll Vorderrad.

    Ich warte noch auf ein MZ-Komplettrad für hinten mit Schwinge und auf andere Kleinteile wie Bremsschilder und Achsen. Werde mal schauen, ob evtl die breitere Felge in die Schwalbenschwingen einzupassen wäre.

    Mit dem Tüv habe ich auch gesprochen. Der nette Tüvprüfer sieht kein Problem darin, eine größere Bremstrommel durchzuwinken. Kostenpunkt: 30 bis 40 Eur.

    Wenn ich alle Teile beisammen habe, die korrekte Speichenlänge ermittelt und das Teil zum Einspeichen gebracht habe, gebe ich ein Update. Kann aber, dank meiner leeren Brieftasche, durchaus noch ein zwei Wochen dauern.

    Wäre cool, wenn sich hier noch Leute mit KONSTRUKTIVEN Ideen beteiligen würden. Geil wäre, wenn der ein oder andere, der diesen Umbau in die Tat umgesetzt hat, mal ein paar Zeilen hier zum besten geben würde.

  • Hallo!
    genau diesen umbau plane ich an meiner s50 auch! habe das thema hier jetzt erst entdeckt!

    also wegen den speichen ihr müsst welche anfertigen lassen ich habe auf http://%22http//www.walmotec.de%22 angefragt die haben mir folgende preise geschickt:

    Stahl verchromt: 1,25€ / St.
    Edelstahl poliert: 1,40€ / St.

    das würde bei 36 stück 45€ für die verchromten und 50 für die polierten machen!

    der preis ist denke ich mal noch aktzeptabel kommt ich mit einem buget von ca 100€ für den kompletten umbau hin und das ist mir meine sicherheit wert!

    ich denke das die mz trommel für geschwindigkeiten bis 100kmh vollkommen ausreichend ist wenn man nicht wie eine wildsau fährt ;)

  • MTI: Vielen Dank! Cooler Link! Damit wäre das Speichenproblem fast gelöst, wenn man nur die genauen Maße für die passenden Speichen hätte. Wie gesagt, ich zweifle so langsam an der Angabe von 128mm.

    Aber bei einer S50 würde ich eher zu einer Scheibenbremse tendieren. Bei ner Schwalbe kann man eine Scheibenbremse nicht unterbringen. Zumindest nicht vernünftig oder ohne sehr sehr viel Aufwand. (Bitte hierzu keine Diskussion anfangen, habe mit dem Tüv und mit einem Maschinenbauingenieur, der Motorräder baut gesprochen)

    Eine Scheibenbremse ist im Vergleich zur Trommelbremse viel viel viel besser. Leichter zu dosieren, bessere Bremswirkung, geringerer Verschleiß, etc..Wegen der Telegabel an der S50 auch nicht soo schwer zu realisieren.

  • eine scheibenbremse würde vom design her einfach nicht an einen orignal restaurierten "oldtimer" passen! und da ich nur einen sehr leicht getunten motor fahre aber trotzdem auf der sicheren seite sein möchte kamm mir die idee mit der mz trommel gerade recht!

    128mm stimmt! "evil" hier aus dem forum hat sich bei der firma aus meinem link auch speichen für diesen umbau machen lassen! du musst denen nur sagen du brauchst 128mm speichen für ein mz rad dann wissen die bescheid!

  • Da haste Recht! Scheibenbremse würde in deinem Fall Stilbruch bedeuten. Ich danke dir sehr für die Adresse und die Bestätigung, dass 128er die korrekte Länge darstellen. Ich werde mich darum kümmern, sobald der Geldbeutel 45 Eur locker macht.

  • Re: MZ Trommelbremse in s51

    Ich mag diesen alten THread nochmal hochholen.

    Hat das nun jemand realisiert ? Ich hätte gerne eine grosse MZ-Trommel am Vorderrad meines Caferacers,
    bin mir aber unschlüssig wie ich das angehen soll.

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: MZ Trommelbremse in s51

    moin...

    ich hab bei bmw im räder und reifen lager gelernt. es gibt bei bmw 128 x 4 speichen! ich ruf mal nen kollegen an!

    mfg

    ...alles was mor könn' mein kleener, hammer früher bei dor gsd gelernt... :D

    s50b2
    - 60/2 by os
    - 18er bvf
    - aoa2
    - luffi nach lt
    - 16er ritzel
    - s70 tellerfeder
    - vape

  • Re: MZ Trommelbremse in s51

    Das ist nett - aber 128er werden wohl nicht benötigt.
    Siehe Kommentar im Tutorial auf simson-umbau:

    Zitat

    Simsontuner schrieb am 16.11.07 um 15:36 Uhr

    sorry habe mich in der länge geirrt die speichen sind 121 mm oder 124 des istrelativ egel weil das nippel ziemlich lang ist. die speichen passen auf anhieb in die felge und in die nabe,weil so viele fragen kamen.

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: MZ Trommelbremse in s51

    is schon komisch jeder gibt andere angaben...

    ...alles was mor könn' mein kleener, hammer früher bei dor gsd gelernt... :D

    s50b2
    - 60/2 by os
    - 18er bvf
    - aoa2
    - luffi nach lt
    - 16er ritzel
    - s70 tellerfeder
    - vape

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!