kann mir einer sagen, was eine brauchbare mig/mag schweissanlage kostet? sprich für den anspruchsvollen hobbybastler... :mrgreen: was muss man noch für extra-sachen rechnen?
Aluschweißen am Motorblock!
-
-
also unser schweisgerät kostet im Laden 1000€! (MAG/MIG)
haben billigen bekommen weil vati kennt das welche;-)
hat auch kleine ertras! stellt sich von alleine fein ein! man gibt nur alles grob ein! deswegen kann man eine wunderbare naht ziehen auch wenn s über verschiedene bleche geht! :mrgreen:
-
Re: Aluschweißen am Motorblock!
es gib doch auch versiedene wolfram-elektroden! welche sidn die besten für Alu??
und was würdet ihr sagen was man nimmt starkstrom (3phasen) oder nur lichtstrom (1 phase)
will mir nicht zwei mal nen gerät kaufen!und was sollte man noch beachten beim kauf einen WIG gerätes!
-
Re:
Zitat von prinz_eisenherz
Aluminium kann man mit WIG und MIG (bedingt auch mit Autogen) aber keinesfalls mit MAGIch habe selbst mal einen Aufsatz für unser Mig/Mag Gerät ausprobiert. Es geht schon allerdings hatte ich wohl nicht die korrekte Einstellung. Erstenss spritzte es wie sau und zweitens war nach großzügiger schweiß-Session die Dichtfläche ein Ei. 1mm ist sie abgehauen. Verbesserungswürdig :mrgreen:
-
Re: Aluschweißen am Motorblock!
also so 400€ für ein gebrauchtes mig7mag gerät sollte man schon rechnen , die baumarktdinger taugen nichts.unser wig gerät haben wir durch zufall für 200€ gebraucht bekommen
-
Re: Aluschweißen am Motorblock!
unsere schweißgeräte sind von Fronius, sehr zu empfehlen! kosten aber leider über 8000€...also wer es hat...
ich amch es immer mit mig weil wegen hitze und verzug!
mfg
-
Re: Aluschweißen am Motorblock!
es heiß ja nicht geilch das wenn man nen MAg/MIG gerät hat das man aluschweißen kan!
das wissen aber nur die wenigsten, weil die meinsten angebotenen geräte sind alle nur gleichstrom geräte! und wer sich mal damit befasst weiß das mal aber wechsenstrom benötigt!
es steht fest das es ein WIG gerät sein soll!
was benötig man da für wolframelektroden bei alu? und was sollten die geräde an ampere haben?
-
Re: Aluschweißen am Motorblock!
Zitat von Schnubies heiß ja nicht geilch das wenn man nen MAg/MIG gerät hat das man aluschweißen kan!
das wissen aber nur die wenigsten, weil die meinsten angebotenen geräte sind alle nur gleichstrom geräte! und wer sich mal damit befasst weiß das mal aber wechsenstrom benötigt!
es steht fest das es ein WIG gerät sein soll!
was benötig man da für wolframelektroden bei alu? und was sollten die geräde an ampere haben?
? ?,
also: Beim Wolframinertgasschweisen (WIG) fuer Aluminium (AC) benoetigt man entweder Reinwolframelektroden (mit gruener Farbkennzeichnung) und dem Kurzzeichen "W", oder thorierte mit grauer Farbkennzeichnung, dem Kurzzeichen "WC20" und einem 1,8...2,2%igen Cer-oxidanteil.
Die Vorteile der Reinwolframelektroden sind: Preisguenstig, bei AC gute Lichtbogenstabilitaet und geringe Gleichrichterwirkung; die Nachteile sind: schlechtere Zuendeigenschaften, geringere Standzeiten und Strombelastbarkeit.
Vorteile der thorierten Wolframelektroden sind: hoehere Standzeiten & Strombelastbarkeit sowie bessere Zuendeigenschaften; Nachteile sind: teurer, geringere LB-Stabilitaet beim AC-Schweissen und nicht geeignet fuer den Bau von Kernreaktoren... :twisted: !
Die Hoehe der Stromstaerke betraegt zwischen 35...50 Ampere bei 2mm Blech und ca. 60...80 Ampere bei 4mm Blech...haengt aber auch vom Material, Schweisslage, Schweissrichtung etc. ab. :wink:
Best regards, ??
-
Re: Aluschweißen am Motorblock!
Du mjusst mit wig schweißen
Is doch wohl logisch
-
Re: Aluschweißen am Motorblock!
haste dir mal alles durchgelesen??
nein bestimmt nicht sonst würdest de nicht so nen mist schreiben!
es gib hier drum was man beim aluschweißen alles beachten muß, materiel,....PS, geht auch mit MIG :mrgreen:
-
Re: Aluschweißen am Motorblock!
mit was habt ihr die besten erfahrungen gemacht von der Wolfran-elektroden dicke?
weil will nicht erst haufen kaufen um zuprobieren, schweißgeräte dürfte bald kommen! :mrgreen: :mrgreen:
-
Re: Aluschweißen am Motorblock!
Wenn Du es mit MIG machen willst wünsche ich Dir viel Spaß...ich bin auf WIG umgestiegen :wink:
-
Re: Aluschweißen am Motorblock!
mal nee frage an die profis wie schweißt hr den mit wig die stehbolzenlöcher zu , und wie ist es wenn man die neuen löcher für die stehbolzen zu hälfte wie auf die schweißung macht hält da das gewinde??????????????????????
-
Re: Aluschweißen am Motorblock!
den durchmesser der wolframelektrode wählst du u.a. nach schweißstrom aus ich schweiße mit 2,4mm
die alten m6 löcher mit einem kegelsenker bearbeiten das ein möglichst flacher trichter entsteht dann kannst du sie vollstaändig zuschweißen und die neue bohrung steht auch wieder voll im material was wichtig für die zugfestigkeit ist
gutes gelingen männer!
gruß sesta
-
Re: Aluschweißen am Motorblock!
und gabs da nicht auch verschiedene farben??
grün war glaube nur für alu wenn ich mich recht entsinnt!
und gold ging glaube für alu, stahl und edelstahl! also unniversal!
aber wird ja auch bestimmt dann leichte nachteile haben!
[Blockierte Grafik: http://img125.imageshack.us/img125/7972/wigelektrodenbx4.th.jpg]
-
Re: Aluschweißen am Motorblock!
ja gibt verschiedene farben grün ist alu also sehr reines wolfram dann gibt es gold rot pink usw das ist wolfram legiert mit anderen elementen was wieder andere eigenschaften mit sich bringt wie z.b. bessere standzeit, besser zünden mehr strombelastbarkeit usw.
gruß sesta
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!