neue Kurbelwelle klemmt

  • Hallo,
    habe vor kurzem meinen Motor überholt, also KW und alle Lager gewechselt.
    Alles nach Handbuch, also mit Erwärmen und pipapo(Spezialwerkzeug benutzt)
    wenn ich nun die 10 Gehäuseschrauben anziehe, geht die Kurbelwelle mächtig mächtig schwer. Dat schafft der Kolben niee.
    Meine Frage ist nun, was kann ich tun um das zu beheben bzw. woran kann das liegen?

    Vorweg noch eins, auch ohne Sicherungsring auf der rechten Seite tritt das Problem auf, liegt also nich an evtl. zu dicken Distanzscheiben.

    Vielen Dank schonmal
    OC

  • Das sie Kurbelwelle etwas schwergängiger ist, ist normal.

    Solange du sie mit mäßigen Kraftaufwand drehen kannst, ist alles ok.

    Grüße

  • tach

    nix ist normal. die welle muß sich ohne simmerringe so leicht drehen das sich das pleul von alleine nach oben bewegt wenn man es nach unten drückt.

    mach folgendes.

    es kann sein das der lagerinnenring des kugellagers nicht richtig auf dem wellenstumpf sitzt.

    nimm eine rohrhülse die genau auf den innenring passt. dann mit LEICHTEN hammerschlägen (am besten einen aluhammer verwenden) den innenring auf den stumpf massieren.

    vorher aber die gehäusespannsschrauben festziehen.

    wenn sie dann immernoch schwer geht kann es sein das die welle krum ist.

    aber so sollte es funktionieren.


    schönen gruß


  • genau so habe ich das auch gemacht und siehe da alles wieder leichtgängig

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Vielen Dank KarlHeinz,den Tipp mit der VORSICHTIGEN Lagermassur werde ich mal versuchen.

    Das Lehrvideo kenn ich nicht, aber das Simsonbuch sagt ja alles und die Entspannungsschläge mit dem Gummihammer (Prellschläde)aufs Gehäuse stehen ja auch drin, haben aber nicht geholfen, naja und Öl ins Lager sprühen hab ich natürlich auch schon versucht, aber die Sache ist wirklich so stramm, dass es nicht am Öl liegen kann. Vor allem, weil die Sache ja bei gelösten Schrauben wunderbar leicht läuft, so wie es sein MUSS.

    Ich meld mich dann wenns geklappt hat.
    Danke nochmal

  • Nun ich denke es hat etwas funktioniert. Jedenfalls dreht sie jetzt um einiges leichter, habe den motor allerdings auch nochmal einer wärmebehandlung im backofen unterzogen, in der Hoffnung dass sich noch paar Spannungen abbauen.
    Wenn ich aber das Pleuel nach unten drücke, geht es noch nicht so leicht dass es wieder von alleine hochkommt.

    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!